Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Danfoss VLT MCD 600 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT MCD 600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
VLT® Soft Starter MCD 600

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss VLT MCD 600

  • Seite 1 Bedienungsanleitung VLT® Soft Starter MCD 600...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Koordinierung vom Typ 1 3.11.2 Koordinierung vom Typ 2 3.12 IEC-Koordinierung mit Kurzschlussschutzvorrichtungen 3.13 UL-Koordinierung mit Kurzschlussschutzvorrichtungen 3.13.1 Standardfehler-Kurzschlussnennstromwerte 3.13.2 Hochfehler-Kurzschlussnennstromwerte 3.14 Sicherungsauswahl für Koordinierung vom Typ 2 4 Technische Daten Versorgung Kurzschlussfestigkeit Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 3...
  • Seite 4 Steuerspannungsklemmen 5.6.2 UL-konforme Installation Leistungsabschlüsse 5.7.1 Verkabelungsstecker 5.7.2 Motoranschluss 5.7.2.1 Installation in Reihe 5.7.2.2 Installation in Wurzel-3-Schaltung Typische Installation Kurzinbetriebnahme 6 Einstellwerkzeuge Einführung Einstellen von Datum und Uhrzeit Befehlsquelle Inbetriebnahme Laufsimulation 4 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 5 Softstarter-Status-LEDs Anzeigen 8.5.1 Softstarter-Informationen 8.5.2 Konfigurierbare Feedback-Bildschirme 8.5.3 Betriebsfeedback-Bildschirme 8.5.4 Leistungsdiagramm 9 Betrieb Start-, Stoppbefehle und Reset-Befehle Befehlsumgehung Auto-Start/Stopp 9.3.1 Uhrmodus 9.3.2 Timermodus PowerThrough Notbetrieb-Modus Hilfsabschaltung Typische Regelverfahren Softstartverfahren 9.8.1 Konstantstrom Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 5...
  • Seite 6 10.17 Parametergruppe 20-** Erweitert 10.18 Parametergruppe 30-** Konf. Pumpeneing. 10.19 Parametergruppe 31-** Durchflussschutz 10.20 Parametergruppe 32-** Druckschutz 10.21 Parametergruppe 33-** Drucksteuerung 10.22 Parametergruppe 34-** Tiefenschutz 10.23 Parametergruppe 35-** Therm. Schutz 10.24 Parametergruppe 36-** Pumpenabschaltung 6 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 7 Inhalt 11 Anwendungsbeispiele 11.1 Chipkarte - Pumpensteuerung und -schutz 11.2 Chipkarte – Niveaugesteuerte Pumpenaktivierung 12 Fehlerbehebung 12.1 Schutzmaßnahmen 12.2 Abschaltmeldungen 12.3 Allgemeine Fehler 13 Anhang 13.1 Symbole und Abkürzungen 13.2 Konventionen Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 7...
  • Seite 8: Einführung

    Installationsanleitungen zur Installation verschiedener Zubehörteile. • WinStart Design-Tool zur Unterstützung bei der Auswahl des richtigen Softstarters für eine Anwendung. Ergänzende Publikationen und Handbücher sind unter www.danfoss.com/en/search/?filter=type%3Adocumentation verfügbar. 1.4 Zulassungen und Zertifizierungen 8 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 9: Sicherheit

    Befolgen Sie die gute elektrische Praxis, einschließlich des Tragens einer geeigneten persönlichen Schutzausrüstung. • Lassen Sie sich beraten, bevor Sie das Gerät auf eine andere Weise als in dieser Anleitung beschrieben betreiben. Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 9...
  • Seite 10 V O R S I C H T KURZSCHLUSS Der VLT® Soft Starter MCD 600 ist nicht Kurzschlussfest. Nach starker Überlast oder einem Kurzschluss muss die Funktion des MCD 600 von einer autorisierten Wartungsperson umfassend geprüft werden. 10 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 11 Die in diesem Handbuch enthaltenen Beispiele und Diagramme dienen ausschließlich dem Zweck der Veranschaulichung. Änderungen an den in diesem Handbuch enthaltenen Informationen zu einem beliebigen Zeitpunkt und ohne vorherige Ankündigung sind vorbehalten. Danfoss haftet unter keinen Umständen für direkte, indirekte oder Folgeschäden, die durch die Nutzung oder Anwendung dieser Geräte resultieren.
  • Seite 12: Systemauslegung

    Relaisausgänge (1 x fest, 2 x programmierbar). • Analogausgang. Vielseitige Start- und Stoppoptionen • Geplanter Start/Stopp. • Adaptive Regelung. • Konstantstrom. • Stromrampe. • Pumpenreinigung. • Zeitgesteuerte Spannungsrampe Softstopp. • Freilaufstopp. • DC-Bremse. • Softbremse. • Richtungsumkehrung. 12 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 13: Typencode

    20 = IP20 (im Gehäuse) Baugröße S1X = Baugröße 1 S2X = Baugröße 2 Netzspannung T5 = 200~525 V AC T7 = 380~690 V AC Bypass B = Intern überbrückt Nennstrom Abbildung 1: Typencode Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 13...
  • Seite 14: Auswahl Der Softstartergröße

    Alle Spezifikationen beziehen sich auf eine Höhe von 1000 m (3280 ft) und eine Umgebungstemperatur von 40 °C (104 °F). Tabelle 2: Installation in Reihe, MCD6-0020B ~ MCD6-0042B 3.0-10:350 3.5-15:345 4.0-10:350 4.0-20:340 5.0-5:355 MCD6-0020B MCD6-0034B MCD6-0042B Tabelle 3: Installation in Reihe, MCD6-0063B ~ MCD6-0579B 3.0-10:590 3.5-15:585 4.0-10:590 4.0-20:580 5.0-5:595 MCD6-0063B 14 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 15 Tabelle 4: Installation in Wurzel-3-Schaltung 3.0-10:350 3.5-15:345 4.0-10:350 4.0-20:340 5.0-5:355 MCD6-0020B MCD6-0034B MCD6-0042B 3.0-10:590 3.5-15:585 4.0-10:590 4.0-20:580 5.0-5:595 MCD6-0063B MCD6-0069B MCD6-0086B MCD6-0108B MCD6-0129B MCD6-0144B MCD6-0171B MCD6-0194B MCD6-0244B MCD6-0287B MCD6-0323B MCD6-0410B MCD6-0527B MCD6-0579B Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 15...
  • Seite 16: Abmessungen Und Gewicht

    5,5 (12,1) MCD6-0108B MCD6-0129B MCD6-0144B 216 (8,5) 180 (7,1) 495 (19,5) 450 (17,7) 243 (9,6) 12,7 (28) MCD6-0171B MCD6-0194B MCD6-0244B 15,5 (34,2) MCD6-0287B 523 (20,6) MCD6-0323B MCD6-0410B MCD6-0527B 19 (41,9) MCD6-0579B 16 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 17: Physische Installation/Abstände Zur Kühlung

    Die Smart Card wurde zur Unterstützung der Integration mit Pumpenanwendungen entwickelt und bietet die folgenden zusätzlichen Ein- und Ausgänge: • 3 x Digitaleingänge. • 3 x 4–20 mA Messwandlereingänge. • 1 x RTD-Eingang. • 1 x USB-B-Anschluss. • Fernbedienungseinheit-LCP-Stecker. Bestellnummer: 175G0133 Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 17...
  • Seite 18: Kommunikationserweiterungskarten

    Das VLT® Motion Control Tool MCT 10 kann die Verwaltung des Softstarters unterstützen. Kontaktieren Sie für weitere Informationen Ihren örtlichen Händler. Die Dokumentation für den VLT® Motion Control Tool MCT 10 können unter www.danfoss.com/en/search/?filter=type %3Adocumentation heruntergeladen werden. 18 | Danfoss A/S © 2018.10...
  • Seite 19: Hauptschütz

    Relais an, das auf „Betrieb“ eingestellt ist. Wenn der Motor volle Drehzahl erreicht, schließt sich das Relais und die Korrektur Leistungsfaktor wird eingeschaltet. 1 Softstarter 2 Programmierbarer Ausgang (eingestellt=Betrieb) 3 Schütz für Korrektur Leistungsfaktor 4 Korrektur Leistungsfaktor Abbildung 5: Schaltbild Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 19...
  • Seite 20: Kurzschlussschutzvorrichtungen

    DC-BREMSE Eine hohe Einstellung des Bremsmoments kann dazu führen, dass während des Stoppens des Motors Stromspitzen bis zum Motor-DOL auftreten. Stellen Sie sicher, dass die Schutzsicherungen im Motorabzweigkreis korrekt gewählt werden. 20 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 21: Iec-Koordinierung Mit Kurzschlussschutzvorrichtungen

    170M6010 MCD6-0527B 781000 630NHG3B 170M6012 MCD6-0579B 3.13 UL-Koordinierung mit Kurzschlussschutzvorrichtungen 3.13.1 Standardfehler-Kurzschlussnennstromwerte Geeignet für Netzversorgungen, die nicht mehr Ampere (Effektivwert symmetrisch) als angegeben bei maximal je 600 V AC liefern können. Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 21...
  • Seite 22 MCD6-0410B 30 kA MCD6-0527B MCD6-0579B Geeignet für den Einsatz in einem Stromkreis mit dem angegebenen prospektiven Strom, geschützt durch alle aufgeführten Sicherungen oder gelisteten Trennschalter, die gemäß der NEC dimensioniert sind. 22 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 23: Hochfehler-Kurzschlussnennstromwerte

    HFD3060 (60 A) UTS150H-xxU-060 (60 A) MCD6-0063B HFD3100 (100 A) SELA36AT0150 (150 A) UTS150H-xxU-100 (100 A) MCD6-0069B MCD6-0086B HFD3125 (125 A) UTS150H-xxU-125 (125 A) MCD6-0108B MCD6-0129B HFD3150 (150 A) UTS150H-xxU-150 (150 A) Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 23...
  • Seite 24: Sicherungsauswahl Für Koordinierung Vom Typ

    Weitere Informationen zur Auswahl der Halbleitersicherungen erhalten Sie bei Ihrem örtlichen Händler. Tabelle 12: SCR-Werte für Halbleitersicherungen Modell SCR I t [A MCD6-0020B 1150 MCD6-0034B 7200 MCD6-0042B MCD6-0063B 15000 MCD6-0069B MCD6-0086B 80000 MCD6-0108B MCD6-0129B 125000 MCD6-0144B 320000 MCD6-0171B MCD6-0194B MCD6-0244B 24 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 25 Bedienungsanleitung | VLT® Soft Starter MCD 600 Systemauslegung Modell SCR I t [A MCD6-0287B 202000 MCD6-0323B MCD6-0410B 320000 MCD6-0527B 781000 MCD6-0579B Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 25...
  • Seite 26: Technische Daten

    10 A bei 250 V AC ohmsche Last, 5 A bei 250 V AC AC15 pf 0,3 Hauptschütz (13, 14) Schließer Relaisausgang A (21, 22, 23) Kreuzungspunkt Relaisausgang B (33, 34) Schließer Analogausgang (AO-07, AO-08) Maximale Last 600 Ω (12 V DC bei 20 mA) Genauigkeit ±5% 26 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 27: Umgebungsbedingungen

    Klasse 10, Auslösestrom 105 % der FLA (Volllaststrom) Motorüberlastschutz. oder gleichwertig 4.9 Zertifizierung EN 60947-4-2 UL/C-UL UL 508 Schiffsanwendungen Spezifikation nach Lloyds Marine Nr. 1 4.10 Lebensdauer (Interne Bypass-Schütze) Erwartete Lebensdauer 100.000 Schaltvorgänge Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 27...
  • Seite 28: Installation

    Starten und stoppen Sie den Softstarter über die Digitaleingänge, das Fern-LCP 601, das Kommunikationsnetzwerk, die Chipkarte oder einen geplanten Auto-Start/Stopp. Richten Sie über Einstellwerkzeuge oder über Parameter 1-1 Befehlsquelle die Befehlsquelle ein. Ist das Fern-LCP installiert, bietet die Taste [CMD/Menu] einen Schnellzugriff auf die Befehlsquellenfunktion in Einstellwerkzeuge. 28 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 29: Einrichten Des Softstarters

    Die Steuereingänge werden vom Softstarter mit Strom versorgt. Legen Sie keine externe Spannung an die Steuereingangsklemmen an. H I N W E I S Die Kabel zu den Steuereingängen müssen von der Netzspannung und der Motorverdrahtung getrennt sein. Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 29...
  • Seite 30: Eingangsklemmen

    Thermistoren an den MCD 600 angeschlossen wurden, die jedoch nicht mehr benötigt werden, verwenden Sie die Quittierfunktion des Thermistors, um den Thermistor zu deaktivieren. Der Thermistor-Reset ist über Einstellwerkzeuge aufrufbar. 30 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 31: Start/Stopp

    5.4.5 Programmierbare Eingänge Die programmierbaren Eingänge (DI-A, COM+ und DI-V, COM+) erlauben eine Steuerung des Softstarters über externe Vorrichtungen. Der Betrieb der programmierbaren Eingänge wird über die Parameter 7-1 bis 7-8 geregelt. Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 31...
  • Seite 32: Usb-Schnittstelle

    Der Hauptschützausgang (13, 14) schließt, sobald der Softstarter einen Startbefehl erhält und bleibt geschlossen, während der Softstarter den Motor steuert (bis der Motor einen Freilaufstopp beginnt oder bis zum Ende eines Softstopps). Der Hauptschützausgang öffnet sich auch bei einer Abschaltung des Softstarters. 32 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 33: Programmierbare Ausgänge

    Schließen Sie die Steuerversorgung der verwendeten Spannungsversorgung entsprechend an. • MCD6-xxxxB-xx-CV2 (110–120 V AC): A8, A9. • MCD6-xxxxB-xx-CV2 (220–240 V AC): A7, A9. • MCD6-xxxxB-xx-CV1 (24 V AC/V DC): A8, A9. Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 33...
  • Seite 34: Ul-Konforme Installation

    Korrosion eine geeignete Ausfugmasse. Tabelle 13: Leistungsabschlüsse, MCD6-0020B bis MCD6-0129B MCD6-0020B~MCD6-0129B Kabelquersch- Torx T20 x 150 nitt: 6–70 mm (AWG 10–2/0) Drehmoment: 4 Nm (2,9 ft-lb) 14 mm (0,55 Flach 7 mm x Zoll) 34 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 35: Verkabelungsstecker

    Anschluss genannt). Geben Sie beim Anschluss in einer Wurzel-3-Schaltung den Voll-Laststrom (FLC) für Parameter 1-2 Motornennstrom ein. Der MCD 600 erkennt automatisch, ob der Motor in Reihe oder per Wurzel-3-Schaltung angeschlossen ist und berechnet den korrekten Strompegel für die Wurzel-3-Schaltung. Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 35...
  • Seite 36: Installation In Reihe

    6/T3 K1 Hauptschütz (ausdrücklich empfohlen) F1 Sicherungen oder Trennschalter (optional) 13, 14 Hauptschützausgang Die Nichtverwendung von Sicherungen oder Trennschaltern führt zum Erlöschen der Garantie. Abbildung 10: Verkabelung einer Installation in Reihe 36 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 37: Installation In Wurzel-3-Schaltung

    Der VLT® Soft Starter MCD 600 wird mit einem Hauptschütz installiert (ausgelegt gemäß AC3). Legen Sie an der Eingangsseite des Schützes die Steuerspannung an. Das Hauptschütz wird über den Hauptschützausgang (13, 14) gesteuert. Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 37...
  • Seite 38 DI-B AO-07 TER-05 TER-06 AO-08 1 Dreiphasenversorgung 2 Motor 3 Steuerspannung (Softstarter) 4 Digitaleingänge 5 Motorthermistoreingang 6 Relaisausgang 7 Analogausgang 8 Steuerspannung (externe Geräte) 9 Kontrollleuchten 10 Kommunikations-/Smart Card-Erweiterungsanschluss K1 Hauptschütz 38 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 39: Kurzinbetriebnahme

    A. Freilaufstopp k. A. k. A. dämpft strom Lüfter unge- Konstant- k. A. Freilaufstopp k. A. k. A. dämpft strom Schrauben- Konstant- k. A. Freilaufstopp k. A. k. A. kompressor strom Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 39...
  • Seite 40 H I N W E I S Die Einstellungen des adaptiven Start- und Stoppprofils gelten nur bei Verwendung der adaptiven Regelung. Bei allen anderen Start- und Stoppmodi werden die Einstellungen ignoriert. 40 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 41: Einstellwerkzeuge

    Schnellstopp (Freilaufstopp)/Reset. • Anlaufen. • Stoppen. 6.5 Laufsimulation Context: Die Laufsimulation simuliert das Starten, Laufen und Stoppen eines Motors, um zu bestätigen, dass der Softstarter und die zugehörige Ausrüstung korrekt installiert wurden. Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 41...
  • Seite 42: Laden/Speichern Der Einstellungen

    Setzen Sie die Softstarterparameter auf die Standardwerte zurück. • Laden von Parametereinstellungen aus einer internen Datei. • Speichern der aktuellen Parametereinstellungen in einer internen Datei. Die interne Datei enthält Standardwerte, bis eine Benutzerdatei gespeichert wird. 42 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 43: Usb Speichern & Laden

    Das Laden benutzerspezifischer Meldungen zur Anzeige am LCP, wenn ein programmierbarer Eingang aktiv ist. H I N W E I S Der VLT® Soft Starter MCD 600 unterstützt FAT32-Dateisysteme. Die USB-Funktionen des MCD 600 sind nicht mit NTFS- Dateisystemen kompatibel. Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 43...
  • Seite 44: Vorgehensweise Zum Speichern Und Laden

    Laden von Masterparametern Der Softstarter lädt die Datei „Master_Parameters.par“ von der obersten Ebene des USB-Laufwerks. Die Dateien können mit dem VLT® Motion Control Tool MCT 10 erstellt oder bearbeitet werden. Laden Sie das MCT 10 Tool herunter von www.danfoss.com/en/service- and-support/downloads/dds/vlt-motion-control-tool-mct-10/.
  • Seite 45: Auto-Start/Stopp

    Drücken Sie [Back] (Zurück), um die Änderungen zu verwerfen. 6.9 Netzwerkadresse Um den VLT® Soft Starter MCD 600 in einem Ethernet-Netzwerk zu verwenden, müssen separate Adressen für folgende Zwecke konfiguriert werden: Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 45...
  • Seite 46: Einrichten Einer Netzwerkadresse

    Um den Softstarter für die Verwendung mit anderen Kommunikationsprotokollen zu konfigurieren, verwenden Sie die Parameter 12-1 bis 12-7. 6.10 Zustand der digitalen Ein-/Ausgabe Zustand Digital E/A Eingänge: 0100 Ausgänge: 100 Abbildung 14: Statusanzeige digitale Ein-/Ausgabe 46 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 47: Zustand Der Analogen Ein-/Ausgabe

    Diese Anzeige zeigt ganz oben den Zustand des Motorthermistors an. Die untere Bildschirmzeile zeigt den Wert des Analogausgangs Zustand Analog E/A Thermistor: 0 4-20mA-Ausgang: 04,0 mA Abbildung 16: Statusanzeige der analogen Ein-/Ausgabe- Thermistoreingang Kurz Heiß Kalt Öffnen Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 47...
  • Seite 48: Seriennummer Und Nennleistung

    6.15 Zurücksetzen des thermischen Modells Die thermische Modellierungssoftware im Softstarter überwacht konstant die Motorleistung. Dies ermöglicht es dem Softstarter, die Motortemperatur zu berechnen und jederzeit erfolgreich anzulaufen. Das thermische Modell kann bei Bedarf zurückgesetzt werden. 48 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 49 VERKÜRZTE MOTORLEBENSDAUER Das Zurücksetzen des thermischen Modells des Motors gefährdet den Schutz des thermischen Modells und kann die Lebensdauer des Motors beeinträchtigen. Setzen Sie das thermische Modell daher nur in Notfällen zurück. Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 49...
  • Seite 50: Protokolle

    5. Drücken Sie zum Zurücksetzen eines Zählers die Taste [Menu/Store] (Menü/Speichern) und anschließend [▵] und [▿], um Reset/Kein Reset auszuwählen. 6. Drücken Sie [Store], um die Aktion zu bestätigen. 7. Drücken Sie [Menu/Store] (Menü/Speichern), um den Zähler zu schließen und zu Protokolle zurückzukehren. 50 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 51: Lcp Und Feedback

    Abschaltung zurück. Parameters oder Blättern durch die Statusanzeigen. Abbildung 18: Lokale Bedieneinheit 8.2 Fernbedienungseinheit-LCP Das Fern-LCP kann zur Steuerung des Softstarters verwendet werden, wenn Parameter 1-1 Befehlsquelle auf Fernbedienung eingestellt ist. Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 51...
  • Seite 52 Parameters oder zum Speichern Parameter, Ändern der Einstellung Parameteränderung. einer Parameteränderung des aktuellen Parameters oder Blättern durch die Statusanzeigen. 4 Tastenkombination zum Befehlsquellenmenü unter Einstellwerkzeuge. 5 Tasten für die lokale Steuerung. 52 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 53: Anpassen Des Displaykontrasts

    (unter Vollspannung). Abschaltung Der Softstarter hat abgeschaltet. Der Softstarter befindet sich im Warnzustand. Hand-Betrieb Der Softstarter wird über ein Fern-LCP – gesteuert. Wenn alle LEDs aus sind, erhält der Softstarter keine Steuerspannung. Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 53...
  • Seite 54: Anzeigen

    Bildschirmen zu wechseln, drücken Sie [▵] und [▿]. 69,0 A Läuft 69,0 A 415 V 1 Motorbetriebsstrom 2 Softstarter-Status 3 Parameter 10-8 Benutzerparam. 1 und Parameter 10-9 Benutzerparam. 2 Abbildung 22: Softstarter-Statusbildschirm 54 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 55: Betriebsfeedback-Bildschirme

    8.5.4 Leistungsdiagramm Das Leistungsdiagramm bietet eine Echtzeitanzeige der Betriebsleistung. Verwenden Sie die Parameter 10-2 bis 10-5, um das Diagramm zu formatieren. Das Display auf dem Haupt LCP zeigt Informationen zum Motorstrom an. Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 55...
  • Seite 56 Wenn ein Fern-LCP angeschlossen ist, drücken Sie [Graph], um die Diagrammdaten zu ändern. Das Diagramm kann Folgendes zeigen: • Motorstrom. • Motortemperatur • Motorleistungsfaktor. • Analogeeingangsdaten von der Chipkarte (falls vorhanden). 56 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 57: Betrieb

    Der Reset-Eingang muss geschlossen sein. • Der Starteingang (START, COM+) muss aktiv sein. Damit kann der Softstarter im Notfall über die Digitaleingänge gestoppt werden. Der Betrieb des Uhrmodus wird durch Parameter 4-4 bis 4-24 gesteuert. Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 57...
  • Seite 58: Timermodus

    Stromkreises an DI-A, COM+ wird der Notfallbetrieb aktiviert. Wenn der Softstarter einen Startbefehl erhält, läuft er weiter, bis ein Stoppbefehl empfangen wird, wobei alle Abschaltungen und Warnungen ignoriert werden. Der Notfallbetrieb kann mit jeder beliebigen Befehlsquelle verwendet werden. 58 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 59: Hilfsabschaltung

    Betrieb H I N W E I S Obwohl der Notlauf die Funktionsanforderungen des Notfallbetriebs erfüllt, empfiehlt Danfoss nicht die Verwendung dieser Funktion in Situationen, in denen eine Prüfung bzw. Konformität mit bestimmten Normen erforderlich ist, da die Funktion nicht zertifiziert ist.
  • Seite 60 Adaptive Regelung k. A. Adaptive Regelung (frühe Beschleuni- (späte Verzöger- gung) ung) Säge – Bandsäge Konstantstrom Freilaufstopp k. A. Säge – Kreissäge Konstantstrom Freilaufstopp k. A. Brecher Konstantstrom Freilaufstopp k. A. 60 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 61: Softstartverfahren

    Das Losbrechen der Last ist einfach, die Anlaufzeit muss jedoch verlängert werden (zum Beispiel bei einer Kreiselpumpe, bei der sich der Leitungsdruck langsam aufbauen muss). • Die Stromversorgung wird begrenzt (zum Beispiel ein Generatorsatz), und eine langsamere Belastung ermöglicht, dass die Stromversorgung mehr Zeit zur Reaktion hat. Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 61...
  • Seite 62: Adaptive Regelung Des Starts

    Der Softstarter wendet die Stromgrenze bei allen sanften Starts an, einschließlich der adaptiven Steuerung. Wenn die Stromgrenze zu niedrig oder die Startrampenzeit (eingestellt in Parameter 2-2 Startrampenzeit) zu kurz ist, startet der Motor möglicherweise nicht erfolgreich. Zeit 1 Frühe Beschleunigung 62 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 63: Feinabstimmung Die Adaptive Regelung

    Der Kickstart ist zum Anlauf von Lasten hilfreich, bei denen ein hohes Losbrechmoment erforderlich ist, die anschließend jedoch leicht beschleunigen (zum Beispiel Schraubenrotorpumpen). Rotordrehzahl (% Höchstgeschwindigkeit) 1 Parameter 2-7 Kickstart-Stufe 2 Parameter 2-6 Kickstart-Zeit Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 63...
  • Seite 64: Stoppverfahren

    Bei einem Softstopp mit adaptiver Regelung regelt der Softstarter den Strom so, dass der Motor innerhalb eines festgelegten Zeitraums und unter Verwendung eines ausgewählten Verzögerungsprofils stoppt. Die adaptive Regelung kann bei der Verlängerung der Nachlaufzeit von Lasten mit geringer Trägheit nützlich sein. 64 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 65 Die adaptive Steuerung ist ideal für Pumpenanwendungen, bei denen sie die schädlichen Auswirkungen von Flüssigkeitsschlägen minimieren kann. Testen Sie die 3 Profile, um das beste Profil für die Anwendung zu finden. Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 65...
  • Seite 66: Dc-Bremse

    GEFAHR VON ÜBERHITZUNG Der Bremsbetrieb führt zu einer schnelleren Erwärmung des Motors als durch das thermische Motormodell berechnet. Installieren Sie einen Motorthermistor oder sorgen Sie für eine ausreichende Wiederanlaufverzögerung (Parameter 5-16 Wiederanlaufverz.). 66 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 67: Dc-Bremse Mit Externem Drehzahl=0-Sensor

    Motor um und liefert einen reduzierten Strom, wodurch die Last sanft verlangsamt wird. Wenn die Motordrehzahl null erreicht, stoppt der externe Nulldrehzahlsensor (A2) den Softstarter und öffnet das Bremsschütz (K2). Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 67...
  • Seite 68 6/T3 2/T1 4/T2 1 Dreiphasenversorgung 2 Motorklemmen 3 Relais A Ausgang 4 K1/K2-Spulenversorgung 5 Programmierbarer Eingang A K1 Netzschütz (Betrieb) K2 Netzschütz (Bremse) A2 Drehzahl=0-Sensor Abbildung 33: Verdrahtungsbeispiel für sanftes Bremsen 68 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 69: Pumpenreinigung

    9.11 Rückwärtsbetrieb Der Softstarter kann ein Reversierungsschütz steuern, um den Motor in Rückwärtsrichtung zu betreiben. Wenn der Rückwärtsbetrieb gewählt ist, führt der Softstarter einen Softstart in der entgegengesetzten Phasenfolge des Normalbetriebs durch. Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 69...
  • Seite 70 Wenn ein Phasenfolgeschutz erforderlich ist, installieren Sie das Reversierungsschütz auf der Ausgangsseite (Motor) des Softstarters. 1/L1 3/L2 5/L3 COM+ DI-A 2/T1 4/T2 6/T3 1 Dreiphasenversorgung 2 Motorklemmen 3 Programmierbarer Eingang A (Einstellung = Rückwärtsrichtung) 4 Relaisausgang A (Einstellung = Reversierungsschütz) 5 K1/K2-Spulenversorgung K1 Vorwärtslaufschütz 70 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 71: Betrieb Festdrehzahl Jog

    Parameter 2-8 Drehmoment JOG und Parameter 3-10 Drehmoment JOG-2 steuern, wie viel vom maximal verfügbaren Jog-Moment der Softstarter auf den Motor ausübt. H I N W E I S Drehmomenteinstellungen über 50 % können zu erhöhten Wellenschwingungen führen. Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 71...
  • Seite 72: Betrieb Der Wurzel-3-Schaltung

    Der Softstarter schaltet mit der Fehlermeldung Lx-Tx Shorted ab. H I N W E I S Wenn der Softstarter in der Wurzel-3-Schaltung angeschlossen ist, erkennt er während des Betriebs keinen Phasenfehler an T2. 72 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 73: Sekundärer Motorsatz

    Der Eingang muss geschlossen werden, wenn ein Startbefehl gegeben wird (siehe Parameter 7-1 Funktion Eingang A und Parameter 7-5 Funktion Eingang B). H I N W E I S Das thermische Motormodell ist weniger genau, wenn der Softstarter 2 separate Motoren steuert. Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 73...
  • Seite 74: Programmierbare Parameter

    Tabelle 19: Parameterliste Parametergruppennummer Parametergruppenname Werkseinstellung Motordetails Befehlsquelle Digitaleingänge Voll-Laststrom des Motors Modellabhängig Motorleistung in kW 0 kW Statisch. Rotorzeit 00:10 (mm:ss) Stat. Rotorstrom 600% Motorbetriebsfkt. 105% Reserviert – Mot. Start/Stop Startmodus Konstantstrom 74 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 75 Kickstart-Stufe-2 500% 3-10 Drehmoment JOG-2 3-11 Stoppmodus-2 TVR-Softstopp 3-12 Stoppzeit-2 00:00 (mm:ss) 3-13 Adapt. Stoppprofil-2 Konstante Verzög. 3-14 Adapt. Regelverst.-2 3-15 Mehrere Pumpen-2 Einzelne Pumpe 3-16 Startverzögerung2 00:00 (mm:ss) 3-17 DC-Bremsmoment-2 Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 75...
  • Seite 76 00:00 (hh:mm) 4-22 Samstag-Modus Start/Stopp unzul 4-23 Startzeit Samstag 00:00 (hh:mm) 4-24 Stoppzeit Samstag 00:00 (hh:mm) Schutzstufen Stromunsymm. Verz.Stromunsym. 00:03 (mm:ss) Min-Strom Verz. Min-Strom 00:05 (mm:ss) Überstrom 400% Verz.Überstrom 00:00 (mm:ss) 76 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 77 SoftStpAbsch/Prot 6-14 Rmt Keypad Fehler SoftStpAbsch/Prot 6-15 Frequenz SoftStpAbsch/Prot 6-16 Phasenfolge SoftStpAbsch/Prot 6-17 Motor-Übertmp. SoftStpAbsch/Prot 6-18 Motortherm.-Kreis SoftStpAbsch/Prot 6-19 Thyristorkurzschl. Nur 3-Phasen-Regel. 6-20 Batterie/Uhr SoftStpAbsch/Prot Eingänge Funktion Eingang A Eingangsabsch. (N/O) Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 77...
  • Seite 78 10-1 Sprache English 10-2 Temperaturskalierung Celsius 10-3 Grafik-Zeitbasis 30 s 10-4 Max. Anp. Grafik 400% 10-5 Min. Anp. Grafik 10-6 Stromkalibrierung 100% 10-7 Anpassungssperre Lesen & Schreiben 10-8 Benutzerparam. 1 Strom 78 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 79 Gateway-Adresse 3 12-11 Gateway-Adresse 4 12-12 IP-Adresse 12-13 IP-Adresse 2 12-14 IP-Adresse 3 12-15 IP-Adresse 4 12-16 Subnetzmaske 12-17 Subnetzmaske 2 12-18 Subnetzmaske 3 12-19 Subnetzmaske 4 12-20 DHCP Deaktiviert 12-21 Standort-ID Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 79...
  • Seite 80 Absch. nied.Fluss DS-Startverzög. 00:00:500 (mm:ss:ms) DS-Reakt.-Verzög. 00:00:500 (mm:ss:ms) Druckschutz 32-1 Abschalt. Hochdr. 32-2 Startverz.Hochdr. 00:00:500 (mm:ss:ms) 32-3 ReaktVerz.Hochdr. 00:00:500 (mm:ss:ms) 32-4 Abschalt. Niedr. 32-5 Startverz.Niedr. 00:00:500 (mm:ss:ms) 32-6 ReaktVerz.Niedr. 00:00:500 (mm:ss:ms) 80 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 81: Parametergruppe 1-** Motordetails

    Der Softstarter akzeptiert Start - und Stoppbefehle von den Digitaleingängen. Netzwrk Der Softstarter akzeptiert Start - und Stoppbefehle von der Kommunikationserweiterungskarte. Fernbedienung- Der Softstarter akzeptiert Start - und Stoppbefehle vom Fern-LCP. seinheit-LCP Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 81...
  • Seite 82 Die Parameter 1-4 bis 1-6 bestimmen den Abschaltstrom für den Motorüberlastschutz. Die Werksein- stellungen der Parameter 1-4 bis 1-6 bieten einen Motorüberlastschutz. Klasse 10, Abschaltstrom 105 % des FLA (Voll-Laststrom) oder entsprechend. 82 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 83: Parametergruppe 2-** Mot. Start/Stop

    Tabelle 30: 2-4 - Stromgrenze Bereich Funktion * 350% 100 bis 600 % Voll-Last- Zur Einstellung der Stromgrenze für Sanftanlaufen mit Konstantstrom und Stromrampe als strom Prozentwert des Voll-Laststroms des Motors. Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 83...
  • Seite 84 Positionierung von Riemen und Schwungrädern ermöglicht. Festdrehzahl JOG kann im Vorwärts- oder Rück- wärtslauf verwendet werden. Definiert die Stromgrenze für den Betrieb Festdrehzahl JOG. Tabelle 35: 2-9 - Stoppmodus Option Funktion Zur Auswahl des Stoppmodus. Freilaufstopp TVR-Softstopp 84 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 85 Einzelne Pumpe Pumpe Sammelrohr Tabelle 40: 2-14 - Startverzögerung Bereich Funktion * 0 s 0:00–60:00 (Minuten:Sekun- Stellt eine Verzögerung ein, nachdem der Softstarter einen Startbefehl erhält, bevor er den) den Motor startet. Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 85...
  • Seite 86: Parametergruppe 3-** Mot. Start/Stop

    Tabelle 46: 3-2 - Motor-2 kW Bereich Funktion 0–9999 kW Zur Einstellung der Laufleistung des sekundären Motors in kW. Tabelle 47: 3-3 - Startmodus-2 Option Funktion Zur Auswahl des Softstartmodus. Konstantstrom Adaptive Regelung 86 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 87 Dient zur Einstellung der Kickstart-Dauer. Bei einer Einstellung von 0 wird der Kickstart deaktiviert. Tabelle 53: 3-9 - Kickstart-Stufe-2 Bereich Funktion *500% 100 bis 700 % Voll-Laststrom Dient zur Einstellung des Kickstart-Stromniveaus. Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 87...
  • Seite 88 Tabelle 59: 3-15 - Mehrere Pumpen-2 Option Funktion Stellt die Leistung der adaptiven Steuerung so ein, dass sie für Anlagen mit mehreren Pumpen geeignet ist, die an einen gemeinsamen Auslasskrümmer angeschlossen sind. Einzelne Pumpe Pumpe Sammelrohr 88 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 89: Parametergruppe 4-** Auto-Start/Stopp

    Deaktiviert Aktivierung des Uhrmodus Aktivierung des Timer-Modus Tabelle 66: 4-1 - Auto-Strt/Stp-Mod Bereich Funktion *00:00 00:00–23:59 hh:mm Legt die Dauer zum Anlaufen des Softstarters nach einem Auto Start des Timer-Modus fest. Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 89...
  • Seite 90 Tabelle 72: 4-8 - Startzeit Montag Bereich Funktion *00:00 00:00–23:59 Legt die Auto Start-Zeit für Montag fest (24-Stunden-Format). Tabelle 73: 4-9 - Stoppzeit Montag Bereich Funktion *00:00 00:00–23:59 Legt die Auto Stopp-Zeit für Montag fest (24-Stunden-Format). 90 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 91 Legt die Auto Start-Zeit für Mittwoch fest (24-Stunden-Format). Tabelle 79: 4-16 - Donnerst.-Modus Option Funktion Aktivierung oder Deaktivierung des Auto-Start/Stopp-Betriebs an Donnerstagen. Start/Stopp unzul Nur Start zul. Nur Stopp zul. Start/Stopp zul. Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 91...
  • Seite 92 Aktivierung oder Deaktivierung des Auto-Start/Stopp-Betriebs an Samstagen. Start/Stopp unzul Nur Start zul. Nur Stopp zul. Start/Stopp zul. Tabelle 86: 4-23 - Startzeit Samstag Bereich Funktion *00:00 00:00–23:59 Legt die Auto Start-Zeit für Samstag fest (24-Stunden-Format). 92 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 93: Parametergruppe 5-** Schutzstufen

    Legt den Abschaltzeitpunkt zum Überspannungsschutz als Prozentanteil des Motor-Voll-Laststroms fest. Tabelle 93: 5-6 - Verz.Überstrom Bereich Funktion * 0 s 0:00–1:00 (Minuten:Sekun- Verzögert die Reaktion des Softstarters auf Überstrom, wodurch Abschaltungen durch vorü- den) bergehenden Überstrom vermieden werden. Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 93...
  • Seite 94 Schwankungen vermieden werden. Tabelle 100: 5-13 - Überleistung Bereich Funktion *150% 80–200% Legt den Abschaltzeitpunkt zum Schutz vor zu hoher Leistung fest. Nehmen Sie die Einstellung nach Bedarf vor. 94 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 95 H I N W E I S Nur negativ Schließen Sie die Netzversorgung bei Verwendung einer DC-Bremse in positiver Phasenfolge an den Softstarter an (Eingangsklemmen L1, L2, L3). Stellen Sie Parameter 2-1 Phasenfolge auf Nur positiv ein. Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 95...
  • Seite 96: Parametergruppe 6-** Schutzmaßnahme

    Der Schutz wird in das Ereignisprotokoll geschrieben, jedoch setzt der Softstarter seinen Betrieb fort. Tabelle 109: 6-4 - Min-Strom Option Funktion Zur Auswahl der Reaktion des Softstarters auf die jeweilige Schutzmaßnahme. SoftStpAbsch/Prot Softstopp-Absch/Reset Abschalt. Starter Abschaltung/Reset Warnung & Protokoll Nur Protokoll 96 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 97 SoftStpAbsch/Prot Softstopp-Absch/Reset Abschalt. Starter Abschaltung/Reset Warnung & Protokoll Nur Protokoll Tabelle 113: 6-8 - Unterleistung Option Funktion Zur Auswahl der Reaktion des Softstarters auf die jeweilige Schutzmaßnahme. SoftStpAbsch/Prot Softstopp-Absch/Reset Abschalt. Starter Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 97...
  • Seite 98 Nur Protokoll Tabelle 116: 6-11 - Ein. A Abschalt. Option Funktion Zur Auswahl der Reaktion des Softstarters auf die jeweilige Schutzmaßnahme. SoftStpAbsch/Prot Softstopp-Absch/Reset Abschalt. Starter Abschaltung/Reset Warnung & Protokoll Nur Protokoll 98 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 99 Zur Auswahl der Reaktion des Softstarters auf die jeweilige Schutzmaßnahme. SoftStpAbsch/Prot Softstopp-Absch/Reset Abschalt. Starter Abschaltung/Reset Warnung & Protokoll Nur Protokoll Tabelle 120: 6-15 - Frequenz Option Funktion Zur Auswahl der Reaktion des Softstarters auf die jeweilige Schutzmaßnahme. Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 99...
  • Seite 100 Abschaltung/Reset Warnung & Protokoll Nur Protokoll Tabelle 123: 6R - Motortherm.-Kreis Option Funktion Zur Auswahl der Reaktion des Softstarters auf die jeweilige Schutzmaßnahme. SoftStpAbsch/Prot Softstopp-Absch/Reset Abschalt. Starter Abschaltung/Reset Warnung & Protokoll 100 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 101: Parametergruppe 7-** Eingänge

    Hebt die Einstellung von Parameter 1-1 Befehlsquelle auf und legt die Befehlsquelle für das Fern-LCP fest. Eingangsabsch. Durch Schließen des Stromkreises an DI-A, COM+ schaltet der Softstarter ab. (N/O) Eingangsabsch. Durch Unterbrechen des Stromkreises an DI-A, COM+ schaltet der Softstarter ab. (N/C) Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 101...
  • Seite 102 Tabelle 130: 7-5 – Funktion Eingang B Option Funktion Zur Auswahl der Funktion von Eingang B. Weitere Informationen finden Sie in Parameter 7-1 Funktion Eingang A. Eingangsabsch. (N/O) Eingangsabsch. (N/C) Notbetrieb-Modus 102 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 103 Zur Auswahl, ob der Quittiereingang (RESET, COM+) ein Schließer oder Öffner ist. Öffner (N/C) H I N W E I S Schließer (N/O) Ist der Reset-Eingang aktiv, arbeitet der Softstarter nicht. Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 103...
  • Seite 104 Zur Auswahl einer auf dem LCP anzuzeigenden Meldung bei aktivem Eingang B. Ein. B Abschalt. Geringer Druck Hoher Druck Pumpenfehler Niedriger Pegel Hoher Pegel Kein Durchfluss Starter deaktiv. Controller Alarm Vibrationen 104 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 105: Parametergruppe 8-** Relaisausgänge

    Legt die Verzögerung zum Ändern des Zustands von Relais A fest. Tabelle 139: 8-3 - Relais A, Ab.-Verz. Bereich Funktion * 0 s 0:00–5:00 (Minuten:Sekunden) Legt die Verzögerung zum Ändern des Zustands von Relais A fest. Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 105...
  • Seite 106 Erreicht die Stromstärke wieder eine Abweichung von 10 % des programmierten Flag-Werts rund um den Normalwert, werden die Flags zurückgesetzt. Legt den Wert, ab dem das Flag für zu niedrige Stromstärke anschlägt, als Prozentanteil des Motor-Voll-Last- stroms fest. 106 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 107: Parametergruppe 9-** Analogausgang

    Motorleistung, als Prozentwert der programmierten Leistung. Temp. Kühlkörper Die Temperatur des Softstarters, gemessen am Kühlkörper. Tabelle 148: 9-2 - Skal. Analog A Bereich Funktion Zur Auswahl des Stromstärkenbereich des Analogausgangs. 0–20 mA 4–20 mA Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 107...
  • Seite 108: Parametergruppe 10-** Anzeige

    Celsius Fahrenheit Tabelle 153: 10-3 - Grafik-Zeitbasis Option Funktion Legt den Zeitraum der Grafikaufzeichnung fest. In der Grafik werden schrittweise alte Daten mit neuen ersetzt. 30 Sekunden 1 Minute 30 Minuten 108 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 109 Spannung P1 Spannung Phase 1. Spannung P2 Spannung Phase 2. Spannung P3 Spannung Phase 3. Netzfrequenz An drei Phasen gemessene durchschnittliche Frequenz Motor Lf Der vom Softstarter gemessene Leistungsfaktor des Motors. Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 109...
  • Seite 110 Tabelle 161: 10-11 - Benutzerparam. 4 Option Funktion Zur Auswahl, welche Informationen auf dem programmierbaren Überwachungsbildschirm angezeigt werden. Siehe Parameter 10-8 Benutzerparam. 1 für detaillierte Informationen. Motor Lf Siehe Parameter 10-8 Benutzerparam. 1 für detaillierte Informationen. 110 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 111: Parametergruppe 11-** Pumpenreinigung

    Legt die Zeit fest, in der der Softstarter den Motor nach einem Vorwärtsstart während den) eines Pumpenreinigungszyklus betreibt. Tabelle 168: 11-5 - Pumpen Stoppmodus Option Funktion Zur Auswahl des Stoppmodus für die Pumpenreinigung. Freilaufstopp Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 111...
  • Seite 112: Parametergruppe 12-** Komm-Karte

    Option Funktion Zur Auswahl der Parität für die Modbus RTU-Kommunikation. Keine Parität ungerade gerade 10 Bit Tabelle 174: 12-4 - Modbus-Timeout Option Funktion Zur Auswahl des Timeout für die Modbus RTU-Kommunikation. 112 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 113 Tabelle 179: 12-9 - Gateway-Adresse 2 Bereich Funktion *168 0–255 Legt die 2. Komponente der Netzwerkgateway-Adresse fest. Tabelle 180: 12-10 - Gateway-Adresse 3 Bereich Funktion 0–255 Legt die 3. Komponente der Netzwerkgateway-Adresse fest. Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 113...
  • Seite 114 über die Parameter 12-16 bis 12-19 festgelegt, und die Standardmaske lautet 255.255.255.0. Tabelle 187: 12-17 - Subnetzmaske 2 Bereich Funktion *255 0–255 Legt die 2. Komponente der IP-Subnetzmaske des Netzwerks für die Ethernet-Kommunikation fest. 114 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 115: Parametergruppe 20-** Erweitert

    Funktion *50% 1–200% Zur Feineinstellung des Verhaltens des adaptiven Regelalgorithmus. Tabelle 193: 20-2 - Sockelerkennung Bereich Funktion * 80% 0–200% Zur Einstellung des Verhaltens des adaptiven Regelalgorithmus für den sanften Stopp. Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 115...
  • Seite 116 1 Minute 2 Minuten 3 Minuten 4 Minuten 5 Minuten Tabelle 197: 20-6 - Motoranschluss Option Funktion Wählt aus, dass der Softstarter automatisch den Anschlusstyp an den Motor erkennt. Auto-Erkennung In-line In-delta 116 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 117: Parametergruppe 30-** Konf. Pumpeneing

    Schalter Analog Pulse je Minute Pulse je Einheit Tabelle 203: 30-6 - Maßeinheit Fluss Option Funktion Zur Auswahl, welche Geräte der Sensor verwendet, um den gemessenen Durchfluss zu melden. Liter/Sekunde Liter/Minute Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 117...
  • Seite 118 Zur Auswahl, welcher Sensor dem Tiefensensoreingang an der Smart Card zugeordnet ist. Keine Schalter Analog Tabelle 210: 30-13 - Einheiten Tiefe Option Funktion Zur Auswahl, welche Geräte der Sensor verwendet, um die gemessene Tiefe zu melden. Meter Fuß 118 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 119: Parametergruppe 31-** Durchflussschutz

    Durchfluss überschreiten, und der Softstarterabschaltung. 10.20 Parametergruppe 32-** Druckschutz H I N W E I S Die Parameter in dieser Gruppe sind nur aktiv, wenn eine Smart Card installiert ist. Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 119...
  • Seite 120: Parametergruppe 33-** Drucksteuerung

    H I N W E I S Die Parameter in dieser Gruppe sind nur aktiv, wenn eine Smart Card installiert ist. Die Druckregelung verwendet die Klemmen B23, B24 an der Smart Card. Verwenden Sie einen analogen 4–20-mA-Sensor. 120 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 121: Parametergruppe 34-** Tiefenschutz

    Die Parameter in dieser Gruppe sind nur aktiv, wenn eine Smart Card installiert ist. Der Tiefenschutz verwendet die Klemmen B13, B14 oder C13, C14 an der Smart Card. Tabelle 228: 34-1 – Abschalt. Tiefe Bereich Funktion 0–1000 Zur Festlegung des Abschaltzeitpunkts zum Tiefenschutz. Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 121...
  • Seite 122: Parametergruppe 35-** Therm. Schutz

    Zur Festlegung des Abschaltzeitpunkts zum Temperaturschutz. Verwenden Sie Parameter 10-2 Maßeinheit Temp. zur Konfiguration der Temperaturskala. 10.24 Parametergruppe 36-** Pumpenabschaltung Tabelle 234: 36-1 - Drucksensor Option Funktion Zur Auswahl der Reaktion des Softstarters, wenn dieser einen Fehler am Drucksensor erkennt. SoftStpAbsch/Prot Softstopp-Absch/Reset 122 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 123 Funktion Zur Auswahl der Reaktion des Softstarters, wenn der Druck das Hochdruck-Abschaltungsniveau überschreitet (Parameter 32-1 Abschalt. Hochdr.) oder der Hochdrucksensor schließt. SoftStpAbsch/Prot Softstopp-Absch/Reset Abschalt. Starter Abschaltung/Reset Warnung & Protokoll Nur Protokoll Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 123...
  • Seite 124 Abschalt. Starter Abschaltung/Reset Warnung & Protokoll Nur Protokoll Tabelle 241: 36-8 - Durchflussschalter Option Funktion Zur Auswahl der Reaktion des Softstarters, wenn der Durchflusssensor geschlossen wird (nur Senso- ren vom Schaltertyp). SoftStpAbsch/Prot 124 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 125 Warnung & Protokoll Nur Protokoll Tabelle 243: 36-10 - RTD/PT100 B Option Funktion Zur Auswahl der Reaktion des Softstarters auf das Schutzereignis. SoftStpAbsch/Prot Softstopp-Absch/Reset Abschalt. Starter Abschaltung/Reset Warnung & Protokoll Nur Protokoll Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 125...
  • Seite 126: Anwendungsbeispiele

    TRIP LOCAL RESET MENU RESET BACK MENU STORE LOGS GRAPH TOOLS COM+ START DI-A DI-B 1/L1 2/T1 3/L2 4/T2 5/L3 6/T3 1 Digitaleingänge 2 Steuerspannung 3 Dreiphasenversorgung 4 Smart Card (Steuerkarte) 126 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 127: Chipkarte - Niveaugesteuerte Pumpenaktivierung

    Überwachung des Wasserstandes im Tank wird ein Drucksensor eingesetzt. Wenn das Wasser unter den minimalen Füllstand fällt, löst der Softstarter die Pumpe zum Befüllen des Tanks aus und schaltet die Pumpe ab, wenn der maximale Wasserstand erreicht ist. Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 127...
  • Seite 128 START, COM+ Start/Stopp-Eingang DI-A, COM+ Programmierbarer Eingang A (Einstellung = Befehl umgehen: Digital) 13, 14 Hauptschützausgang B33, B34 Durchflussschutz B23, B24 Druck- oder tiefenabhängige Steuerung Abbildung 38: Anwendungsbeispiel, niveaugesteuerte Pumpenaktivierung Parametereinstellungen: 128 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 129 Parameter 30-1 bis 30-15 Pump Input Configuration (Konf. Pumpeneing.): Nehmen Sie die Einstellung nach Bedarf vor. • Parameter 31-1 bis 31-4 Durchflussschutz (Durchflussschutz): Nehmen Sie die Einstellung nach Bedarf vor. • Parameter 33-1 bis 33-5 Pressure Control (Druckregelung): Nehmen Sie die Einstellung nach Bedarf vor. Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 129...
  • Seite 130: Fehlerbehebung

    Führen Sie eine Neuprogrammierung von Datum und Zeit durch. • Der Akku ist nicht abnehmbar. Um die Batterie zu ersetzen, muss die Hauptsteuerplatine ausgetauscht werden. • Prüfen Sie auch Parameter 6-20 Battery Clock (Batterie Uhr). 130 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 131: Bypass-Überlast

    Wobei X 1, 2 oder 3 ist. Interner Fehler (Platinenfehler). Die Ausgabe des Transformatorkreises ist nicht nahe genug an Null, wenn die SCRs ausgeschaltet werden. Fehlerbehebung • Kontaktieren Sie für weitere Informationen den örtlichen Danfoss-Händler. • Es gibt keine zugehörigen Parameter zu dieser Abschaltmeldung. 12.2.6 Tiefensensor Ursache Die Smart Card hat einen Fehler am Tiefensensor erkannt.
  • Seite 132: Maximal Zulässige Anlaufzeit

    Stellen Sie Parameter 20-6 Motoranschluss auf den für den Motor verwendeten Anschluss ein (in Reihe oder Wurzel-3-Schaltung). Sollte die Störung weiterhin bestehen, kontaktieren Sie für weitere Hilfestellungen Ihren örtlichen Händler. • Siehe auch Parameter 20-6 Motoranschluss. 132 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 133: Kühlkörper-Übertemperatur

    Spannung ≤ 0,5 V AC betragen. Wenn das Bypass-Schütz nicht schließt, sollte die Spannung ca. 2 V AC betragen. • Prüfen Sie, ob die Kühlgebläse in Betrieb sind (Modelle MCD6-0042B~MCD6-0579B). Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 133...
  • Seite 134: Hoher Druck

    Parameter 32-1 Abschalt. Hochdr.. Parameter 32-2 Startverz.Hochdr. Parameter 32-3 ReaktVerz.Hochdr. Parameter 36-4 Hoher Druck. 12.2.17 Eingang A Abschaltung/Eingang B Abschaltung Ursache Dieser programmierbare Eingang ist auf eine Abschaltungsfunktion eingestellt und wurde aktiviert. 134 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 135: Momentaner Überstrom

    Wobei X eine Zahl ist. Die Abschaltung ist nicht einstellbar. Der Softstarter hat einen internen Fehler ausgelöst. Fehlerbehebung • Wenden Sie sich mit dem Fehlercode (X) an Danfoss. 12.2.20 Interner Fehler 88 Ursache Die Firmware des Softstarters ist nicht mit der Hardware kompatibel.
  • Seite 136: Niedrige Steuerspannungen

    Prüfen Sie, ob die 24-V-Stromversorgung an der Hauptsteuerplatine defekt ist; oder Überprüfen Sie, ob die Steuerplatine für die interne Bypass-Schaltung defekt ist Kontaktieren Sie für weitere Informationen Ihren örtlichen Händler. • Es gibt keine zugehörigen Parameter zu dieser Abschaltmeldung. 136 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 137: Niedriger Wasserstand

    Parameter 30-12 Typ Tiefensensor. Parameter 30-14 Tiefe bei 4 mA. Parameter 30-15 Tiefe bei 20 mA. Parameter 34-1 Abschalt. Tiefe. Parameter 34-2 Reset Tiefe. Parameter 34-3 Startverz. Tiefe. Parameter 36-9 Schachttiefe. Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 137...
  • Seite 138: Motorüberlastung

    Der Widerstand am Thermistoreingang lag mehr als 1 Sekunde lang über 3600 Ω. • Die Motorwicklung wurde überhitzt. Machen Sie die Ursache für die Überhitzung ausfindig und lassen Sie den Motor vor einem Wiederanlauf abkühlen. • Der Motorthermistoreingang wurde geöffnet. 138 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 139: Überstrom

    Der Überstrom hat das in Parameter 5-5 Überstrom festgelegte Niveau für längere Zeit als in Parameter 5-6 Verz.Überstrom eingestellt überschritten. Zu den Ursachen kann eine vorübergehende Überlast gehören. Fehlerbehebung • Überprüfen Sie die folgenden Parameter: Parameter 5-5 Überstrom. Parameter 5-6 Verz.Überstrom. Parameter 5-6 Verz.Überstrom. Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 139...
  • Seite 140: Zu Hohe Leistung

    Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort. • Es gibt keine zugehörigen Parameter zu dieser Abschaltmeldung. 12.2.37 Phasenfolge Ursache Die Phasenfolge der Netzanschlussklemmen des Softstarters (L1, L2, L3) ist nicht zulässig. 140 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 141: Verlustleistung

    Lassen Sie den Softstarter abkühlen. • Es gibt keine zugehörigen Parameter zu dieser Abschaltmeldung. 12.2.41 RTD-Schaltung Ursache Die Smart Card hat einen Fehler am RTD-Sensor erkannt oder RTD hat den Temperaturschutz aktiviert. Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 141...
  • Seite 142: Scr-Übertemperatur

    Der Softstarter hat in den letzten 60 Minuten bereits die maximale Anzahl an Starts versucht. Fehlerbehebung • Warten Sie vor einem erneuten Anlaufvorgang. • Überprüfen Sie das Protokoll, um festzustellen, wann die Wartezeit vorbei ist. • Siehe auch Parameter 5-17 Starts je Stunde. 142 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 143: Zeit - Überstrom

    Beim Motor trat ein starker Abfall der Leistung auf, der durch einen Lastverlust verursacht wurde. Die Ursachen können unter anderem gebrochene Komponenten (Wellen, Riemen oder Kupplungen) oder eine trockenlaufende Pumpe sein. Fehlerbehebung • Überprüfen Sie die folgenden Parameter: Parameter 5-11 Unterleistung. Parameter 5-12 Verz. Unterleist.. Parameter 6-8 Unterleistung. Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 143...
  • Seite 144: Unterspannung

    Die ausgewählte Funktion ist nicht verfügbar (beispielsweise unterstützt die Wurzel-3-Schaltung nicht die Festdrehzahl JOG). Zugehörige Parameter: Keine 12.2.52 VZC-Fehler Px Ursache Wobei X 1, 2 oder 3 ist. Interner Fehler (Platinenfehler). Kontaktieren Sie für weitere Informationen den örtlichen Danfoss-Händler. Zugehörige Parameter: Keine 12.2.53 Drehzahl=0-Erkennung Ursache Der Eingang „Drehzahl=0-Erkennung“...
  • Seite 145 Sie das Schütz an ein programmierbares Relais an, das auf Betrieb einges- tellt ist. • Hohe Oberschwingungen auf der Netzversorgungsseite können die Softstarterleistung beeinträchti- gen. Wenn Frequenzumrichter in der Nähe installiert sind, überprüfen Sie, ob sie ordnungsgemäß geerdet und gefiltert sind. Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 145...
  • Seite 146 Im Menü wurde eine USB-Funktion ausgewählt, aber die Datei ist nicht gültig. Datei leer Im Menü wurde eine USB-Funktion ausgewählt und die Datei gefunden, die jedoch nicht den erwarteten Inhalt enthält. 146 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 147 Fehlerbehebung Symptom Wahrscheinliche Ursache/vorgeschlagene Lösung Bewertung nicht gül- Der Wert von Parameter 20-4 Gerätenennstrom ist falsch. Parameter 20-4 Gerätenennstrom ist nicht benut- zerdefiniert. Kontaktieren Sie für weitere Informationen Ihren örtlichen Händler. Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 147...
  • Seite 148: Anhang

    Querverweise. Link. Fußnoten. Parametername. Parameteroption. Parametergruppenname. • Alle Maße in den Zeichnungen sind in metrischen Einheiten (zoll-basierende Einheiten in Klammern dahinter) angegeben. • Ein Sternchen (*) kennzeichnet die Werkseinstellung eines Parameters. 148 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 149 30, 138 Fernbedienungseinheit-LCP Motorwicklungen 131, 138 Festdrehzahl JOG Motorüberlastung FLT (Full Load Torque – Volllast-Drehmoment) 71, 148 Freilaufstopp Nennstromwerte, Installation in Reihe Nennstromwerte, Installation in Wurzel-3-Schaltung Halbleitersicherungen Netzversorgung 133, 141 Hauptschütz Netzwerkadresse Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 149...
  • Seite 150 21, 21, 23 Simulation Simulationssoftware Speichern der Einstellungen Startbefehl Steuereingang Stopp mit adaptiver Regelung Stoppbefehl Stromasymmetrie Stromrampe Stromspitzen Symbole Thermische Kapazität 138, 145 Thermisches Modell Thermistor Trennschalter 64, 65, 148 UL-Konformität 150 | Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174...
  • Seite 151 Bedienungsanleitung | VLT® Soft Starter MCD 600 Danfoss A/S © 2018.10 AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 151...
  • Seite 152 Danfoss can accept no responsibility for possible errors in catalogues, brochures and other printed material. Danfoss reserves the right to alter its products without notice. This also applies to products already on order provided that such alterations can be made without subsequential changes being necessary in specifications already agreed. All trademarks in this material are property of the respective companies.

Inhaltsverzeichnis