VLT® Soft Starter MCD 600
Bedienungsanleitung
6 Einstellwerkzeuge
6.1 Einführung
Die Einstellwerkzeuge umfassen Optionen zum Laden oder Speichern von Parametern in einer Sicherungsdatei, zum Einstellen der
Netzwerkadresse des Softstarters, zum Überprüfen des Status der Ein- und Ausgänge, zum Zurücksetzen der thermischen Modelle
oder zum Testen des Betriebs mithilfe der Laufsimulation.
Drücken Sie zum Öffnen der Einstellwerkzeuge [Menu/Store] (Menü/Speichern), um das Hauptmenü aufzurufen, und wählen Sie
dann Einstellwerkzeuge.
6.2 Einstellen von Datum und Uhrzeit
Vorgehensweise
1.
Drücken Sie [Menu/Store] (Menü/Speichern), um das Menü zu öffnen.
2.
Wählen Sie Einstellwerkzeuge.
3.
Navigieren Sie zu Einst. Dat. u. Uhrz..
4.
Drücken Sie [Menu/Store] (Menü/Speichern), um den Bearbeitungsmodus zu aktivieren.
5.
Drücken Sie [Menu/Store] (Menü/Speichern) und [Back] (Zurück), um den Teil von Datum oder Uhrzeit auszuwählen, den
Sie bearbeitet möchten.
6.
Drücken Sie zur Änderung der Werte [▵] und [▿].
7.
Drücken Sie nach der Eingabe der letzten Ziffer [Menu/Store] (Menü/Speichern), um die Einstellung zu speichern.
Sobald Sie die Aktion abgeschlossen haben, erscheint kurz eine Bestätigungsmeldung auf dem Bildschirm, bevor die vorherige Me-
nüebene wieder erscheint.
6.3 Befehlsquelle
Starten und stoppen Sie den Softstarter über die Digitaleingänge, das Fern-LCP 601, das Kommunikationsnetzwerk, die Chipkarte
oder einen geplanten Auto-Start/Stopp. Richten Sie über Einstellwerkzeuge oder über Parameter 1-1 Befehlsquelle die Befehlsquelle
ein.
Ist die Fern-Bedieneinheit installiert, bietet die Taste [CMD/Menu] einen Schnellzugriff auf die Befehlsquellenfunktion in Einstell-
werkzeuge.
6.4 Inbetriebnahme
Die Inbetriebnahme ermöglicht das Starten und Stoppen des Softstarters über das LCP. Drücken Sie zur Auswahl einer Funktion [▵]
[▿] und drücken Sie anschließend [Menu/Store] (Menü/Speichern), um den ausgewählten Befehl an den Softstarter zu senden. Die
verfügbaren Funktionen sind:
•
Schnellstopp (Freilaufstopp)/Reset.
•
Anlaufen.
•
Stoppen.
6.5 Laufsimulation
Die Laufsimulation simuliert das Starten, Laufen und Stoppen eines Motors, um zu bestätigen, dass der Softstarter und die zugehör-
ige Ausrüstung korrekt installiert wurden.
Trennen Sie im Simulationsmodus den Softstarter von der Netzspannung.
Die Simulation ist nur verfügbar, wenn sich der Softstarter im Bereitschaftszustand befindet.
Vorgehensweise
1.
Drücken Sie [Menu/Store] (Menü/Speichern) und wählen Sie Einstellwerkzeuge.
48 | Danfoss A/S © 2020.12
H I N W E I S
Einstellwerkzeuge
AQ262141844215de-000401 / 175R1174