4.
Nehmen Sie zuerst den darin befindlichen
Sicherungshalter und dann die zwei Sicherungen heraus.
5.
Setzen Sie zwei Ersatzsicherungen in den
Sicherungshalter ein (Abbildung 87).
HINWEIS:
Folgende Ersatzsicherung verwenden:
Art.-Nr. 70011:
Sicherung, 1,0 A 250 V SB (träge) 5 x 20 mm.
HINWEIS:
Überprüfen Sie vor dem Wiedereinsetzen des
Sicherungshalters die auf den Sicherungen
markierten Werte ganz genau. Das Gerät
stellt sich automatisch auf Spannungen
zwischen 100 V AC und 240 V AC ein, jedoch
müssen Sicherungen der entsprechenden
Nennspannungen installiert werden.
Abbildung 87: Sicherungen im Sicherungshalter
6.
Setzen Sie den Sicherungshalter wieder hinten am Gerät
ein.
7.
Schließen Sie die Tür des Sicherungshalters.
8.
Stecken Sie das Netzkabel wieder am Osmo1 und an der
Steckdose ein.
9.
Schalten Sie das Osmo1 ein.
Kapitel 8 Wartung und Fehlersuche
Austausch und Verifikation des Probennehmer-
Plungerdrahts
Um den ordnungsgemäßen Gerätebetrieb zu gewährleisten,
sollte der Plungerdraht des Probennehmers alle 500 Tests
(oder mit jedem leeren Mikroproben-Testkit) ersetzt werden.
HINWEIS:
In jedem Mikroproben-Testkit ist ein
Probennehmer-Plungerdraht enthalten.
Wenn der Plungerdraht nicht ausgewechselt wird, kann die
Präzision und Wiederholgenauigkeit des Geräts
beeinträchtigt werden.
HINWEIS:
Siehe Abbildung 88 für den Austausch des
Probennehmer-Plungerdrahts.
Kalibrierungs-
messer und
-schlüssel
Schaftlagerbuchse
Schaft
Griff
Zugang zur
Kalibrier-
Körper
stellschraube
Draht
Spitze
Probennehmerspitze
Schlüssel
Abbildung 88: Probennehmer-Plunger
Osmo1® Einzelproben-Mikro-Osmometer Bedienungsanleitung
57