Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
2
3
38
Fernbedienung 4
Makrofunktion
Die Makrofunktion ermöglicht Ihnen bis zu zehn aufeinander folgende
Programmbefehle zu programmieren, die Sie danach durch Betätigen einer einzigen
Taste aufrufen können.
Sie können bis zu drei Steuersequenzen (Makros) unter den jeweiligen Makrotasten
(M1, M2 und M3) ablegen.
1
Betätigen Sie bitte gleichzeitig die ENTER-Taste und eine der drei Zifferntasten (1,
2 oder 3), die der gewünschten MACRO-Taste (M1, M2 oder M3) entspricht. Halten
Sie beide Tasten länger als eine Sekunde gedrückt.
Wenn Sie beispielsweise die M1-Taste mit einem Makro belegen möchten,
betätigen Sie gleichzeitig die ENTER-Taste und die Zifferntaste „1".
Die LED blinkt einmal kurz auf.
2
Betätigen Sie die Funktionstasten in der Reihenfolge, in der die entsprechenden
Befehle später ausgeführt werden sollen.
Hinweis:
Betätigen Sie bitte vor jedem Befehl (POWER, PLAY, usw.) die REMOTE SELECT-
Taste der zu steuernden Komponente.
Beispiel:
Sie möchten im DVD-Player, den Sie am VIDEO 2-Eingang dieses Receivers
angeschlossen haben, eine DVD wiedergeben.
Hierzu können Sie ein Makro erstellen, dass, durch Betätigen einer einzigen Taste,
sämtliche benötigten Komponenten (Receiver, DVD-Player sowie das Fernsehgerät)
einschaltet und die Wiedergabe der im DVD-Laufwerk befindlichen DVD startet.
Nachdem Sie die mitgelieferte Universal-Fernbedienung, gemäß Bedienschritt „1",
in den Lernmodus versetzt haben, fahren Sie bitte wie folgt fort:
1.Wählen Sie, durch Betätigen der RECEIVER-Taste, den Receiver als zu steuernde
Komponente aus.
2.Betätigen Sie zum Einschalten des Receivers die POWER-Taste.
3.Betätigen Sie die RECEIVER-Taste.
4.Betätigen Sie zur Auswahl des gewünschten Eingangs die VIDEO 2-Taste.
5.Wählen Sie, durch Betätigen der TV-Taste, das angeschlossene Fernsehgerät als
zu steuernde Komponente aus.
6.Betätigen Sie zum Einschalten des Fernsehgeräts die POWER-Taste.
7.Wählen Sie, durch Betätigen der DVD-Taste, den DVD-Player als zu steuernde
Komponente aus.
8.Betätigen Sie zum Einschalten des DVD-Players die POWER-Taste.
9.Betätigen Sie die DVD-Taste.
10.Betätigen Sie zum Starten der Wiedergabe die PLAY-Taste.
3
Betätigen Sie zum Speichern des soeben erstellten Makros die ENTER-Taste.
Wenn das Makro erfolgreich gespeichert wurde, blinkt die LED zweimal kurz auf.
< Wenn Sie ein neues Makro erstellen und unter einer MACRO-Taste ablegen, auf der
bereits ein Makro gespeichert ist, wird das bereits vorhandene Makro
überschrieben und damit unwiederbringlich gelöscht.
Löschen eines Makros:
Führen Sie unter Auslassung des Bedienschritts
aus.

Aufrufen eines Makros

Richten Sie die Fernbedienung auf die Remote Sensoren der zu steuernden
Komponenten aus. Betätigen Sie die dem gewünschten Makro entsprechende
MACRO-Taste (M1, M2 oder M3).
< Die Steuerbefehle eines Makros werden nacheinander jeweils in Intervallen von 0,5
Sekunden übertragen. In einigen wenigen Fällen kann es jedoch vorkommen, dass
eine Komponente zur Ausführung des empfangenen Befehls länger als 0,5
Sekunden benötigt. Hierdurch wird der folgende Steuerbefehl von der
entsprechenden Komponente nicht erkannt, so dass die einwandfreie Steuerung
der Komponente nicht möglich ist.
Versuchen Sie dieses Problem zu umgehen, indem Sie – sofern dies möglich ist –
die Reihenfolge der Befehle so umstellen, dass nicht zwei zeitintensive Funktionen
einer bestimmten Komponente direkt nacheinander aufgerufen werden.
< Achten Sie stets darauf, dass Sie die Fernbedienung innerhalb der angegebenen
Funktionsradien aller zu steuernden Komponenten verwenden.
< Bei einigen Komponenten können bei Verwendung der Makrofunktion
Funktionsstörungen auftreten.
2
die Bedienschritte
DEUTSCH
1
3
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis