Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung .........................................................................................................
Nennleistungen ......................................................................................................
Allgemeine technische Daten ..................................................................................
Mechanische Installation ........................................................................................
Abmessungen und Gewichte .................................................................................
Kabelgröße .............................................................................................................
Halbleitersicherungen .............................................................................................
Häufig gestellte Fragen ........................................................................................... 10
Schaltplan .............................................................................................................. 13
Steuerkreise ........................................................................................................... 14
Funktionen ............................................................................................................. 14
Anzeige .................................................................................................................. 15
Fehlersuche ............................................................................................................ 15
Schaltplan .............................................................................................................. 16
Steuerkreise ........................................................................................................... 16
Funktionen ............................................................................................................. 17
Motor-Thermistor-Schutz ....................................................................................... 19
Anzeige .................................................................................................................. 19
Fehlersuche ............................................................................................................ 20
Übersicht ............................................................................................................... 21
MCD 200 Fernbediener .......................................................................................... 21
MCD 200 Modbus-Modul ...................................................................................... 21
MCD 200 Profibus-Modul ....................................................................................... 21
MCD 200 DeviceNet-Modul ................................................................................... 21
MCD 200 AS-i-Modul ............................................................................................. 21
MCD PC-Software ................................................................................................. 21
Anlaufen mit reduzierter Spannung ......................................................................... 23
Funktionsbeispiele .................................................................................................. 24
Stromdaten ............................................................................................................ 24
Modellauswahl ....................................................................................................... 25
Typische Anwendungen ......................................................................................... 26
Leistungsfaktorkorrektur ......................................................................................... 27
MG.17.C2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
MCD 200 Projektierungshandbuch
...................................................................
.............................................................................................................. 13
.............................................................................................................. 16
............................................................................................................... 21
Archivierung: 06/2020
........................................................... 23
3
3
4
5
7
7
9
9
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss MCD 200 Serie

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    MCD PC-Software ....................21 Softstart-Anwendungshandbuch ............23 Anlaufen mit reduzierter Spannung ................. 23 Funktionsbeispiele ....................24 Stromdaten ......................24 Modellauswahl ....................... 25 Typische Anwendungen ..................26 Leistungsfaktorkorrektur ..................27 MG.17.C2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss Archivierung: 06/2020...
  • Seite 2 Beim Lesen des vorliegenden Handbuchs werden Sie verschiedenen Symbole begegnen, bei denen besondere Aufmerksamkeit geboten ist. Es handelt sich um folgende Symbole: ACHTUNG!: Bezeichnet einen wichtigen Hinweis Bezeichnet eine allgemeine Warnung MG.17.C2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss Archivierung: 06/2020...
  • Seite 3: Übersicht Der Mcd 200-Serie

    (SCR) des Softstarters umgangen wird. Hierdurch wird die Wärmeabgabe während des Betriebs minimiert. Somit können die Softstarter der Baureihe MCD 200 in unbelüfteten Gehäusen eingesetzt werden. Die Notwendigkeit eines externen Bypass-Schütz entfällt. Bestellcode MG.17.C2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss Archivierung: 06/2020...
  • Seite 4: Nennleistungen

    Lastkategorie für Softstarter mit Thyristormodulen, die beim Betrieb umgangen werden. 4-6: 400 % Anfahrstrom für 6 Sekunden. 354: 354 Sekunden zwischen den einzelnen Starts (d. h. 10 Starts pro Stunde). MG.17.C2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss Archivierung: 06/2020...
  • Seite 5: Allgemeine Technische Daten

    Nennisolationsspannung (Stromstöße 1,2/50 µs - 8/20 ms) ..2 kV Erdleiterspannung, 1 kV Außenleiterspannung Spannungsabfall und kurzfristige Unterbrechung ..........100 ms (bei 40 % Nennspannung) Kurzschluss Nennkurzschlussstrom MCD 200-007 bis MCD 200-037 ................5 kA MG.17.C2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss Archivierung: 06/2020...
  • Seite 6 Nennkurzschlussstrom MCD 200-045 bis MCD 200-110 ................10 kA Wärmeabfuhr Beim Start ............................3 Watt/Ampere Bei Betrieb ..............................< 4 Watt Normenzulassungen ..............................IEC 60947-4-2 UL/C-UL ..............................UL508 CE ..............................IEC 60947-4-2 CCC ..............................GB 14048.6 MG.17.C2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss Archivierung: 06/2020...
  • Seite 7: Mechanische Installation

    MCD 200-037 ~ MCD 200-110 Nicht lieferbar Abmessungen und Gewichte MCD 201-007 ~ MCD 201-030 (2,2 kg / 4,8 lb) mm (Zoll) MCD 202-007 ~ MCD 202-030 (2,4 kg / 5,3 lb) MG.17.C2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss Archivierung: 06/2020...
  • Seite 8 MCD 202-037 ~ MCD 202-055 (4,3 kg / 9,5 lb) MCD 201-075 ~ MCD 201-110 (6,1 kg / 13,5 lb) MCD 202-075 ~ MCD 202-110 (6,8 kg / 15,0 lb) MG.17.C2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss Archivierung: 06/2020...
  • Seite 9: Kabelgröße

    Ferraz- und Bussman-Sicherungen. Wenn Sie andere Marken wählen, müssen Sie sicherstellen, dass die Sicherung eine niedrigere I t-Nennleistung als das Thyristormodul hat und einen Anlaufstrom während der gesamten Startdauer tragen kann. MG.17.C2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss Archivierung: 06/2020...
  • Seite 10: Häufig Gestellte Fragen

    MCD 202 keinen Schutz vor Unterstrom bietet. Motorüberlastungsschutzes. Wie finde ich den richtigen MCD • Welche Art von Motorüberlastungsschutz • hat der MCD 202? 200-Softstarter, wenn die Anforderungen von MG.17.C2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss Archivierung: 06/2020...
  • Seite 11 CV1- und CV3-Modelle. von mindestens 300 mm haben. Der Stromstoß beim Einschalten der Wenn lange Leitungswege nicht verhindert Regelversorgung kann jedoch bei CV3-Modellen werden können, sollte in der Nähe des MCD MG.17.C2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss Archivierung: 06/2020...
  • Seite 12 Spannung festgelegt ist? Nein, der MCD 201 sorgt dennoch in begrenztem Maße für einen sanften Anlauf. Die Spannung steigt innerhalb von ungefähr 0,25 Sekunden von 0 auf 100 %. MG.17.C2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss Archivierung: 06/2020...
  • Seite 13: Mcd 201

    Beispiel 1 - MCD 201mit Trennschalter für Motorüberlastungsschutz. Beispiel 3 - MCD 201 mit Trennschalter, Überspannungs- und Netzschütz. 6 A bei 30 VDC mit Widerstand/2 A 400 VAC AC11 Hauptschütz 177HA241.10 MG.17.C2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss Archivierung: 06/2020...
  • Seite 14: Steuerkreise

    Soft Stop (seconds) (seconds) Funktion: Stellt die Zeit für die Softstopp-Rampe ein. Die Softstoppfunktion verlängert die Motorauslaufzeit durch Herunterfahren der dem Motor zugeführten Spannung, wenn ein Stopp ausgelöst wird. MG.17.C2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss Archivierung: 06/2020...
  • Seite 15: Anzeige

    Ready Starter Zubehörmodul): (Breit) Steuerstrom ausgelöst Bauen Sie das Zubehörmodul Run (Lauf) Motor läuft Motor läuft mit Motor aus und wieder ein. nicht höchster startet Geschwindig- oder keit stoppt MG.17.C2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss Archivierung: 06/2020...
  • Seite 16: Mcd 202

    Steuerkreise Zweidrahtsteuerung 6 A bei 30 VDC mit Widerstand/2 A 400 VAC AC11 Hauptschütz 177HA241.10 Hilfsrelais-Funktion = Fehler (siehe Parameter 8) 177HA211.10 * Setzt außerdem den MCD 202 zurück MG.17.C2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss Archivierung: 06/2020...
  • Seite 17: Funktionen

    In der Regel wird der Anlaufmodus "Stromrampe" in den folgenden beiden Fällen verwendet: 1. Bei Anwendungen mit wechselnden Anlaufbedingungen bietet der Modus "Stromrampe" einen optimalen Softstart, unabhängig von der MG.17.C2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss Archivierung: 06/2020...
  • Seite 18 Motor ausgeht. Außerdem kann so verhindert werden, dass der Softstarter außerhalb seiner Nennanlaufleistung betrieben wird. ACHTUNG!: Achten Sie darauf, dass die Anlaufzeit- Schutzeinstellung innerhalb der Nennwerte des MCD 202 liegt. MG.17.C2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss Archivierung: 06/2020...
  • Seite 19: Motor-Thermistor-Schutz

    Legt die Funktion des Hilfsrelais (Klemmen 23, 24) fest. Beschreibung der Auswahl: Nehmen Sie die gewünschte Einstellung in Kombination mit der Drehfeldeinstellung vor. Main Contactor Motor-Thermistor-Schutz 177HA279.10 Motor-Thermistor-Abschaltwert = 2,8 k . MG.17.C2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss Archivierung: 06/2020...
  • Seite 20: Fehlersuche

    Überprüfen Sie die Phasenfolge. Kommunikationsfehler (zwischen Zubehörmodul und Netzwerk): Überprüfen Sie die Netzwerkan- schlüsse und -einstellungen. Kommunikationsfehler (zwischen Starter und Zubehörmodul): Bauen Sie das Zubehörmodul aus und wieder ein. MG.17.C2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss Archivierung: 06/2020...
  • Seite 21: Zubehör

    Das DeviceNet-Modul kann mit den MCD 200-Softstartern zur Steuerung und Überwachung über ein DeviceNet-Netzwerk verwendet werden. Weitere Details finden Sie in der Betriebsanleitung zum DeviceNet-Modul. MCD 200 AS-i-Modul Bestellnummer: 175G9003 In Entwicklung. MG.17.C2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss Archivierung: 06/2020...
  • Seite 22 • herunterladen Zusätzlich muss jeder ans Netzwerk angeschlossene MCD 200-Softstarter mit einem Modbus-Modul (175G9000) oder einem Fernbediener (175G9004) ausgerüstet sein. Weitere Details finden Sie in der Anleitung zur PC-Software. MG.17.C2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss Archivierung: 06/2020...
  • Seite 23: Softstart-Anwendungshandbuch

    = Anlaufstrom Umschalten zwischen verschiedenen Spannungen erzeugt werden. = Motor-Kurzschlussstrom 2. Die begrenzte Zahl von Ausgangsspannungsab- = Statisches Motordrehmo- griffen beschränkt die Möglichkeit, den idealen ment Anlaufstrom genau zu wählen. MG.17.C2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss Archivierung: 06/2020...
  • Seite 24: Funktionsbeispiele

    Technologien angewendet. Diese Technologien Anschluss externer Bypass-Schütze aufweisen. haben alle etwas mit dem Anlaufen von Motoren zu tun, aber es gibt erhebliche Unterschiede hinsichtlich der verwendeten Methoden und der damit verbundenen Vorteile. MG.17.C2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss Archivierung: 06/2020...
  • Seite 25: Stromdaten

    Anlaufstrom von 4,5 x Nennstrom für 30 Sekunden mit einem Minimum von 570 Sekunden zwischen dem Ende des einen und dem Beginn des nächsten Starts zu liefern. MG.17.C2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss Archivierung: 06/2020...
  • Seite 26: Typische Anwendungen

    Anwendungen zutreffend. Gegenrichtung. Jedoch können die Anlaufdrehmoment-Erfordernisse und die Leistung von Motoren und Maschinen variieren. Für Anwendungen, die außerhalb der hier aufgeführten Werte liegen, wenden Sie sich an Ihre Danfoss-Niederlassung. MG.17.C2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss Archivierung: 06/2020...
  • Seite 27: Leistungsfaktorkorrektur

    Wenn ein Softstarter mit statischer Leistungsfaktorkor- rektur benutzt wird, muss er an die Versorgungsseite des Starters angeschlossen werden. Werden Kondensatoren zur Leistungsfaktorkorrektur an den Ausgang des Softstarters angeschlossen, führt dies zur Beschädigung des Softstarters. MG.17.C2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss Archivierung: 06/2020...

Diese Anleitung auch für:

Mcd 201Mcd 202

Inhaltsverzeichnis