Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Platte - Stryker AxSOS 3 Titanium Operationstechnik

Verriegelungsplattensystem für das distale laterale femur
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AxSOS 3 Titanium:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OP-Technik
Die anatomische Reposition der
Gelenkoberfläche durch direkte 
Visualisierung, Palpation und/
oder Fluoroskopie bestätigen .
(Skeletal Trauma, 2nd ed ., Master
Techniques in Orthopaedic
Surgery: Fractures .) Die Platte
mit dem Plattenhandgriff auf der
lateralen Oberfläche des Femurs 
positionieren, um die Platte unter
dem Muskel nach proximal 
vorzuschieben . Bei der Insertion
der Platte mit der Platte das
Femur tasten, um die direkte
laterale, weder anteriore noch
posteriore, Position zum
Femurschaft zu kontrollieren .
HINWEIS
Die Platteninsertion
durch den Muskel hindurch
wegen des Risikos der
intramuskulären
Gefäßzertrennung
vermeiden.
HINWEIS
Bei der Platteninsertion
die Zertrennung des Periosts
vermeiden, um die Blutzufuhr
zum Knochen nicht zu
beeinträchtigen.
Vor der Schraubfixation die
korrekte Positionierung der
Platte prüfen. Sicherstellen,
dass die Kapselenden und das
iliotibiale Band nicht unter
der Platte eingeklemmt sind,
da diese Schichten für den
schichtweisen
Wundverschluss notwendig
sind. Sicherstellen, dass die
Platte submuskulär, nicht
intramuskulär liegt.
Die richtige Position ist erreicht,
wenn der distale anteriore Rand
der Platte ca . 5 mm bis 10 mm
von der Gelenkoberfläche 
entfernt ist (Abb . 5) . Dies
trägt dazu bei, dass die am
weitesten distal angebrachten
Verriegelungsschrauben die
Gelenkoberfläche direkt stützen.
Darüber hinaus wird empfohlen,
vor der Anbringung der Platte
Plattenendmarkierungen
(Bestell-Nr . 703530) in die
entsprechenden Löcher des 
Zielarms einzusetzen .
AxSOS 3 Titanium | OP-Technik
Dies erleichtert die Lokalisierung
des Plattenendes und der Löcher 
für die Verriegelung während des
gesamten Verfahrens (Abb . 6) .
Abb. 6
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis