Herunterladen Diese Seite drucken
Danfoss VLT MCD 600 Installationshandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT MCD 600:

Werbung

Installationshandbuch
PROFIBUS-Karte
VLT® Soft Starter MCD 600

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss VLT MCD 600

  • Seite 1 Installationshandbuch PROFIBUS-Karte VLT® Soft Starter MCD 600...
  • Seite 3 Überwachungs-E/A-Datenstruktur des Softstarters Programmierungs-E/A-Datenstruktur des Softstarters 4.4.1 Ausgänge 4.4.2 Eingänge Abschaltungscodes 5 PROFIBUS-Diagnosetelegramm und -kennzeichen Diagnosetelegrammaufbau 5.1.1 PROFIBUS-Abschaltungscode 5.1.2 Geänderte Parameternummer 6 Unterstützte Modi PROFIBUS-Freeze-Modus PROFIBUS-Sync-Modus PROFIBUS-Löschmodus 7 Spezifikationen Anschlüsse Einstellungen Zertifizierung Danfoss A/S © 2018.09 AQ277154583779de-000101 / | 3...
  • Seite 4 Die in diesem Handbuch enthaltenen Beispiele und Diagramme dienen ausschließlich dem Zweck der Veranschaulichung. Änderungen an den in diesem Handbuch enthaltenen Informationen zu einem beliebigen Zeitpunkt und ohne vorherige Ankündigung sind vorbehalten. Danfoss haftet unter keinen Umständen für direkte, indirekte oder Folgeschäden, die durch die Nutzung oder Anwendung dieser Geräte resultieren.
  • Seite 5 Die Erweiterungskarte muss im Softstarter installiert werden. Vorgehensweise 1. Stellen Sie die Steuerspannung wieder her. 2. Schließen Sie Feldverdrahtung über den DB9-Stecker an. Beispiel: Tabelle 1: DB9-Stecker PIN-Nummer Zuweisung Abschirmung 24 V DC negativ (optional) Danfoss A/S © 2018.09 AQ277154583779de-000101 / 175R1181| 5...
  • Seite 6 (Abschaltung Starter) eingestellt ist, benötigt der Softstarter einen Quittiervorgang. H I N W E I S Wenn die Kommunikation zwischen dem Gerät und dem Netzwerk fehlschlägt, erlischt die Busstatus-LED. Wenn die Kommunikation wiederhergestellt wird, leuchtet die Busstatus-LED wieder auf. 6 | Danfoss A/S © 2018.09 AQ277154583779de-000101 / 175R1181...
  • Seite 7 Konfiguration 3 Konfiguration 3.1 Vorbereitungen Importieren Sie die aktuelle .gsd-Datei in das Master-Konfigurationstool. Diese Datei ist bei Ihrem Händler unter www.danfoss.com/en/ service-and-support/downloads/dds/fieldbus-configuration-files/#tab-downloads verfügbar. Wenn der Master Bildschirmsymbole verwendet, können Sie auf der Website 2 grafische Bitmap-Dateien herunterladen. SSPM_N.bmp steht für den normalen Modus und SSPM_D.bmp für den Diagnosemodus.
  • Seite 8 2=Verwenden des sekundären Motorsatzes beim Starten 4=Reserviert 0=Die Stoppaktion ist ein Softstopp (gemäß der Auswahl beim Softstarter) 1=Die Stoppaktion ist ein Schnellstopp (freier Auslauf) 5–7 Reserviert 0=Stopp 1=Start 1–2 Reserviert 1=Reset 4–7 Reserviert 8 | Danfoss A/S © 2018.09 AQ277154583779de-000101 / 175R1181...
  • Seite 9 Tabelle 5: Struktur der Master/Follower-Eingangsbytes als Reaktion auf eine Betriebsdatenanfrage Byte Byte 2 Echo-Datenanfragenummer Byte 3 Bits 7–1 reserviert Bit 0=1: Ungültige Datenanfragenummer Byte 4 Datenwert (High Byte) Byte 5 Datenwert (Low Byte) Danfoss A/S © 2018.09 AQ277154583779de-000101 / 175R1181| 9...
  • Seite 10 Durchschnittlicher Effektivstrom in allen Phasen (Low Byte) 8–15 Durchschnittlicher Effektivstrom in allen 3 Phasen (High Byte) Motortemperatur 0–7 Thermisches Motormodell (%) 8–15 Reserviert % Leistungsfaktor 0–7 100 % = Leistungsfaktor von 1 8–15 Reserviert 10 | Danfoss A/S © 2018.09 AQ277154583779de-000101 / 175R1181...
  • Seite 11 Spannung 0–13 Spannung Phase 1 14–15 Reserviert Spannung 0–13 Spannung Phase 2 14–15 Reserviert Spannung 0–13 Spannung Phase 3 14–15 Reserviert Version 0–7 Nummer der älteren Softwareversion 8–15 Nummer der neueren Softwareversion Danfoss A/S © 2018.09 AQ277154583779de-000101 / 175R1181| 11...
  • Seite 12 High-Byte-Parameterwert soll zum Softstarter geschrieben werden/es sind keine zu lesenden Datenwerte verfügbar 0–7 Low-Byte-Parameterwert soll zum Softstarter geschrieben werden/es sind keine zu lesenden Datenwerte verfügbar 4.4.2 Eingänge Tabelle 8: Struktur der Master/Follower-Eingangsbytes Byte Bits Details 0–7 Echo-Parameternummer 12 | Danfoss A/S © 2018.09 AQ277154583779de-000101 / 175R1181...
  • Seite 13 Installationshandbuch | PROFIBUS-Karte Datenstrukturen Byte Bits Details 1=Ungültige Parameternummer 1=Ungültiger Parameterwert 2–7 Reserviert 0–7 High-Byte-Parameterwert wird vom Softstarter gelesen 0–7 Low-Byte-Parameterwert wird vom Softstarter gelesen Danfoss A/S © 2018.09 AQ277154583779de-000101 / 175R1181| 13...
  • Seite 14 Nicht unterstützte Option (Funktion im Innendreieck nicht verfügbar) Kommunikationskartenfehler Erzwungene Netzwerkabschaltung Interner Fehler Überspannung Unterspannung Parameter außerhalb des Bereichs Eingang B Abschaltung L1-Phasenfehler L2-Phasenfehler L3-Phasenfehler L1-T1 kurzgeschlossen L2-T2 kurzgeschlossen L3-T3 kurzgeschlossen Zeit-Überstrom (Bypass-Überlastung) 14 | Danfoss A/S © 2018.09 AQ277154583779de-000101 / 175R1181...
  • Seite 15 Motoranschluss T2 Motoranschluss T3 Schaltfehler P1 Schaltfehler P2 Schaltfehler P3 VZC-Fehler P1 VZC-Fehler P2 VZC-Fehler P3 Niedrige Steuerspannung 84–96 Interner Fehler x. Wenden Sie sich mit dem Fehlercode (x) an den örtlichen Zulieferer. Danfoss A/S © 2018.09 AQ277154583779de-000101 / 175R1181| 15...
  • Seite 16 Wenn eine Parameternummer über das LCP geändert wird, wird die betroffene Parameternummer in Byte 2 berichtet. Wenn der Master den geänderten Parameter liest oder schreibt, wird Byte 2 auf 0 zurückgesetzt. Eine geänderte Parameternummer legt kein Diagnosekennzeichen fest. 16 | Danfoss A/S © 2018.09 AQ277154583779de-000101 / 175R1181...
  • Seite 17 Im Sync-Modus werden Befehle an den Softstarter nicht bearbeitet, bis eine weitere Sync-Aktion durchgeführt wird. Eine Unsync- Aktion bringt das Gerät in den Normalbetrieb zurück. 6.3 PROFIBUS-Löschmodus Wenn der Master einen globalen Löschbefehl sendet, sendet das Gerät einen Schnellstoppbefehl an den Softstarter. Danfoss A/S © 2018.09 AQ277154583779de-000101 / 175R1181| 17...
  • Seite 18 Maximaler Kabelquerschnitt 2,5 mm (14 AWG) 7.2 Einstellungen Adressbereich 1–125 Datenrate (bps) 9,6 kb/s–12,0 Mb/s (automatische Erkennung) 7.3 Zertifizierung IEC 60947-4-2 EN 60947-4-2 RoHS Konform mit EU-Richtlinie 2011/65/EU Abbildung 2: PROFIBUS International 18 | Danfoss A/S © 2018.09 AQ277154583779de-000101 / 175R1181...
  • Seite 19 Installationshandbuch | PROFIBUS-Karte Index Index Abdeckung der Erweiterungsschnittstelle Datenstruktur Ausgang Eingang DB9-Stecker Diagnosekennzeichen 16, 16 Erweiterter Modus Erweiterungskarte Grundlegender Modus Parameter-Upload/-Download-Modus Steuerwortstruktur Telegramm Werkzeuge Flacher Schraubendreher Danfoss A/S © 2018.09 AQ277154583779de-000101 / 175R1181| 19...
  • Seite 20 Installationshandbuch | PROFIBUS-Karte 20 | Danfoss A/S © 2018.09 AQ277154583779de-000101 / 175R1181...
  • Seite 21 Installationshandbuch | PROFIBUS-Karte Danfoss A/S © 2018.09 AQ277154583779de-000101 / 175R1181| 21...
  • Seite 22 Danfoss can accept no responsibility for possible errors in catalogues, brochures and other printed material. Danfoss reserves the right to alter its products without notice. This also applies to products already on order provided that such alterations can be made without subsequential changes being necessary in specifications already agreed. All trademarks in this material are property of the respective companies.