Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Danfoss VLT MCD 600 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT MCD 600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
VLT® Soft Starter MCD 600
vlt-drives.danfoss.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss VLT MCD 600

  • Seite 1 Bedienungsanleitung VLT® Soft Starter MCD 600 vlt-drives.danfoss.com...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Softstarter Management Software Hauptschütz 3.10 Trennschalter 3.11 Externes Bypass-Schütz 3.12 Korrektur Leistungsfaktor 3.13 Kurzschlussschutzvorrichtungen 3.13.1 Koordinierung vom Typ 1 3.13.2 Koordinierung vom Typ 2 3.14 IEC-Koordinierung mit Kurzschlussschutzvorrichtungen 3.15 UL-Koordinierung mit Kurzschlussschutzvorrichtungen 3.15.1 Standard-Kurzschlussstrom Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401/175R1174 | 3...
  • Seite 6 USB-Anschluss Ausgänge 5.5.1 Ausgangsklemmen 5.5.2 Analogausgang 5.5.3 Hauptschützausgang 5.5.4 Bypass-Schützausgang 5.5.5 Programmierbare Ausgänge Steuerspannung 5.6.1 Steuerspannungsklemmen Leistungsabschlüsse 5.7.1 Verkabelungsstecker 5.7.1.1 Modelle MCD6-0144B bis MCD6-0579B 5.7.1.2 Modelle MCD6-0654B – MCD6-1250B & MCD6-0590C – MCD6-1134C 4 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401/175R1174...
  • Seite 7 6.10 Zustand Digital E/A 6.11 Zustand der analogen Ein-/Ausgabe 6.12 Seriennummer und Nennleistung 6.13 Software-Versionen 6.14 Zurücksetzen des Thermistors 6.15 Zurücksetzen des thermischen Modells Protokolle Einführung Ereignisprotokoll Zähler 7.3.1 Anzeigen der Zähler QR-Code Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401/175R1174 | 5...
  • Seite 8 Adaptive Regelung des Starts 9.8.5.1 Feinabstimmung die Adaptive Regelung Stoppverfahren 9.9.1 Freilaufstopp 9.9.2 Zeitgesteuerte Spannungsrampe 9.9.3 Adaptive Regelung zum Stoppen 9.9.4 DC-Bremse 9.9.5 Soft-Bremse 9.10 Pumpenreinigung 9.11 Rückwärtsbetrieb 9.12 Betrieb Festdrehzahl JOG 9.13 Betrieb der Wurzel-3-Schaltung 6 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401/175R1174...
  • Seite 9 Parametergruppe 11-** Pumpenreinigung 10.16 Parametergruppe 12-** Komm-Karte 10.17 Parametergruppe 20-** Erweitert 10.18 Parametergruppen 30-** bis 36-** 10.19 Parametergruppe 40-** Erdschluss Fehlerbehebung 11.1 Schutzmaßnahmen 11.2 Abschaltmeldungen 11.3 Allgemeine Fehler Anhang 12.1 Symbole und Abkürzungen Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401/175R1174 | 7...
  • Seite 10: Einführung

    Installationsanleitungen zur Installation verschiedener Zubehörteile. • WinStart Design-Tool zur Unterstützung bei der Auswahl des richtigen Softstarters für eine Anwendung. Zusätzliche Unterlagen und Handbücher sind auf www.danfoss.com unter Service und Support/Dokumentation verfügbar. 1.4 Zulassungen und Zertifizierungen 8 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 11: Sicherheit

    Modelle MCD5-0360C ~ MCD5-1600C: Betrachten Sie die Stromschiene und den Kühlkörper stets als spannungsführend, wenn die Einheit an die Netzspannung angeschlossen ist (auch bei abgeschaltetem oder auf einen Befehl wartenden Softstarter). Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 9...
  • Seite 12 Der Motor könnte nach Behebung der Ursachen einer Abschaltung wieder anlaufen, was für bestimmte Maschinen oder Anlagen gefährlich sein kann. Stellen Sie sicher, dass geeignete Vorkehrungen gegen das Wiederanlaufen nach ungeplanten Stillständen des Motors ge- troffen werden. 10 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 13: Haftungsausschluss

    Die in diesem Handbuch enthaltenen Beispiele und Diagramme dienen ausschließlich dem Zweck der Veranschaulichung. Änder- ungen an den in diesem Handbuch enthaltenen Informationen zu einem beliebigen Zeitpunkt und ohne vorherige Ankündigung sind vorbehalten. Danfoss haftet unter keinen Umständen für direkte, indirekte oder Folgeschäden, die durch die Nutzung oder Anwendung dieser Geräte resultieren.
  • Seite 14: Systemauslegung

    Zeitgesteuerte Spannungsrampe Softstopp. • Freilaufstopp. • DC-Bremse. • Softbremse. • Richtungsumkehrung. Anpassbarer Schutz • Motorüberlastung. • Maximal zulässige Anlaufzeit. • Unterstrom/Überstrom. • Unterleistung/Überleistung. • Unterspannung/Überspannung • Stromasymmetrie. • Eingangsalarm. • Motorthermistor. 12 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 15: Optionale Funktionen Für Erweiterte Anwendungen

    3.4 Nennstrom (IEC-Nennwerte) H I N W E I S Bitte wenden Sie sich für alle technischen Spezifikationen unter Betriebsbedingungen, die nicht in diesen Tabellen enthalten sind, an einen örtlichen Händler. Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 13...
  • Seite 16 MCD6-0034B MCD6-0042B Tabelle 3: Installation in Reihe, interner Bypass, MCD6-0063B bis MCD6-1250B 3.0-10:590 3.5-15:585 4.0-10:590 4.0-20:580 5.0-5:595 MCD6-0063B MCD6-0069B MCD6-0086B MCD6-0108B MCD6-0129B MCD6-0144B MCD6-0171B MCD6-0194B MCD6-0244B MCD6-0287B MCD6-0323B MCD6-0410B MCD6-0527B MCD6-0579B 14 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 17 1033 MCD6-0979C 1430 1307 1252 1076 1170 MCD6-1134C 1620 1620 1616 1309 1620 Tabelle 6: Installation in Wurzel-3-Schaltung, interner Bypass, MCD6-0020B bis MCD6-0042B 3.0-10:350 3.5-15:345 4.0-10:350 4.0-20:340 5.0-5:355 MCD6-0020B MCD6-0034B MCD6-0042B Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 15...
  • Seite 18 4.0-10:50-6 4.0-20:50-6 5.0-5:50-6 MCD6-0160C MCD6-0215C MCD6-0275C MCD6-0343C MCD6-0448C MCD6-0590C 1103 MCD6-0667C 1245 1001 MCD6-0839C 1538 1259 1208 1065 1127 MCD6-0979C 1755 1469 1401 1257 1293 MCD6-1134C 1830 1701 1664 1446 1613 16 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 19: Nennstrom (Nema-Nennstrom)

    480 V AC 600 V AC 240 V AC 480 V AC 600 V AC MCD6-0020B MCD6-0034B MCD6-0042B MCD6-0063B MCD6-0069B MCD6-0086B MCD6-0108B MCD6-0129B MCD6-0144B MCD6-0171B MCD6-0194B MCD6-0244B MCD6-0287B MCD6-0323B MCD6-0410B MCD6-0527B Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 17...
  • Seite 20 KW bei 240 V AC 480 V AC 600 V AC 240 V AC 480 V AC 600 V AC MCD6-0160C MCD6-0215C MCD6-0275C MCD6-0343C MCD6-0448C MCD6-0590C MCD6-0667C MCD6-0839C MCD6-0979C MCD6-1134C 1000 18 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 21: Abmessungen Und Gewicht

    MCD6-0108B 5,5 (12,1) MCD6-0129B MCD6-0144B MCD6-0171B 495 (19,5) 12,7 (28) MCD6-0194B MCD6-0244B MCD6-0287B 216 (8,5) 180 (7,1) 450 (17,7) 243 (9,6) MCD6-0323B 15,5 (34,2) MCD6-0410B 523 (20,6) MCD6-0527B 19 (41,9) MCD6-0579B Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 19...
  • Seite 22: Physische Installation/Abstände Zur Kühlung

    Tabelle 13: Abstände zur Kühlung Abstand zwischen Softstartern Abstand zu festen Oberflächen A [mm (in)] B [mm (in)] C [mm (in)] D [mm (in)] >100 (3,9) >10 (0,4) >100 (3,9) >10 (0,4) 20 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 23: Zubehör

    Softstarterklemmen anbringen, um unbeabsichtigten Kontakt mit stromführenden Klemmen zu vermeiden. Bei Verwendung mit Kabeldurchmessern von 22 mm oder mehr entspricht der Berührschutz der Schutzart IP20. Der Berührschutz ist mit folgenden Modellen kompatibel: • Baugröße S2 Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 21...
  • Seite 24: Softstarter Management Software

    Schließen Sie das PFC-Schütz zur Verwendung des VLT® Soft Starter MCD 600 zur Regelung der Korrektur Leistungsfaktor an ein programmierbares Relais an, das auf „Betrieb“ eingestellt ist. Wenn der Motor volle Drehzahl erreicht, schließt sich das Relais und die Korrektur Leistungsfaktor wird eingeschaltet. 22 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 25: Kurzschlussschutzvorrichtungen

    Eine hohe Einstellung des Bremsmoments kann dazu führen, dass während des Stoppens des Motors Stromspitzen bis zum Mo- tor-DOL auftreten. Stellen Sie sicher, dass die Schutzsicherungen im Motorabzweigkreis korrekt gewählt werden. Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 23...
  • Seite 26: Iec-Koordinierung Mit Kurzschlussschutzvorrichtungen

    Koordinierung vom Typ 2, 690 V AC, 500 V AC, 100 kA 100 kA MCD6-0654B 1000NHG4G 170M6016 MCD6-0736B 2530000 170M6017 MCD6-0950B 1070 1200NHG4G Nicht verfügbar MCD6-1154B 1230 3920000 OFAA5GG1250 MCD6-1250B 1250 7220000 170M6019 MCD6-0590C 170M6016 2530000 1000NHG4G 24 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 27: Ul-Koordinierung Mit Kurzschlussschutzvorrichtungen

    Diese Nennwerte basieren auf einem Startstrom von 300 % Volllaststrom für 10 s. Tabelle 18: Maximale Sicherungsnennwerte [A] - Standard-Kurzschlussstrom Modell Nennwert [A] 3-Zyklen-Kurzschlussnennwert bei 600 V AC MCD6-0020B 5 kA MCD6-0034B MCD6-0042B 10 kA MCD6-0063B MCD6-0069B MCD6-0086B MCD6-0108B MCD6-0129B Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 25...
  • Seite 28: Modelle Mcd6-0654B - Mcd6-1250B & Mcd6-0590C - Mcd6-1134C

    Hauptschalter mit Typencodes, die mit HFD/HJD/HKD/HLD beginnen, stammen von Eaton. • Hauptschalter mit Typencodes, die mit SELA/SFLA/SGLA beginnen, stammen von GE. • Hauptschalter mit Typencodes, die mit UTS beginnen, stammen von LS Electric. 26 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 29 UTS150H-xxU-125 (125) MCD6-0129B HFD3150 (150) SELA36AT0150 (150) UTS150H-xxU-150 (150) MCD6-0144B J, T HJD3250 (250) SFLA36AT0250 (250) UTS250H-xxU-250 (250) MCD6-0171B HJD3250 (250) SFLA36AT0250 (250) UTS250H-xxU-250 (250) MCD6-0194B HJD3250 (250) SFLA36AT0250 (250) UTS250H-xxU-250 (250) Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 27...
  • Seite 30 SFLA36AT0600 (600) UTS400H-xxU-400 (400) MCD6-0323B HLD3400 (400) SFLA36AT0600 (600) UTS400H-xxU-400 (400) MCD6-0410B HLD3600 (600) SFLA36AT0600 (600) UTS600H-xxU-600 (600) MCD6-0527B HLD3600 (600) SFLA36AT0600 (600) UTS800H-xxU-800 (800) MCD6-0579B HLD3600 (600) SGLA36AT0600 (600) UTS800H-NGO-800 (800) 28 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 31: Technische Daten

    -25 bis +60 °C (-13 bis +140 °F) Betriebshöhe 0–1000 m (0–3280 ft), über 1000 m (3280 ft) mit Leistungsredu- zierung Luftfeuchtigkeits 5 bis 95 % Luftfeuchtigkeit Verschmutzungsgrad Verschmutzungsgrad 3 Vibrationen IEC 60068-2-6 Schutz MCD6-0020B~MCD6-0129B IP20 Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 29...
  • Seite 32: Wärmeabgabe

    Schiffstechnik Spezifikation nach Lloyds Marine Nr. 1 Alle Modelle ABS: 2010 Steel Vessels Rules MCD6-0654B bis MCD6-1250B & MCD6-0590C bis MCD6-1134C IEC 60947-4-2 4.10 Lebensdauer (Interne Bypass-Schütze) Erwartete Lebensdauer 100.000 Schaltvorgänge 30 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 33: Installation

    Blättern Sie zu Motor Details (Motordetails), drücken Sie zweimal auf [Menu/Store] (Menü/Speichern) und bearbeit- en Sie Parameter 1-2 Motornennstrom. Passen Sie Parameter 1-2 Motornennstrom an den Voll-Laststrom (FLC) des Motors an. Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 31...
  • Seite 34: Eingänge

    Programmierbarer Eingang A (Werkseinstellung = TER-06 COM+ Eingangsabschaltung (N/O)) RESET, Reset Eingang DI-B, Programmierbarer Eingang B (Werkseinstellung = COM+ COM+ Eingangsabschaltung (N/O)) START, Start/Stopp-Eingang USB-Anschluss (für Flash, keine direkte PC-Verbin- COM+ dung) 32 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 35: Motorthermistor

    5.4.5 Programmierbare Eingänge Die programmierbaren Eingänge (DI-A, COM+ und DI-V, COM+) erlauben eine Steuerung des Softstarters über externe Vorrichtun- gen. Der Betrieb der programmierbaren Eingänge wird über die Parameter 7-1 bis 7-8 geregelt. Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 33...
  • Seite 36: Usb-Anschluss

    Verwenden Sie Parameter 20-8 Arbeitsstromauslösemodus, um den Softstarter für die Verwendung mit einem Hauptschütz oder Hauptschalter zu konfigurieren. Für die Verwendung mit einem Hauptschütz verwenden Sie die Werkseinstellung Deaktiviert. Zur Verwendung mit einem Hauptschalter stellen Sie Parameter 2-8 Arbeitsstromauslösemodus auf Aktiviert. 34 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 37: Bypass-Schützausgang

    Wenn ein nicht überbrückter Softstarter mit einem externen Bypass-Schütz installiert wird, ändert sich der Nennstrom des Softstarters. Aktivieren Sie Parameter 20-7 Externer Bypass, um den maximalen Nennstrom zu erhöhen und das thermische Modell des Softstarters anzupassen. Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 35...
  • Seite 38: Programmierbare Ausgänge

    MCD6-xxxxB-xx-CV1 (24 V AC/V DC): A8, A9. Installieren Sie einen Überstromschutz für den Zusatz- oder Abzweigstromkreis an der Versorgung des Steuerkreises (A7, A8, A9) gemäß den am Installationsort geltenden elektrischen Vorschriften. 36 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 39: Leistungsabschlüsse

    H I N W E I S Reinigen Sie beim Anschluss der Leistungsabschlüsse den Bereich der Kontaktoberfläche gründlich (mit einer Schleif- oder Edel- stahlbürste) und verwenden Sie zur Vermeidung von Korrosion eine geeignete Ausfugmasse. Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 37...
  • Seite 40: Verkabelungsstecker

    Wählen Sie Stecker entsprechend des Kabelquerschnitts, des Materials und der Anwendungsanforderungen aus. 5.7.1.1 Modelle MCD6-0144B bis MCD6-0579B Für die Modelle MCD6-0144B bis MCD6-0579B werden Kabelschuhe empfohlen. Das empfohlene Crimpwerkzeug ist das TBM8-750. 38 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 41: Modelle Mcd6-0654B - Mcd6-1250B & Mcd6-0590C - Mcd6-1134C

    Netzspannung angeschlossen ist (auch wenn der Softstarter ausgeschaltet ist). Diese Situation kann zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen! Installieren Sie beim Anschluss des Softstarters in einer Konfiguration mit Wurzel-3-Schaltung immer ein Hauptschütz oder einen Trennschalter mit Arbeitsstromauslöser. Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 39...
  • Seite 42: Motoranschluss

    Die Modelle MCD6-0590C bis MCD6-1134C verfügen über spezielle Bypass-Klemmen, mit denen die Schutz- und Überwachungs- funktionen des Softstarters auch dann funktionieren, wenn der Softstarter extern überbrückt wird. Die Bypass-Sammelschienen befinden sich oben am Gerät und sind mit T1B, T2B, T3B gekennzeichnet. 40 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 43: Installation In Wurzel-3-Schaltung, Intern Überbrückt

    03, 04 Bypass-Schützausgang Sicherungen oder Hauptschalter 5.9.3 Installation in Wurzel-3-Schaltung, intern überbrückt 1/L1 2/T1 U1(1) U2(4) 3/L2 4/T2 V1(2) V2(5) W1(3) W2(6) 5/L3 6/T3 Abbildung 15: Verkabelung einer Installation in Wurzel-3-Schaltung Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 41...
  • Seite 44: Installation In Wurzel-3-Schaltung (In-Delta), Externer Bypass

    5.10 Typische Installationen 5.10.1 Installation mit internem Bypass Der VLT® Soft Starter MCD 600 wird mit einem Hauptschütz (Gebrauchskategorie AC-3) installiert. Legen Sie an der Eingangsseite des Schützes die Steuerspannung an. 42 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 45 Das Hauptschütz wird über den Hauptschützausgang (13, 14) gesteuert. 1/L1 2/T1 3/L2 4/T2 5/L3 6/T3 (L/+) (N/# ) RESET COM+ START COM+ DI-A DI-B AO-07 TER-05 TER-06 AO-08 Abbildung 17: Beispiel einer Installation mit internem Bypass Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 43...
  • Seite 46: Installation Mit Externem Bypass

    Softstarter während des Betriebs zu überbrücken (Bypass), verwenden Sie ein externes Bypass-Schütz der Gebrauchskategorie AC-1. Um den Softstarter vollständig zu überbrücken und so bei einer Beschädigung des Softstarters ein direktes Einschalten zu ermögli- chen, verwenden Sie ein externes Bypass-Schütz der Gebrauchskategorie AC-3. 44 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 47 04) zur Ansteuerung des externen Bypasses. 1/L1 2/T1 3/L2 4/T2 5/L3 6/T3 (L/+) (N/−) RESET COM+ START COM+ DI-A DI-B AO-07 TER-05 − TER-06 AO-08 Abbildung 18: Beispiel einer Installation mit externem Bypass Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 45...
  • Seite 48: Kurzinbetriebnahme

    A. Freilaufstopp k. A. k. A. strom Lüfter ge- Konstant- k. A. Freilaufstopp k. A. k. A. dämpft strom Lüfter unge- Konstant- k. A. Freilaufstopp k. A. k. A. dämpft strom 46 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 49 H I N W E I S Die Einstellungen des adaptiven Start- und Stoppprofils gelten nur bei Verwendung der adaptiven Regelung. Bei allen anderen Start- und Stoppmodi werden die Einstellungen ignoriert. Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 47...
  • Seite 50: Einstellwerkzeuge

    H I N W E I S Trennen Sie im Simulationsmodus den Softstarter von der Netzspannung. Die Simulation ist nur verfügbar, wenn sich der Softstarter im Bereitschaftszustand befindet. Vorgehensweise Drücken Sie [Menu/Store] (Menü/Speichern) und wählen Sie Einstellwerkzeuge. 48 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 51: Laden/Speichern Der Einstellungen

    Laden von Parametereinstellungen aus einer internen Datei. • Speichern der aktuellen Parametereinstellungen in einer internen Datei. Die interne Datei enthält Standardwerte, bis eine Benutzerdatei gespeichert wird. Vorgehensweise Drücken Sie [Menu/Store] (Menü/Speichern) und wählen Sie Einstellwerkzeuge. Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 49...
  • Seite 52: Usb Speichern & Laden

    Das Ereignisprotokoll und die Parametereinstellungen werden als einzelne CSV-Dateien gespeichert, und die Software- und Systeminformationen des Softstarters werden in einer Textdatei gespeichert. Masterparameter speichern Der Softstarter erstellt eine Datei mit dem Namen Master_Parameters.par auf der obersten Ebene des USB-Laufwerks. 50 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 53: Laden Von Masterparametern

    Drücken Sie [Back] (Zurück), um die Änderungen zu verwerfen. 6.9 Netzwerkadresse Um den VLT® Soft StarterMCD 600 in einem Ethernet-Netzwerk zu verwenden, müssen separate Adressen für folgende Zwecke kon- figuriert werden: • IP-Adresse • Gateway-Adresse. • Subnetzmaske. Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 51...
  • Seite 54: Einrichten Einer Netzwerkadresse

    Die obere Bildschirmzeile zeigt Start/Stopp, Reset und die programmierbaren Eingänge an. Die untere Bildschirmzeile zeigt den fes- ten Hauptschützausgang und danach die programmierbaren Ausgänge A und B an. Zustand Digital E/A Eingänge: 0100 Ausgänge: 100 Abbildung 20: Statusanzeige digitale Ein-/Ausgabe Abbildung 21: Position der digitalen Ein-/Ausgabe 52 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 55: Zustand Der Analogen Ein-/Ausgabe

    Abbildung 23: Bildschirm für Seriennummer und Nennleistung 6.13 Software-Versionen Die Softwareversionsanzeige meldet die Version jeder Softwarekomponente des Softstarters: • Benutzerschnittstelle. • Motorsteuerung. • Fern-LCP (falls angeschlossen). • Parameterliste. • Bootloader. • Erweiterungskarte (falls vorhanden). Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 53...
  • Seite 56: Zurücksetzen Des Thermistors

    Das Zurücksetzen des thermischen Modells des Motors gefährdet den Schutz des thermischen Modells und kann die Lebensda- uer des Motors beeinträchtigen. Setzen Sie das thermische Modell daher nur in Notfällen zurück. 54 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 57: Protokolle

    Softstarters. Diese Informationen sind hilfreich, wenn Sie Unterstützung vom lokalen Lieferanten anfordern. H I N W E I S Um den QR-Code zu lesen, installieren Sie die Softstarter-Support-App. Kontaktieren Sie für weitere Informationen Ihren örtlichen Händler. Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 55...
  • Seite 58: Lcp Und Feedback

    Ist das Fern-LCP nicht als Befehlsquelle ausgewählt, haben [Start], [Stop] und [Reset] keine Funktion. • Die Menü-Navigationstasten und das Display am Fern-LCP sind immer aktiv. • Wenn an der lokalen Bedienheit eine Taste gedrückt wird, wird auch das Display der Fern-Bedieneinheit entsprechend aktuali- siert. 56 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 59 Logs (Protokolle): Öffnen Sie das Menü Protokolle. • Diagramm: Wählen Sie, welches Diagramm angezeigt werden soll, oder unterbrechen/starten Sie das Diagramm (länger als 0,5 s halten). • Tools (Werkzeuge): Öffnen Sie Einstellwerkzeuge. Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 57...
  • Seite 60: Anpassen Des Displaykontrasts

    Bei der Netz-Einschaltung zeigt der Softstarter-Informationsbildschirm detaillierte Informationen zur Softstarter-Nennleistung, zu den Software-Versionen sowie zur Seriennummer an. WILLKOMMEN 01.01/01.00/01.00 MCD6-0069B-T5-S1-CV2 Abbildung 27: Startbildschirm Software-Versionen: Benutzeroberfläche, Motorsteuerung, Fern-Bedieneinheit (die Softwareversion der Fern-Bedie- neinheit wird nur angezeigt, wenn eine Fern-Bedieneinheit angeschlossen ist) 58 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 61: Konfigurierbare Feedback-Bildschirme

    Wenn ein Fern-LCP angeschlossen ist, drücken Sie [Graph], um die Diagrammdaten zu ändern. Das Diagramm kann Folgendes zei- gen: • Motorstrom. • Motortemperatur • Motorleistungsfaktor. • Analogeeingangsdaten von der Chipkarte (falls vorhanden). Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 59...
  • Seite 62: Betrieb

    PowerThrough ermöglicht es dem Softstarter, den Motor zu steuern, auch wenn der Softstarter an einer Phase beschädigt ist. Der VLT® Soft Starter MCD 600 verwendet 2-Phasen-Steuerungstechniken, um den Motor sanft zu starten und zu stoppen. 60 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 63: Notbetrieb-Modus

    Der Notfallbetrieb kann mit jeder beliebigen Befehlsquelle verwendet werden. H I N W E I S Obwohl der Notlauf die Funktionsanforderungen des Notfallbetriebs erfüllt, empfiehlt Danfoss nicht die Verwendung dieser Funktion in Situationen, in denen eine Prüfung bzw. Konformität mit bestimmten Normen erforderlich ist, da die Funktion nicht zertifiziert ist.
  • Seite 64: Typische Regelverfahren

    A. Pumpe – Bohrung Adaptive Regelung k. A. Adaptive Regelung (frühe Beschleuni- (späte Verzöger- gung) ung) Pumpe – Kreisel Adaptive Regelung k. A. Adaptive Regelung (frühe Beschleuni- (späte Verzöger- gung) ung) 62 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 65: Softstartverfahren

    Der Sanftanlauf mittels Stromrampe erhöht den Strom von einem festgelegten Startniveau (1) über einen längeren Zeitraum (2) auf eine maximale Grenze (3). Der Anlauf mit Stromrampe ist hilfreich bei Anwendungen mit: Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 63...
  • Seite 66: Konstantstrom Mit Kickstart

    Der Kickstart ist zum Anlauf von Lasten hilfreich, bei denen ein hohes Losbrechmoment erforderlich ist, die anschließend jedoch leicht beschleunigen (zum Beispiel Schraubenrotorpumpen). Rotordrehzahl (% Höchstgeschwindigkeit) Abbildung 31: Beispiel für einen Kickstart bei konstantem Strom 64 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 67: Zeitgesteuerte Spannungsrampe

    Stellen Sie Parameter 2-3 Startstrom auf 100 %, Parameter 2-4 Stromgrenze auf 500 % und die Rampenzeit nach Bedarf ein (Pa- rameter 2-2 Startrampenzeit). Abbildung 32: Beispiel für TVR Startstrom (Parameter 2-3) Vollspannung Stromgrenze (Parameter 2-4) Strom Motor 1 Startrampenzeit (Parameter 2-2) Strom Motor 2 Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 65...
  • Seite 68: Adaptive Regelung Des Starts

    Die zeitgesteuerte Rampe (TVR) reduziert über einen definierten Zeitraum nach und nach die Spannung zum Motor. Dies kann die Nachlaufzeit des Motors verlängern und Transienten bei der Versorgung des Generators vermeiden. H I N W E I S Die Last kann nach Ende der Stopprampe ggf. noch weiterlaufen. 66 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 69: Adaptive Regelung Zum Stoppen

    Parameter 2-12 Adapt. Regelverst., um den Neulernprozess einzuleiten. Der nächste Start verwendet Konstantstrom und der nächste Stopp verwendet TVR. Zeit Abbildung 35: Beispiel für Stopp mit adaptiver Regelung (Parameter 2-11 Adapt. Stoppprofil) Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 67...
  • Seite 70: Dc-Bremse

    GEFAHR VON ÜBERHITZUNG Der Bremsbetrieb führt zu einer schnelleren Erwärmung des Motors als durch das thermische Motormodell berechnet. Installieren Sie einen Motorthermistor oder sorgen Sie für eine ausreichende Wiederanlaufverzögerung (Parameter 5-16 Wie- deranlaufverz.). 68 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 71: Soft-Bremse

    Motor Bremsstrom zuzuführen. Stellen Sie die zulässige Zeit für das Schalten von K1 und K2 ein. • Parameter 7-1 Funktion Eingang A: Einstellung auf Stoppsensor. • Parameter 8-1 Funktion Relais A: Einstellung auf Softbremsrelais. Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 69...
  • Seite 72: Pumpenreinigung

    Der saubere Pumpenbetrieb wird über den Start-/Stoppeingang (START, COM+) gesteuert. Legen Sie einen programmierbaren Ein- gang zur Reinigung der Pumpe fest (Einzelheiten finden Sie unter Parameter 7-1 Funktion Eingang A). Stellen Sie sicher, dass der Eingang geschlossen ist, wenn das Startsignal anliegt. 70 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 73: Rückwärtsbetrieb

    Der erste Start nach einer Richtungsänderung ist der Konstantstrom. H I N W E I S Wenn ein Phasenfolgeschutz erforderlich ist, installieren Sie das Wendeschütz auf der Ausgangsseite (Motor) des Softstarters. Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 71...
  • Seite 74: Betrieb Festdrehzahl Jog

    Drehmoment bei Rückwärts-Jog des Motors beträgt ca. 25 bis 50 % des FLT. Parameter 2-8 Drehmoment JOG und Parameter 3-10 Drehmoment JOG-2 steuern, wie viel vom maximal verfügbaren Jog-Moment der Softstarter auf den Motor ausübt. 72 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 75: Betrieb Der Wurzel-3-Schaltung

    Wenn der Softstarter in der Wurzel-3-Schaltung angeschlossen ist, erkennt er während des Betriebs keinen Phasenfehler an T2. H I N W E I S Wenn der Softstarter den Motoranschluss nicht korrekt erkennt, verwenden Sie Parameter 20-6 Motoranschluss. Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 73...
  • Seite 76: Sekundärer Motorsatz

    Start/Stopp-Zyklus. Der Softstarter verwendet die sekundären Motoreinstellungen zur Startsteuerung, wenn er über einen programmierbaren Eingang angewiesen wird (siehe Parameter 7-1 Funktion Eingang A und Parameter 7-5 Funktion Eingang B). 74 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 77: Programmierbare Parameter

    Digitaleingänge Motornennstrom Modellabhängig Motor kW 0 kW Statisch. Rotorzeit 00:10 (mm:ss) Stat. Rotorstrom 600% Motorbetriebsfkt. 105 % Reserviert – Mot. Start/Stop Startmodus Konstantstrom Startrampenzeit 00:10 (mm:ss) Startstrom 200% Stromgrenze 350 % Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 75...
  • Seite 78 3-10 Drehmoment JOG-2 3-11 Stoppmodus-2 TVR-Softstopp 3-12 Stoppzeit-2 00:00 (mm:ss) 3-13 Adapt. Stoppprofil-2 Konstante Verzög. 3-14 Adapt. Regelverst.-2 75 % 3-15 Mehrere Pumpen-2 Einzelne Pumpe 3-16 Startverzögerung2 00:00 (mm:ss) 3-17 DC-Bremsmoment-2 76 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 79 Start/Stopp unzul 4-20 Startzeit Freitag 00:00 (hh:mm) 4-21 Stoppzeit Freitag 00:00 (hh:mm) 4-22 Samstag-Modus Start/Stopp unzul 4-23 Startzeit Samstag 00:00 (hh:mm) 4-24 Stoppzeit Samstag 00:00 (hh:mm) Schutzstufen Stromunsymm. Verz.Stromunsym. 00:03 (mm:ss) Min-Strom Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 77...
  • Seite 80 Nur Protokoll Überleistung Nur Protokoll 6-10 Überstartzeit SoftStpAbsch/Prot 6-11 Ein. A Abschalt. SoftStpAbsch/Prot 6-12 Ein. B Abschalt. SoftStpAbsch/Prot 6-13 Netzwerkkomm. SoftStpAbsch/Prot 6-14 Rmt Keypad Fehler SoftStpAbsch/Prot 6-15 Frequenz SoftStpAbsch/Prot 6-16 Phasenfolge SoftStpAbsch/Prot 78 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 81 Anzeige Max. Strom 100% Anzeige Motortemp. 8-10 Hauptschützzeit 400 ms Analogausgang Analogausgang A Strom (% FLC) Skal. Analog A 4–20 mA Max. Anp. Analog A 100% Min. Anp. Analog A 000 % Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 79...
  • Seite 82 11-6 Pumpen Stoppzeit 00:10 (mm:ss) 11-7 Reinigungszyklen Komm-Karte 12-1 Modbus-Adresse 12-2 Modbus-Baud-Rate 9600 12-3 Modbus-Parität Keine 12-4 Modbus-Timeout 12-5 Devicenet-Adresse 12-6 Devicenet-Baud-Rt 125 kB 12-7 Profibus-Adresse 12-8 Gateway-Adresse 12-9 Gateway-Adresse 2 80 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 83 Druck bei 4 mA 30-4 Druck bei 20 mA 30-5 Typ Flusssensor Keine 30-6 Maßeinheit Fluss Liter/Sekunde 30-7 Fluss bei 4 mA 30-8 Fluss bei 20 mA 30-9 Einh./Mn@Mx.Fluss 30-10 Pulse/Mn@Mx.Fluss Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 81...
  • Seite 84: Drucksteuerung

    ReaktVer. Stoppdr 00:00:500 (mm:ss:ms) Tiefenschutz 34-1 Abschalt. Tiefe 34-2 Reset Tiefe 34-3 Startverz. Tiefe 00:00:500 (mm:ss:ms) 34-4 ReaktVer. Tiefe 00:00:500 (mm:ss:ms) Therm. Schutz 35-1 Typ Temp.-Sensor Keine 35-2 Abschalt. Temp. Pumpenabschaltung 82 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 85: Parametergruppe 1-** Motordetails

    4-1 bis 4-24 eingestellten Betriebsplans liegen. Ein Stoppbefehl von der Smart Card wird unabhängig vom Zeitplan akzeptiert. Timer Nachdem ein Startsignal empfangen wurde, startet und stoppt der Softstarter den Motor entsprechend den in Parameter 4-2 Laufzeit und Parameter 4-3 Ruhezeit eingestellten Timern. Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 83...
  • Seite 86: Parametergruppe 2-** Mot. Start/Stop

    FLA (Voll-Laststrom) oder entsprechend. Tabelle 36: 1-7 Reserviert Bereich Funktion Dieser Parameter ist für die künftige Verwendung reserviert. 10.6 Parametergruppe 2-** Mot. Start/Stop Tabelle 37: 2-1 – Startmodus Option Funktion Zur Auswahl des Softstartmodus. 84 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 87 Der MCD 600 wendet die Stromgrenze an allen Softstartern an, einschließlich adaptiver Regelung. Wenn die Stromgrenze zu niedrig oder die Startrampenzeit (Parameter 2-2 Startrampenzeit) zu kurz ist, startet der Motor ggf. nicht erfolgreich. Frühbeschleuni- gung Konstante Bes- chleun. Spätbeschleuni- gung Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 85...
  • Seite 88 Legt die Zeit für ein sanftes Stoppen des Motors über die zeitgesteuerte Spannungsrampe oder die nuten:Sekunden) adaptive Regelung fest. Falls ein Hauptschütz installiert ist, muss der Schütz bis Ende der Stoppzeit geschlossen bleiben. Verwenden Sie den Hauptschützausgang (13, 14) zur Regelung des Haupt- schützes. 86 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 89 Legt die Zeit fest, die der Softstarter nach dem Empfang eines Stoppsignals wartet, bevor er beginnt, den Motor mit Bremsstrom zu versorgen. Stellen Sie die zulässige Zeit für das Schalten von K1 und K2 ein. Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 87...
  • Seite 90: Parametergruppe 3-** Mot. Start/Stop

    Der VLT® Soft Starter MCD 600 wendet die Stromgrenze bei allen sanften Starts an, einschließlich adaptiver Regelung. Wenn die Stromgrenze zu niedrig oder die Startrampenzeit (Parameter 2-2 Star- trampenzeit) zu kurz ist, startet der Motor ggf. nicht erfolgreich. 88 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 91 Legt die Zeit für ein sanftes Stoppen des Motors über die zeitgesteuerte Spannungsrampe oder die nuten:Sekunden) adaptive Regelung fest. Falls ein Hauptschütz installiert ist, muss der Schütz bis Ende der Stoppzeit geschlossen bleiben. Verwenden Sie den Hauptschützausgang (13, 14) zur Regelung des Hauptschüt- zes. Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 89...
  • Seite 92 Legt die Zeit fest, die der Softstarter nach dem Empfang eines Stoppsignals wartet, bevor er beginnt, den Motor mit Bremsstrom zu versorgen. Stellen Sie die zulässige Zeit für das Schalten von K1 und K2 ein. 90 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 93: Parametergruppe 4-** Auto-Start/Stopp

    Tabelle 80: 4-6 - Stoppzeit Sonntag Bereich Funktion *00:00 00:00–23:59 Legt die Auto Stopp-Zeit für Sonntag fest (24-Stunden-Format). Tabelle 81: 4-7 - Montag-Modus Option Funktion Aktivierung oder Deaktivierung des Auto-Start/Stopp-Betriebs an Montagen. Start/Stopp unzul Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 91...
  • Seite 94 Tabelle 87: 4-14 - Startzeit Mittw. Bereich Funktion *00:00 00:00–23:59 Legt die Auto Start-Zeit für Mittwoch fest (24-Stunden-Format). Tabelle 88: 4-15 - Stoppzeit Mittw. Bereich Funktion *00:00 00:00–23:59 Legt die Auto Start-Zeit für Mittwoch fest (24-Stunden-Format). 92 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 95 Legt die Auto Stopp-Zeit für Freitag fest (24-Stunden-Format). Tabelle 95: 4-22 - Samstag-Modus Option Funktion Aktivierung oder Deaktivierung des Auto-Start/Stopp-Betriebs an Samstagen. Start/Stopp unzul Nur Start zul. Nur Stopp zul. Start/Stopp zul. Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 93...
  • Seite 96: Parametergruppe 5-** Schutzstufen

    Verzögert die Reaktion des Softstarters auf Überstrom, wodurch Abschaltungen durch vor- den) übergehenden Überstrom vermieden werden. Tabelle 104: 5-7 - Unterspannung Bereich Funktion *350 100–1200 V Legt den Abschaltzeitpunkt zum Unterspannungsschutz fest. Nehmen Sie die Einstellung nach Bedarf vor. 94 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 97 Die maximal zulässige Anlaufzeit ist die maximale Zeit, in der der Softstarter versucht, den Motor zu start- (Minuten:Se- kunden) Wenn der Motor innerhalb der programmierten Grenze nicht in den Betriebsmodus wechselt, schaltet der Softstarter ab. Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 95...
  • Seite 98: Parametergruppe 6-** Schutzmaßnahme

    Deaktiviert wird das automatische Quittieren, wenn Sie den Wert auf 0 setzen. Tabelle 117: 6-2 - Verzög.Auto-Reset Bereich Funktion *5 s 0:05–15:00 (Minuten:Sekunden) Stellt eine Verzögerung ein, bevor der Softstarter eine Abschaltung automatisch quit- tiert. 96 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 99: Funktion

    Abschalt. Starter Abschaltung/Reset Warnung & Protokoll Nur Protokoll Auslöserelay (Arbeitsstromauslöserelais) Tabelle 120: 6-5 - Überstrom Option Funktion Zur Auswahl der Reaktion des Softstarters auf die jeweilige Schutzmaßnahme. SoftStpAbsch/Prot Softstopp-Absch/Reset Abschalt. Starter Abschaltung/Reset Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 97...
  • Seite 100 Abschalt. Starter Abschaltung/Reset Warnung & Protokoll Nur Protokoll Auslöserelay (Arbeitsstromauslöserelais) Tabelle 123: 6-8 - Unterleistung Option Funktion Zur Auswahl der Reaktion des Softstarters auf die jeweilige Schutzmaßnahme. SoftStpAbsch/Prot Softstopp-Absch/Reset Abschalt. Starter Abschaltung/Reset 98 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 101 Warnung & Protokoll Nur Protokoll Auslöserelay (Arbeitsstromauslöserelais) Tabelle 126: 6-11 - Ein. A Abschalt. Option Funktion Zur Auswahl der Reaktion des Softstarters auf die jeweilige Schutzmaßnahme. SoftStpAbsch/Prot Softstopp-Absch/Reset Abschalt. Starter Abschaltung/Reset Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 99...
  • Seite 102 Der Softstarter führt einen sanften Stopp durch und kann dann ohne Reset neu gestartet werden. Auslöserelay (Arbeitsstromauslöserelais) Tabelle 129: 6-14 - Rmt Keypad Fehler Option Funktion Zur Auswahl der Reaktion des Softstarters auf die jeweilige Schutzmaßnahme. SoftStpAbsch/Prot Softstopp-Absch/Reset Abschalt. Starter Abschaltung/Reset 100 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 103 Abschalt. Starter Abschaltung/Reset Warnung & Protokoll Nur Protokoll Auslöserelay (Arbeitsstromauslöserelais) Tabelle 132: 6-17 - Motor-Übertmp. Option Funktion Zur Auswahl der Reaktion des Softstarters auf die jeweilige Schutzmaßnahme. SoftStpAbsch/Prot Softstopp-Absch/Reset Abschalt. Starter Abschaltung/Reset Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 101...
  • Seite 104 Weitere Informationen zum PowerThrough-Betrieb finden Sie unter PowerThrough. Tabelle 135: 6-20 - Batterie/Uhr Option Funktion Zur Auswahl der Reaktion des Softstarters auf die jeweilige Schutzmaßnahme. SoftStpAbsch/Prot Softstopp-Absch/Reset Abschalt. Starter Abschaltung/Reset Warnung & Protokoll Nur Protokoll Auslöserelay (Arbeitsstromauslöserelais) 102 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 105: Parametergruppe 7-** Eingänge

    Eine Abschaltung kann nur dann eintreten, wenn der Softstarter in Betrieb ist. Tabelle 138: 7-3 - Abschaltverz. Ein.A Bereich Funktion *0 s 0:00–4:00 (Minuten:Sekunden) Legt eine Verzögerung zwischen der Aktivierung des Eingangs und der Abschaltung des Softstarters fest. Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 103...
  • Seite 106 Legt eine Verzögerungszeit fest, bevor ein Eingangsalarm auftreten kann. nuten:Sekunden) Die Anfangsverzögerung zählt ab dem Zeitpunkt, ab dem der Softstarter ein Anlaufsignal empfängt. Der Zustand des Eingangs wird so lange ignoriert, bis die Anfangsverzögerungszeit abgelaufen ist. 104 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 107 Motorschutz Einsp.-Schutz b.def. Meldung A Tabelle 146: 7-11 - Name Eingang B Option Funktion Zur Auswahl einer auf dem LCP anzuzeigenden Meldung bei aktivem Eingang B. Ein. B Abschalt. Geringer Druck Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 105...
  • Seite 108: Parametergruppe 8-** Relaisausgänge

    Das Relais schließt, sobald das Flag Max. Strom aktiviert wird (siehe Parameter 8-8 Anz. Max. Strom). Anzeige Motortemp. Das Relais schließt, sobald das Flag Motortemperatur aktiviert wird (siehe Parameter 8-9 Anz. Motor- temp.). 106 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 109 Legt die Verzögerung zum Schließen von Relais B fest. Tabelle 152: 8-6 - Relais B, Ab.-Verz. Bereich Funktion * 0 s 0:00–5:00 (Minuten:Sekunden) Legt die Verzögerung zum erneuten Öffnen von Relais B fest. Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 107...
  • Seite 110: Parametergruppe 9-** Analogausgang

    Vom thermischen Modell berechnete Motortemperatur. Motor Lf Vom Softstarter gemessener Leistungsfaktor des Motors Motorleistung (%kW) Motorleistung, als Prozentwert der programmierten Leistung. Kühlkörpertemperatur (%) Die Softstartertemperatur in Prozent der maximal zulässigen Betriebstemperatur des Kühlkörp- ers. 108 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 111: Parametergruppe 10-** Anzeige

    Tabelle 162: 10-2 - Maßeinheit Temp. Option Funktion Wählt aus, ob der Softstarter Temperaturen in Grad Celsius oder Fahrenheit anzeigt. Celsius Fahrenheit Tabelle 163: 10-3 - Grafik-Zeitbasis Option Funktion Legt den Zeitraum der Grafikaufzeichnung fest. Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 109...
  • Seite 112 Strom Durchschnittlicher Effektivstrom in allen 3 Phasen. Motorspannung Durchschnittliche Effektivspannung in allen 3 Phasen. Spannung P1 Spannung Phase 1. Spannung P2 Spannung Phase 2. Spannung P3 Spannung Phase 3. 110 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 113: Motorleistung

    Siehe Parameter 10-8 Benutzerparam. 1 für detaillierte Informationen. Spannung P2 Siehe Parameter 10-8 Benutzerparam. 1 für detaillierte Informationen. Spannung P3 Siehe Parameter 10-8 Benutzerparam. 1 für detaillierte Informationen. Netzfrequenz Siehe Parameter 10-8 Benutzerparam. 1 für detaillierte Informationen. Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 111...
  • Seite 114 Funktion Zur Auswahl, welche Informationen auf dem programmierbaren Überwachungsbildschirm angezeigt wer- den. Siehe Parameter 10-10 Benutzerparam. 3 für detaillierte Informationen. Motortempera- Siehe Parameter 10-10 Benutzerparam. 3 für detaillierte Informationen. tur (%) 112 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 115: Parametergruppe 11-** Pumpenreinigung

    Tabelle 181: 12-1 - Modbus-Adresse Bereich Funktion 1–254 Legt die Modbus RTU-Netzwerkadresse für den Softstarter fest. Tabelle 182: 12-2 - Modbus-Baud-Rate Option Funktion Zur Auswahl der Baudrate für die Modbus RTU-Kommunikation. 4800 Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 113...
  • Seite 116 Tabelle 186: 12-6 - Devicenet-Baud-Rt Option Funktion Zur Auswahl der Baudrate für die DeviceNet-Kommunikation. 125 kB 250 kB 500 kB Tabelle 187: 12-7 - Profibus-Adresse Bereich Funktion 1–125 Legt die PROFIBUS-Netzwerkadresse für den Softstarter fest. 114 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 117 Bereich Funktion 0–255 Legt die 4. Komponente der Softstarter-IP-Adresse für die Ethernet-Kommunikation fest. H I N W E I S Sie können die Netzwerkadresse auch über die Netzwerkadressoptionen in Einstellwerkzeuge einstellen. Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 115...
  • Seite 118: Parametergruppe 20-** Erweitert

    Funktion *50% 1–200% Zur Feineinstellung des Verhaltens des adaptiven Regelalgorithmus. Tabelle 203: 20-2 - Sockelerkennung Bereich Funktion * 80% 0–200% Zur Einstellung des Verhaltens des adaptiven Regelalgorithmus für den sanften Stopp. 116 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 119 1 Minute 2 Minuten 3 Minuten 4 Minuten 5 Minuten Tabelle 207: 20-6 - Motoranschluss Option Funktion Wählt aus, dass der Softstarter automatisch den Anschlusstyp an den Motor erkennt. Auto-Erkennung In-line In-delta Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 117...
  • Seite 120: Parametergruppen 30-** Bis 36

    Parametergruppen 30-** bis 36-** sind nur sichtbar, wenn eine Smart Card installiert ist und vom Softstarter unterstützt wird. Einzel- heiten zu den Parametern finden Sie in der Installationsanleitung der Pumping Smart Card. 118 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 121: Parametergruppe 40-** Erdschluss

    Zur Auswahl der Reaktion des Softstarters auf die jeweilige Schutzmaßnahme. SoftStpAbsch/Prot Softstopp-Absch/Reset Abschalt. Starter Abschaltung/Reset Warnung & Protokoll Nur Protokoll Auslöserelay (Arbeitsstromauslöserelais) Tabelle 214: 40-5 - Erdschlussstrom-Übersetzungsverhältnis Option Funktion Passend zum Übersetzungsverhältnis des Erdstrommesswandlers einstellen. 1000:1 2000:1 Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 119...
  • Seite 122: Fehlerbehebung

    SCR Strom an den Motor leiten. • Es gibt keine zugehörigen Parameter zu dieser Abschaltmeldung. 11.2.5 Stromunsymm. Ursache Störungen des Motors, der Umgebungsbedingungen oder der Installation können zu einer Stromasymmetrie führen, zum Beispiel: 120 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 123: Eeprom-Fehler

    Interner Fehler (Platinenfehler). Die Ausgabe des Transformatorkreises ist nicht nahe genug an Null, wenn die SCRs ausgeschaltet werden. Fehlersuche und -behebung • Kontaktieren Sie für weitere Informationen den örtlichen Danfoss-Händler. • Es gibt keine zugehörigen Parameter zu dieser Abschaltmeldung. 11.2.7 Tiefensensor Ursache Die Smart Card hat einen Fehler am Tiefensensor erkannt.
  • Seite 124 Wenn der Softstarter an eine Netzversorgung durch Generatoren angeschlossen ist, ist der Generator möglicher- weise zu klein oder es tritt eine Drehzahlregelungsstörung auf. Fehlerbehebung • Überprüfen Sie Parameter 6-15 Frequenz. 122 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 125: Erdschluss Fehlersuche Und -Behebung

    Der an die Chipkarte angeschlossene Drucksensor hat einen aktivierten Hochdruckschutz. Fehlerbehebung • Überprüfen Sie die folgenden Parameter: Parameter 30-1 Typ Drucksensor. Parameter 30-3 Druck bei 4 mA. Parameter 30-4 Druck bei 20 mA. Parameter 32-1 Abschalt. Hochdr.. Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 123...
  • Seite 126: Eingang A Abschaltung/Eingang B Abschaltung

    11.2.21 Interner Fehler X (wobei X eine Zahl ist) Ursache Der Softstarter hat einen internen Fehler ausgelöst. Fehlersuche und -behebung • Wenden Sie sich mit dem Fehlercode (X) an Danfoss. 11.2.22 Interner Fehler 88 Ursache Die Firmware des Softstarters ist nicht mit der Hardware kompatibel. 11.2.23 LCP getrennt Ursache Parameter 1-1 Befehlsquelle ist auf Fernbedienung eingestellt, der Softstarter kann jedoch kein Fern-LCP erkennen.
  • Seite 127: Niedrige Steuerspannungen

    Parameter 31-4 DS-Reakt.-Verzög. Parameter 36-7 Geringer Durchfl. 11.2.28 Niedriger Druck Ursache Der an die Smart Card angeschlossene Drucksensor hat einen Schutz vor niedrigem Druck aktiviert. Fehlerbehebung • Überprüfen Sie die folgenden Parameter: Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 125...
  • Seite 128: Niedriger Wasserstand

    Beseitigen Sie die Ursache der Überlast und lassen Sie den Motor abkühlen. • Überprüfen Sie die folgenden Parameter: Parameter 1-2 Motornennstrom. Parameter 1-4 Statisch. Rotorzeit. Parameter 1-5 Stat. Rotorstrom. Parameter 1-6 Motorbetriebsfkt. Parameter 5-15 Max. Anlaufzeit. Parameter 6-10 Überstartzeit. 126 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 129: Überstrom

    Der Überstrom hat das in Parameter 5-5 Überstrom festgelegte Niveau für längere Zeit als in Parameter 5-6 Verz.Überstrom eingestellt überschritten. Zu den Ursachen kann eine vorübergehende Überlast gehören. Fehlerbehebung • Überprüfen Sie die folgenden Parameter: Parameter 5-5 Überstrom. Parameter 5-6 Verz.Überstrom. Parameter 5-6 Verz.Überstrom. Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 127...
  • Seite 130: Zu Hohe Leistung

    Überprüfen Sie die Phasenfolge an L1, L2 und L3. Stellen Sie sicher, dass die Einstellung in Parameter 5-18 Phasenfolge für die Installation geeignet ist. • Überprüfen Sie die folgenden Parameter: Parameter 5-18 Phasenfolge. Parameter 6-16 Phasenfolge. 128 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 131: Verlustleistung

    Die vom thermischen Modell berechnete Temperatur der SCRs ist für eine Fortsetzung des Betriebs zu hoch. Fehlerbehebung • Lassen Sie den Softstarter abkühlen. • Es gibt keine zugehörigen Parameter zu dieser Abschaltmeldung. Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 129...
  • Seite 132: Zeit - Überstrom

    Beim Motor trat ein starker Abfall der Leistung auf, der durch einen Lastverlust verursacht wurde. Die Ursachen können unter ander- em gebrochene Komponenten (Wellen, Riemen oder Kupplungen) oder eine trockenlaufende Pumpe sein. Fehlerbehebung • Überprüfen Sie die folgenden Parameter: Parameter 5-11 Unterleistung. Parameter 5-12 Verz. Unterleist.. Parameter 6-8 Unterleistung. 130 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 133: Unterspannung

    11.2.54 VZC-Fehler Px (wobei X gleich 1, 2 oder 3) Ursache Interner Fehler (Platinenfehler). Fehlersuche und -behebung • Kontaktieren Sie für weitere Informationen den örtlichen Danfoss-Händler. • Es gibt keine zugehörigen Parameter zu dieser Abschaltmeldung. 11.2.55 Drehzahl=0-Erkennung Ursache Der Eingang „Drehzahl=0-Erkennung“ hat sich nicht innerhalb der erwarteten Dauer eines sanften Stopps geschlossen.
  • Seite 134 Sie, ob sich der entsprechende Eingang im erwarteten Zustand befindet. • Prüfen Sie, ob die Last blockiert ist. Überprüfen Sie die Last auf übermäßige Überlastung oder einen blockierten Rotor. 132 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 135 Im Menü wurde eine USB-Funktion ausgewählt und die Datei gefunden, die jedoch nicht den erwarteten Inhalt enthält. Bewertung nicht gül- Der Wert von Parameter 20-4 Gerätenennstrom ist falsch. Parameter 20-4 Gerätenennstrom ist nicht benut- zerdefiniert einstellbar. Kontaktieren Sie für weitere Informationen Ihren örtlichen Händler. Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 133...
  • Seite 136: Anhang

    Grad Fahrenheit Wechselstrom Stromwandler Gleichstrom Direct On-Line Elektromagnetische Verträglichkeit Voll-Laststromstärke Voll-Laststrom Volllast-Drehmoment Schutzart Local Control Panel (LCP-Bedieneinheit) Leiterplatte PELV Schutzkleinspannung - Protective Extra Low Voltage Korrektur Leistungsfaktor SCCR Nenn-Kurzschlussstrom Zeitgesteuerte Spannungsrampe 134 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401 / 175R1174...
  • Seite 137 Interner Fehler.................... 124 SCR, fehlgeschlagen..................121 Sekundärmotoreinstellungen..............74 Sicherungen................24, 25, 26, 27 Simulation.......................48 Kickstart......................64 Simulationssoftware................. 131 Klemme A7....................125 Speichern der Einstellungen..............49 Klemme A8....................125 Startbefehl...................... 60 Klemme A9....................125 Steuereingang.................... 132 Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401/175R1174 | 135...
  • Seite 138 Zeitgesteuerte Spannungsrampe............66 Thermisches Modell..................54 See TVR Thermistor....................130 Zertifizierung....................30 TVR.....................66, 67, 134 Zurücksetzen von Thermistoren.............54 Zusätzliche Materialien.................8 Unterstrom....................130 Ü USB..................... 34, 50, 50, 133 Überstrom................... 124, 130 Übertemperatur................123, 123 Verlustleistung....................129 136 | Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401/175R1174...
  • Seite 139 VLT® Soft Starter MCD 600 Bedienungsanleitung Index Danfoss A/S © 2020.12 AQ262141844215de-000401/175R1174 | 137...
  • Seite 140 Danfoss can accept no responsibility for possible errors in catalogues, brochures and other printed material. Danfoss reserves the right to alter its products without notice. This also applies to products already on order provided that such alterations can be made without subsequential changes being necessary in specifications already agreed.

Inhaltsverzeichnis