Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktfunktionen
Bremsung
Die Verwendung eines DC-Bremsschützes ist nicht
erforderlich.
Regelt alle 3 Phasen, sodass die Bremsströme und
die damit verbundene Erwärmung gleichmäßig
im Motor verteilt werden.
Die Bremsung erfolgt in 2 Phasen:
1.
Vorbremsung: Liefert eine Zwischenstufe der
Bremsung zur Reduzierung der Motordrehzahl bis
auf ein Niveau, bei dem die vollständige
Bremsung erfolgreich durchgeführt werden kann
5
5
(ca. 70 % der Drehzahl).
2.
Vollständige Bremsung: Liefert ein maximales
Bremsmoment, wirkt jedoch bei Drehzahlen über
ca. 70 % nicht.
So konfigurieren Sie den VLT
den Bremsbetrieb:
1.
Stellen Sie Parameter 1-11 Stop Time (Stoppzeit)
für die gewünschte Stoppzeitdauer (1) ein, siehe
Abbildung 5.8. Die Stoppzeit ist die gesamte
Bremszeit. Stellen Sie die Stoppzeit ausreichend
länger ein als die Bremszeit (Parameter 1-16 Brake
Time (Bremszeit)), damit die Vorbremsungsphase
die Motordrehzahl auf ca. 70 % reduzieren kann.
Wenn die Stoppzeit zu kurz ist, ist die Bremsung
nicht erfolgreich und der Motor läuft im Freilauf
aus.
2.
Stellen Sie Parameter 1-16 Brake Time (Bremszeit)
auf ca. ein Viertel der programmierten Stoppzeit
ein. Die Bremszeit dient zur Einstellung der Phase
der vollständigen Bremse (2), siehe Abbildung 5.8.
3.
Stellen Sie Parameter 1-15 Brake Torque
(Bremsmoment) so ein, dass die gewünschte
Stoppleistung erreicht wird. Wenn Sie den
Parameter zu niedrig einstellen, stoppt der Motor
nicht vollständig und läuft zum Ende des
Bremszeitraums im Freilauf aus.
46
®
VLT
Soft Starter MCD 500
®
Soft Starter MCD 500 für
Danfoss A/S © 03/2018 Alle Rechte vorbehalten.
100
70
30
0
1
1 Parameter 1-11 Stop Time (Stoppzeit)
2 Parameter 1-16 Brake Time (Bremszeit)
3 Freilaufstoppzeit
Abbildung 5.8 Bremszeit
HINWEIS
Bei Verwendung einer DC-Bremse:
1.
Schließen Sie die Netzversorgung in positiver
Phasenfolge an den Softstarter an (Eingangs-
klemmen L1, L2, L3).
2.
Stellen Sie Parameter 2-1 Phase Sequence
(Phasenfolge) auf Nur positiv ein.
HINWEIS
Installieren Sie bei zwischen den Bremszyklen
variierenden Lasten eine Drehzahl=0-Erkennung, um
sicherzustellen, dass der Softstarter die DC-Bremsung
beim Stoppen des Motors beendet. Diese Installation
verhindert eine unnötige Erwärmung des Motors.
Weitere Informationen zur Verwendung des MCD 500 mit
einem externen Drehzahlsensor (zum Beispiel für
Anwendungen mit variabler Last während des Bremszyklus)
finden Sie unter Kapitel 5.12 DC-Bremse mit externem
Drehzahl=0-Sensor.

5.5 JOG-Betrieb

Mit der Festdrehzahl JOG wird der Motor bei reduzierter
Drehzahl betrieben, um eine Ausrichtung der Last zu
ermöglichen oder Wartungsarbeiten zu erleichtern. Der
Motor kann im Vorwärts- oder Rückwärtslauf bei der
Festdrehzahl JOG laufen.
Das maximale verfügbare Drehmoment für den Vorwärts-
Jog beträgt je nach Motor ca. 50 bis 75 % des Volllast-
Drehmoments (FLT) des Motors. Das Drehmoment bei
Rückwärts-Jog des Motors beträgt ca. 25 bis 50 % des FLT.
Parameter 15-8 Jog Torque (Drehmoment Festdrehzahl JOG)
3
177HA511.10
2
Zeit
MG17K803

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis