Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stryker AxSOS 3 Titanium Operationstechnik Seite 16

Verriegelungsplattensystem für das distale laterale femur
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AxSOS 3 Titanium:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AxSOS 3 Titanium | OP-Technik
OP-Technik
Als Nächstes kann die
Verriegelung des metaphysären
Plattenteils mit den
verbliebenen Plattenlöchern 
begonnen werden . Den zuvor
eingebrachten K-Draht und
die K-Draht-Hülse aus dem
posterioren Plattenloch
entfernen .
Das Kernloch für die
Verriegelungsschraube
unter Verwendung des
kalibrierten Bohrers
Ø 4,3 mm (Bestell-Nr . 703541)
zusammen mit der Schutzhülse
für Weichgewebe (Bestell-Nr .
703533) und der Bohrhülse
(Bestell-Nr . 703792) bohren .
Den Bohrvorgang anhalten,
sobald die Bohrspitze die
mediale Kortikalis berührt,
damit die Schraubenspitze
sie nicht durchdringt .
Es wird empfohlen, die
richtige Position und Tiefe
der Bohrung unter Fluoroskopie
anhand unterschiedlicher
Projektionen zu kontrollieren .
Die Schraubenlänge kann
direkt an der Kalibration des
Bohrers oder einer anderen
Messoption abgelesen werden
(siehe hierzu Seite 7) .
Bohrer und Bohrhülse
sollten jetzt entfernt und
die Verriegelungsschraube
Ø 5,0 mm der benötigten Länge 
mit dem T20-Schraubendreher
(Bestell-Nr . 703539) oder dem
T20-Schraubendreherbit
(Bestell-Nr . 703540) eingebracht
werden (Abb . 14) .
Die Schraube hat ihre endgültige
Position fast erreicht, wenn die
blaue Markierung um den Schaft
des Schraubendrehers sich dem
Ende der Gewebeschutzhülse
nähert (Abb . 14a) . Verriegelung-
sschrauben sollten zunächst von
Hand eingeführt werden, um die
richtige Ausrichtung
sicherzustellen .
16
HINWEIS
• Es ist sicherzustellen, dass
die Schraubendreherspitze
ganz in den Schraubenkopf
eingeführt ist. Während
des abschließenden
Festdrehens keine
Axialkraft ausüben.
• Wenn Verriegelung-
sschrauben mit einem
Antriebsgerät eingebracht
werden, ist eine niedrige
Drehzahl zu wählen, um
eine Beschädigung
der Verbindungsstelle
zwischen Schraube
und Platte sowie
Knochennekrose zu
vermeiden.
Abb. 14
Abb. 14a

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis