Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Softstartverfahren; Konstantstrom; Konstantstrom Mit Stromrampe - Danfoss VLT MCD 600 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT MCD 600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VLT® Soft Starter MCD 600
Bedienungsanleitung
Anwendung
Pumpe – hydraulisch
Pumpe – Verdränger
Pumpe – Tauchpumpe
Säge – Bandsäge
Säge – Kreissäge
Brecher

9.8 Softstartverfahren

9.8.1 Konstantstrom

Konstantstrom ist die traditionelle Form des Softstarts. Bei diesem Verfahren wird der Strom von Null auf ein festgelegtes Niveau
erhöht und auf diesem Niveau konstant gehalten, bis der Motor beschleunigt hat.
Der Anlauf mit Konstantstrom eignet sich ideal für Anwendungen, bei denen der Anlaufstrom unter einem bestimmten Niveau ge-
halten werden muss.
%
3
700
600
500
400
300
1
200
100
10
20
30
Rotordrehzahl (% Höchstgeschwindigkeit)
Abbildung 29: Beispiel für Konstantstrom
1
Anlaufstrom (set in Parameter 2-3 Startstrom)
2
Stromgrenze (in Parameter 2-4 Stromgrenze festle-
gen)

9.8.2 Konstantstrom mit Stromrampe

Der Sanftanlauf mittels Stromrampe erhöht den Strom von einem festgelegten Startniveau (1) über einen längeren Zeitraum (2) auf
eine maximale Grenze (3).
Der Anlauf mit Stromrampe ist hilfreich bei Anwendungen mit:
Danfoss A/S © 2020.12
Anlaufmodus
Anlau-
fram-
penzeit
[s]
Konstantstrom
2
Adaptive Regelung
10
(konstante Bes-
chleunigung)
Adaptive Regelung
5
(frühe Beschleuni-
gung)
Konstantstrom
1
Konstantstrom
1
Konstantstrom
1
2
40
50
60
70
80
90
Anlauf-
Strom-
strom
grenze
(%FLC)
(%FLC)
200
350
k. A.
400
k. A.
500
200
450
200
350
200
450
%
100
3
Strom bei voller Spannung
Stoppmodus
Stoppzeit [s]
Freilaufstopp
k. A.
Adaptive Regelung
10
(konstante Verzö-
gerung)
Adaptive Regelung
5
(späte Verzöger-
ung)
Freilaufstopp
k. A.
Freilaufstopp
k. A.
Freilaufstopp
k. A.
AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 63
Betrieb

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis