Eine Woche oder länger:
1. Das Pipettiersystem entlüften.
2. Alle primären Probenröhrchen, gebrauchten Osmometer-Probenbecher und
gebrauchten Abstreiferringe entfernen.
3. Die Abfallflasche entleeren.
4. Verschüttungen von der Arbeitsfläche abwischen.
5. Schließen Sie die Vordertür.
6. Das Gerät abschalten.
7. Netzkabel aus der Wandsteckdose herausziehen.
8. Das Gerät abdecken.
Fehlersuche
Überprüfung der Betriebsanforderungen. Bei Auftreten von Problemen mit Ihrem
Gerät überprüfen Sie zuerst genau die Betriebsanforderungen, die in den technischen
Daten des Produkts aufgeführt sind, sowie die empfohlenen Setup- und
Betriebsverfahren.
Sicherungen überprüfen. Der Sicherungshalter befindet sich neben der
Netzkabelbuchse hinten am Gerät (Abbildung 10). Stellen Sie den Netzschalter in die
Aus-Position und ziehen Sie das Netzkabel ab. Entfernen Sie den Sicherungshalter
mit einem kleinen flachen Schraubendreher oder einem ähnlichen Werkzeug. Prüfen
Sie visuell, ob eine Sicherung durchgebrannt ist. Testen Sie die Sicherungen im
Zweifelsfall mit einem Durchgangsprüfer oder Ohmmesser oder setzen Sie einfach
neue Sicherungen ein.
Fehlermeldungen überprüfen. Die Software Ihres Geräts assoziiert mit jeder
unvollständigen Aufgabe eine Fehlermeldung, die es dem Benutzer erleichtert, die
Problemursache festzustellen. Alle Fehlermeldungen und ihre Bedeutungen sind in
Anhang A zusammengestellt.
Austausch der Sicherungen
Wenn sich herausstellt, dass das Gerät wegen durchgebrannter Sicherungen nicht
funktioniert, müssen die Sicherungen gemäß dem folgenden Verfahren ausgetauscht
werden.
1. Stellen Sie den Netzschalter in die Aus-Position und ziehen Sie das Netzkabel
ab (Abbildung 51).
2. Entfernen Sie die Tür des Sicherungshalters mit einem kleinen flachen
Fehlersuche und Wartung
99