Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Start-, Stoppbefehle Und Reset-Befehle; Befehlsumgehung; Auto-Start/Stopp - Danfoss VLT MCD 600 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT MCD 600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VLT® Soft Starter MCD 600
Bedienungsanleitung

9 Betrieb

9.1 Start-, Stoppbefehle und Reset-Befehle

Der VLT® Soft Starter MCD 600 kann über die Digitaleingänge, das Fern-LCP, das Kommunikationsnetzwerk, die Smart Card oder
einen geplanten Auto-Start/Stopp gestartet und gestoppt werden. Die Befehlsquelle kann über die Einstellwerkzeuge oder mithilfe
von Parameter 1-1 Befehlsquelle eingestellt werden.
Der MCD 600 akzeptiert nur Start- und Reset-Befehle von der angegebenen Befehlsquelle.
Der MCD 600 akzeptiert Stoppbefehle von der angegebenen Befehlsquelle, kann aber durch Öffnen des Reset-Eingangs oder
durch Öffnen des Start-/Stoppeingangs während eines Auto-Start/Stopp-Zyklus zum Stoppen gezwungen werden.
Der programmierbare Eingang kann verwendet werden, um die ausgewählte Befehlsquelle zu umgehen (siehe Parameter 7-1
Funktion Eingang A).

9.2 Befehlsumgehung

Der programmierbare Eingang (DI-A, COM+) kann verwendet werden, um die Befehlsquelle für Situationen zu umgehen, in denen
der normale Steuermechanismus verloren gegangen ist. Setzen Sie Parameter 7-1 Funktion Eingang A auf die alternative Regelquelle
(z. B. Bef.Prio: Bedienf).
Während der Eingang aktiv ist, akzeptiert der Softstarter nur Befehle von der ausgewählten Umgehungsquelle. Um die Regelung
der unter Parameter 1-1 Befehlsquelle ausgewählten Befehlsquelle wiederherzustellen, öffnen Sie den Eingang erneut.

9.3 Auto-Start/Stopp

Der Softstarter kann so konfiguriert werden, dass er automatisch zu einem bestimmten Zeitpunkt den Motor startet bzw. stoppt
oder diesen in Zyklen mit festgelegter Dauer betreibt.
Die Startverzögerung, die Wiederanlaufverzögerung und die Verzögerungszeit für die automatische Rücksetzung gelten für den
automatischen Startvorgang.

9.3.1 Uhrmodus

Der Softstarter kann den Motor einmal täglich starten und/oder stoppen.
Für den Betrieb des Uhrmodus:
Parameter 4-1 Auto-Strt/Stp-Mod müssen auf Enable (Aktivieren) gesetzt werden.
Parameter 1-1 Befehlsquelle muss auf Uhr gesetzt werden.
Der Reset-Eingang muss geschlossen sein.
Der Starteingang (START, COM+) muss aktiv sein. Damit kann der Softstarter im Notfall über die Digitaleingänge gestoppt wer-
den.
Der Betrieb des Uhrmodus wird durch Parameter 4-4 bis 4-24 gesteuert.

9.3.2 Timermodus

Der Softstarter kann den Motor nach einer bestimmten Laufzeit automatisch stoppen und ihn nach einer bestimmten Ausschaltzeit
wieder starten. Der Softstarter wiederholt den Zyklus, während das Startsignal aktiv bleibt.
Für den Betrieb des Timermodus:
Parameter 4-1 Auto-Strt/Stp-Mod müssen auf Enable (Aktivieren) gesetzt werden.
Parameter 1-1 Befehlsquelle muss auf Timer eingestellt werden.
Der Reset-Eingang muss geschlossen sein.
Der erste Start muss durch ein Startsignal gesteuert werden.
Der Betrieb des Timermodus wird durch Parameter 4-2 bis 4-3 gesteuert.

9.4 PowerThrough

PowerThrough ermöglicht es dem Softstarter, den Motor zu steuern, auch wenn der Softstarter an einer Phase beschädigt ist. Der
VLT® Soft Starter MCD 600 verwendet 2-Phasen-Steuerungstechniken, um den Motor sanft zu starten und zu stoppen.
60 | Danfoss A/S © 2020.12
H I N W E I S
Betrieb
AQ262141844215de-000401 / 175R1174

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis