VLT® Soft Starter MCD 600
Bedienungsanleitung
-
Parameter 30-1 Typ Drucksensor.
-
Parameter 30-3 Druck bei 4 mA.
-
Parameter 30-4 Druck bei 20 mA.
-
Parameter 32-4 Abschalt. Niedr..
-
Parameter 32-5 Startverz.Niedr..
-
Parameter 32-6 ReaktVerz.Niedr..
-
Parameter 36-5 Geringer Druck.
11.2.29 Niedriger Wasserstand
Ursache
Der an die Smart Card angeschlossene Tiefensensor hat einen Tiefenschutz aktiviert.
Fehlerbehebung
•
Überprüfen Sie die folgenden Parameter:
-
Parameter 30-12 Typ Tiefensensor.
-
Parameter 30-14 Tiefe bei 4 mA.
-
Parameter 30-15 Tiefe bei 20 mA.
-
Parameter 34-1 Abschalt. Tiefe.
-
Parameter 34-2 Reset Tiefe.
-
Parameter 34-3 Startverz. Tiefe.
-
Parameter 36-9 Schachttiefe.
11.2.30 Motoranschluss T1/T2/T3
Ursache
Die Abschaltung ist nicht einstellbar. Der Motor ist nicht einwandfrei an den Softstarter angeschlossen.
Fehlersuche und -behebung
•
Prüfen Sie die einzelnen Motoranschlüsse am Softstarter auf Stromdurchgang.
•
Prüfen Sie die Anschlüssen am Klemmengehäuse des Motors.
•
Wenn der Softstarter an eine geerdete Dreieckschaltung für die Netzversorgung angeschlossen ist, passen Sie Parameter 20-6
Motoranschluss entsprechend an die Konfiguration des Motoranschlusses an.
11.2.31 Motorüberlastung
Ursache
Der Motor hat die maximale Wärmekapazität erreicht. Folgendes kann zu Überlast führen:
•
Die Schutzeinstellungen des Softstarters stimmen nicht mit der Wärmekapazität des Motors überein.
•
Zu viele Anläufe pro Stunde oder zu lange Startdauer.
•
Zu hoher Strom.
•
Schäden an den Motorwicklungen.
Fehlersuche und -behebung
•
Beseitigen Sie die Ursache der Überlast und lassen Sie den Motor abkühlen.
•
Überprüfen Sie die folgenden Parameter:
-
Parameter 1-2 Motornennstrom.
-
Parameter 1-4 Statisch. Rotorzeit.
-
Parameter 1-5 Stat. Rotorstrom.
-
Parameter 1-6 Motorbetriebsfkt.
-
Parameter 5-15 Max. Anlaufzeit.
-
Parameter 6-10 Überstartzeit.
126 | Danfoss A/S © 2020.12
Fehlerbehebung
AQ262141844215de-000401 / 175R1174