AxSOS 3 Titanium | OP-Technik
OP-Technik
Das abschließende Festdrehen
der Verriegelungsschrauben
sollte stets von Hand
unter Verwendung des
Drehmomentbegrenzers
(Bestell-Nr . 702750) zusammen
mit dem T20-Schraubendreherbit
(Bestell-Nr . 703540) und dem
T-Griff (Bestell-Nr . 702430)
erfolgen (Abb . 15) . Dadurch
wird sichergestellt, dass die
Verriegelungsschrauben nicht
überdrehen und dass sie mit
einem Drehmoment von 4,0 Nm
angezogen werden . Ein Klicken
ist zu hören, wenn der
Drehmomentbegrenzer das
Drehmoment von 4,0 Nm erreicht .
ACHTUNG
Die Drehmomentbegrenzer
müssen regelmäßig gewartet
„Klick"
werden. Siehe hierzu die
Gebrauchsanweisung des
Drehmomentbegrenzers
(Bestell-Nr. V15020).
Die verbleibenden metaphysären
Verriegelungsschrauben werden
Abb. 15
mit demselben Verfahren
eingebracht. Um maximale
Stabilität sicherzustellen,
sollten in alle sechs
metaphysären Universallöcher
Verriegelungsschrauben
geeigneter Länge eingebracht
werden (Abb . 16) . Für das
Ansatzloch des Zielarms sind nur
Kortikalisschrauben geeignet .
HINWEIS
Für den Extremfall
abgebrochener oder
beschädigter Schrauben
umfasst das Stryker
Implantatextraktionsset
(Literatur-Nr. IES-ST-1)
verschiedene
Abb. 16
Extraktionsinstrumente.
17