USB-Anschlüsse (Universal-Serial-Bus) (Abbildung 6)
Die USB-Anschlüsse befinden sich an der Rückseite und an der linken Seite
des Geräts und können zum Anschließen von externen Geräten mit USB
Version 1.0, 1.1 oder 2.0 (z. B. Drucker oder Handscanner) verwendet werden.
Auch Speichergeräte können angeschlossen werden, um Daten auf einen
anderen Computer zu übertragen. Des Weiteren können Sie für den Download
von Software-Updates verwendet werden.
Testsequenz
Vor Beginn einer Testsequenz sind folgende Schritte durchzuführen:
•
Sicherstellen, dass weder das Pipettiersystem noch der Probenfühler in ein
Probenröhrchen abgesenkt ist; dann den Drehteller abnehmen.
•
100-µl-Probenbecher in den Osmometer-Drehteller laden.
•
Einen Abstreiferring und die Abstreiferring-Abdeckung am Osmometer-
Drehteller anbringen.
•
Sicherstellen, dass die Abfallflasche leer ist oder mindestens genug Platz für
die Aufnahme der Reinigungsflüssigkeit des bevorstehenden Tests hat.
•
Sicherstellen, dass ausreichend Systemflüssigkeit zum Reinigen des
Pipettiersystems nach jedem Test vorhanden ist.
•
Die primären Probenröhrchen in das primäre Probenkarussell laden.
•
Die primären Probenröhrchen so drehen, dass die Barcodeetiketten durch
die Schlitze der Röhrchenhalter sichtbar sind.
•
Die Vordertür schließen.
•
Auf der Testeinrichtungsanzeige den gewünschten Messbereich und das
Testprotokoll auswählen.
Nach Drücken der Start-Taste auf dem Touchscreen oder auf der Tastatur führt
das A
O automatisch die folgenden Aufgaben aus. Beachten Sie, dass
2
verschiedene Untersysteme des A
durchführen:
•
Der Osmometer-Drehteller dreht sich zur Bestimmung der Anzahl der
vorhandenen Probenröhrchen und deren Lage.
O bestimmte Aufgaben gleichzeitig
2
Betrieb des Geräts
29