Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teac AG-10D Bedienungsanleitung Seite 56

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
2
56
Videokopierfunktion: von VIDEO 2 oder 3 nach VIDEO 1
1
Wählen Sie mittels FUNCTION-Regler VIDEO 2 oder 3 als
Videoquelle aus.
2
Starten Sie die Aufzeichnung des am VIDEO 1 REC-Anschluss
angeschlossenen Videorekorders.
3
Starten Sie die Wiedergabe der Videoquelle, die am zuvor
ausgewählten Videoeingang VIDEO 2 oder 3 INPUT
angeschlossen ist.
Das Audio- und das Videosignal des jeweiligen Eingangs
werden über die VIDEO 1 REC-Anschlüsse ausgegeben.
< Kopiergeschützte DVDs können nicht kopiert werden.
< S-VIDEO- und COMPONENT- Videosignale können nicht
gemischt werden. Achten Sie daher bitte auf eine einheitliche
Anschlussnorm aller verwendeter Videokomponenten.
Kopieren unterschiedlicher Audio- und Videosignale (Nachvertonen)
Während des Kopierens des Videosignals einer mit den VIDEO
2 oder 3 Anschlüssen verbundenen Videoquelle können Sie
anstelle des Original-Audiosignals simultan eine andere
Audiosignalquelle auf dem Zielvideorekorder aufzeichnen.
1
Wählen Sie mittels FUNCTION-Tasten auf der Fernbedienung
die zu kopierende Videoquelle (VIDEO 2 oder 3) aus.
2
Wählen Sie mittels FUNCTION-Tasten auf der Fernbedienung
die zu kopierende Audiosignalquelle (CD, TAPE, usw.) aus.
Drehen Sie nicht am FUNCTION-Regler des Receivers, da
andernfalls die im Bedienschritt
verändert wird.
3
Starten Sie die Aufzeichnung des am VIDEO 1 REC-Anschluss
angeschlossenen Videorekorders.
4
Starten Sie die Wiedergabe der ausgewählten Audio- und
Video-Programmquellen.
Während des Kopiervorgangs wird das Videobild auf dem
angeschlossenen Fernsehgerät angezeigt, und das
Audiosignal der Audioquellkomponente wird über die
angeschlossenen Lautsprecherboxen wiedergegeben.
DEUTSCH
1
ausgewählte Videoquelle

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis