Modell A
O
Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung
®
2
den Abfallanschluss ab. Alle Abfallflüssigkeit wird automatisch in die
Abfallflasche gepumpt.
ACHTUNG
Wenn die Pumpe nicht läuft, darf keine Flüssigkeit in die
Reinigungsstation geschüttet werden. Dadurch könnte die
Reinigungsstation überlaufen, was interne Beschädigungen des
Gerätes zur Folge haben könnte.
Pipettiersystem (Abbildung 3)
Das Pipettiersystem sammelt und transportiert die Proben vom primären Röhrchen
in den Probenbecher. Nach jeder Probe reinigt das Pipettensystem die Innen- und
Außenseite der Pipettenspitze mit Systemflüssigkeit in der Reinigungsstation.
ACHTUNG
Die Spritzenpumpe darf nicht länger als ein paar Zyklen
trockenlaufen. Andernfalls wird die Pumpe beschädigt.
Osmometer-Drehteller (Abbildung 3)
Der Osmometer-Drehteller nimmt 20 Einmalprobenröhrchen mit je 100 µl von
Advanced Instruments auf. Des Weiteren sind Vorrichtungen für das Anbringen
des Abstreiferrings, der nach jedem Test zum Reinigen des Probenfühlers
verwendet wird, vorgesehen.
Ein unter dem Drehteller befindlicher Sensor scannt die 20 Drehtellerpositionen
im ersten Teil der Testsequenz, um die Positionen mit Probenröhrchen zu
ermitteln. Die Software zeichnet diese Informationen auf, um sicherzustellen,
dass nur die Positionen, die Röhrchen enthalten, zur Abgabe der Proben unter die
Pipettiervorrichtung gedreht werden.
ACHTUNG
Drehen Sie den Drehteller des Osmometermoduls beim Be- oder
Entladen der Röhrchen niemals von Hand, während das Gerät mit
der Stromversorgung verbunden ist. Durch das manuelle Drehen
des Drehtellers können Spannungsspitzen entstehen, die eine
Beschädigung der Elektronik zur Folge haben. Des Weiteren kann
die Drehtellerausrichtung gestört und infolgedessen der
Probenfühler bei der Testdurchführung beschädigt werden.
HINWEIS
Das A
O misst keine Probenröhrchen, die nach dem Scan der
2
Röhrchenpositionen hinzugefügt werden. Es wird auch nicht
erkannt, wenn Röhrchen nach dem Scan entfernt werden. In diesem
Fall gibt das A
22
O die Flüssigkeit in die leere Position ab.
2