Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optionale Funktionen Für Erweiterte Anwendungen; Typencode; Auswahl Der Softstartergröße; Nennstrom (Iec-Nennwerte) - Danfoss VLT MCD 600 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT MCD 600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VLT® Soft Starter MCD 600
Bedienungsanleitung
Optionale Funktionen für erweiterte Anwendungen
Smart Cards.
Kommunikationsoptionen:
-
DeviceNet.
-
EtherNet/IP.
-
Modbus RTU.
-
Modbus TCP.
-
PROFIBUS.
-
PROFINET.
Erdschlussschutz.

3.2 Typencode

0
4
1
0
MCD6-
Abbildung 1: Typencode
3.3 Auswahl der Softstartergröße
Die Größe des Softstarters muss für den Motor und die Anwendung geeignet sein.
Wählen Sie einen Softstarter aus, dessen Nennstrom mindestens gleich dem Voll-Laststrom des Motors (siehe Motor-Typenschild)
im Startbetrieb ist.
Der Nennstrom des Softstarters bestimmt die maximale Motorgröße, mit der dieser verwendet werden kann. Die Nennwerte des
Softstarters hängen von der Anzahl der Starts pro Stunde, der Länge und dem Stromwert des Starts sowie der Dauer, die der
Softstarter zwischen Starts aus (stromlos) ist, ab.
Der Nennstrom des Softstarters gilt nur, wenn der Starter unter den im AC53b-Code festgelegten Bedingungen verwendet wird. Der
Softstarter kann unter verschiedenen Betriebsbedingungen einen höheren oder geringeren Nennstrom haben.

3.4 Nennstrom (IEC-Nennwerte)

Bitte wenden Sie sich für alle technischen Spezifikationen unter Betriebsbedingungen, die nicht in diesen Tabellen enthalten
sind, an einen örtlichen Händler.
Danfoss A/S © 2020.12
B
T
5
H I N W E I S
AQ262141844215de-000401 / 175R1174 | 13
Systemauslegung
Steuerspannung
CV1 = 24 V AC/V DC
CV2 = 110~120 V AC oder
220~240 V AC
Schutzart
00 = IP00 (offene Baugröße)
20 = IP20 (im Gehäuse)
Baugröße
S1X = Baugröße 1
S2X = Baugröße 2
Netzspannung
T5 = 200~525 V AC
T7 = 380~690 V AC
Bypass
B = Intern überbrückt
Nennstrom

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis