Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung; Schutzmaßnahmen; Abschaltmeldungen; Bypass-Überlast - Danfoss VLT MCD 600 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT MCD 600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VLT® Soft Starter MCD 600
Bedienungsanleitung

11 Fehlerbehebung

11.1 Schutzmaßnahmen
Wenn ein Schutzzustand festgestellt wird, erfasst der Softstarter diesen Zustand im Ereignisprotokoll und kann auch eine Abschal-
tung veranlassen oder eine Warnung anzeigen. Die Reaktion des Softstarters hängt von den Einstellungen in Parametergruppe 6-**
Schutzmaßnahme ab.
Einige Schutzmaßnahmen können vom Benutzer nicht angepasst werden. Diese Abschaltungen werden in der Regel durch externe
Ereignisse (z. B. Phasenfehler) oder durch eine Störung im Softstarter verursacht. Diese Abschaltungen besitzen keine zugehörigen
Parameter und lassen sich nicht auf Warnung oder Protokoll einstellen.
Wenn der Softstarter abschaltet, bestimmen und löschen Sie den Zustand, der die Abschaltung ausgelöst hat, und quittieren Sie
dann den Softstarter vor dem Neustart. Drücken Sie [Back] (Zurück) am LCP, um den Softstarter zu quittieren, oder aktivieren Sie
den Eingang Fern quittieren.
Wenn der Softstarter eine Warnung ausgegeben hat, quittiert er sich selbst, sobald Sie die Ursache der Warnung behoben haben.

11.2 Abschaltmeldungen

11.2.1 2-phasig beschädigter SCR
Ursache
Diese Meldung wird angezeigt, wenn der Softstarter wegen Lx-Tx kurzgeschlossen während der Prüfungen vor dem Anlaufen abge-
schaltet hat und PowerThrough aktiviert ist. Dies zeigt an, dass der Softstarter jetzt im PowerThrough-Modus arbeitet (nur 2-pha-
sige Regelung).
Fehlerbehebung
Prüfen Sie auf einen kurzgeschlossenen SCR oder einen Kurzschluss im Bypass-Schütz.
Überprüfen Sie auch Parameter 6-19 Thyristorkurzschl..
11.2.2 Batterie/Uhr
Ursache
Bei der Echtzeituhr ist ein Verifizierungsfehler aufgetreten oder die Spannung der externen Batterie ist niedrig. Wenn der Batteriela-
destand niedrig ist und die Stromversorgung ausgeschaltet ist, gehen Datums-/Zeiteinstellungen verloren.
Fehlerbehebung
Führen Sie eine Neuprogrammierung von Datum und Zeit durch.
Der Akku ist nicht abnehmbar. Um die Batterie zu ersetzen, muss die Hauptsteuerplatine ausgetauscht werden.
Prüfen Sie auch Parameter 6-20 Battery Clock (Batterie Uhr).
11.2.3 Bypass-Überlast
Ursache
Die Abschaltung ist nicht einstellbar. Der Bypass-Überlastschutz schützt den Softstarter während des Betriebs vor erheblichen Über-
lasten. Der Softstarter schaltet ab, wenn er Überstrom bei 600 % des Nennwerts des Schützes erkennt. Zugehörige Parameter: Keine.
Fehlersuche und -behebung
Es gibt keine zugehörigen Parameter zu dieser Abschaltmeldung.

11.2.4 Strom bei Stopp

Ursache
Der Softstarter hat Strom zu einem Zeitpunkt erkannt, zu dem kein Strom erwartet wird (Zustände „bereit", „nicht bereit" oder „aus-
gelöst").
Fehlersuche und -behebung
Wenn der Motor in Wurzel-3-Schaltung (6-Leiter-Anschluss) angeschlossen ist und kein Hauptschütz installiert ist, kann ein kurz-
geschlossener SCR Strom an den Motor leiten.
Es gibt keine zugehörigen Parameter zu dieser Abschaltmeldung.
11.2.5 Stromunsymm.
Ursache
Störungen des Motors, der Umgebungsbedingungen oder der Installation können zu einer Stromasymmetrie führen, zum Beispiel:
120 | Danfoss A/S © 2020.12
Fehlerbehebung
AQ262141844215de-000401 / 175R1174

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis