Für das Testen der Referenzlösungen, Kontrollen und Kalibrierstandards von
Advanced Instruments in Ampullen und Durchstechflaschen steht eine Reihe von
Adaptern zur Verfügung. Die Adapter werden so in das primäre Probenkarussell
gestellt, dass sie die Laschen am Boden der Röhrchenhalter des Karussells
berühren. Die Adapter müssen so gedreht werden, dass die Barcodes an der
Außenseite durch die Röhrchenschlitze hindurch sichtbar sind. Der mit
Durchstechflaschen verwendete Adapter weist im Oberteil eine Aussparung auf,
durch der Barcode auf dem DST-Etikett abgelesen werden kann. Den Adapter so
drehen, dass diese Aussparung nach außen gerichtet ist.
Ein unter dem Karussell befindlicher Sensor scannt die 20 Karussellpositionen im
ersten Teil der Testsequenz, um die Positionen mit primären Röhrchen zu
ermitteln. Die Software zeichnet diese Informationen auf, um sicherzustellen, dass
nur die Positionen, die Röhrchen enthalten, zur Aspiration der Proben unter die
Pipettiervorrichtung gedreht werden.
ACHTUNG
Drehen Sie das primäre Karussell beim Be- oder Entladen der
Röhrchen niemals von Hand, während das Gerät mit der
Stromversorgung verbunden ist. Durch das manuelle Drehen des
Karussells können Spannungsspitzen entstehen, die eine
Beschädigung der Elektronik zur Folge haben. Des Weiteren kann
die Karussellausrichtung gestört und infolgedessen das
Pipettiersystem bei der Testdurchführung beschädigt werden.
HINWEIS
Das A
Röhrchenpositionen hinzugefügt werden.
Der interne Barcodescanner scannt die 20 Karussellpositionen zur Bestimmung,
ob ablesbare Barcodes vorhanden sind. Ist bei einem Röhrchen kein Barcode
vorhanden oder aufgrund der Position nicht ablesbar, gibt die Software
Anweisungen für die manuelle Eingabe einer Proben-ID oder zur
Neupositionierung des Röhrchens aus. Die Barcodefunktion kann in der Software
ausgeschaltet werden.
Reinigungsstation (Abbildung 3)
Die Reinigungsstation hat zwei Anschlüsse mit unterschiedlichen
Verwendungszwecken. Durch den großen mittleren Anschluss wird die
überschüssige Proben- und Systemflüssigkeit, die nach jedem Test zum Reinigen
der Pipettiervorrichtung verwendet wird, abgeleitet. Durch den kleineren
Anschluss wird saubere Systemflüssigkeit zum Waschen der Außenseite der
Pipettenspitze ausgegeben. Die Systemflüssigkeit läuft nach dem Waschen durch
O misst keine Probenröhrchen, die nach dem Scan der
2
Betrieb des Geräts
21