Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Advanced Instruments A2O Bedienungsanleitung Seite 47

Automatisches advanced osmometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Integrierter Barcodescanner
Der integrierte Barcodescanner liest die probenspezifischen Etiketten auf den
primären Probenröhrchen. Der Scanner kann die folgenden Barcodes lesen:
• Code 39
• Codabar
Die an den primären Probenröhrchen angebrachten Barcodeetiketten müssen
folgende Kriterien erfüllen:
• Balken und Text in schwarzer Farbe auf undurchsichtigem weißen
Etikettenpapier mit matter oder glanzloser Oberfläche.
• Die Codes müssen die Barcodeformat-Vorgaben in Bezug auf Mindest- und
Höchstzahl von Zeichen laut Angabe in Tabelle 3 erfüllen.
HINWEIS
Die Höchstzahl der verwendbaren oder einlesbaren Zeichen kann
durch die in den unten angeführten CLSI-Dokumenten enthaltenen
physikalischen Maße oder durch die Druckqualität des
Barcodeetiketts eingeschränkt werden.
• Die Etiketten müssen der Länge nach auf den Röhrchen angebracht werden, so
dass die Balken quer zur Röhrchenlänge ausgerichtet sind. Jegliche
Abweichung von der Längsachse darf nicht mehr als 10 Grad betragen.
Weitere Richtlinien zur Erzeugung und zum Anbringen von Barcodeetiketten sind
den CLSI-Dokumenten AUTO7-A und AUTO12-P zu entnehmen.
Barcodeformat
Code 128
Code 39
Codabar
ITF-14
Tabelle 3: Erforderliche Barcodelänge
• Code 128
• ITF-14
Minimum
Zeichenlänge
1
3
3
2
Betrieb des Geräts
Maximum
Zeichenlänge
32
32
32
32
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis