Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfigurieren; Testkonfigurationsanzeige - Advanced Instruments A2O Bedienungsanleitung

Automatisches advanced osmometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerschnittstelle
veröffentlichten Spezifikationen über den ganzen Bereich von 0 bis 4000 mOsm
optimiert wurde, können Ergebnisse an einem bestimmten Punkt innerhalb des
Bereichs von 0 bis 2000 mOsm eventuell nicht so genau sein, wie die beim
Messen im Niedrigen Bereich erzielten Ergebnisse.
Zur Bestimmung des optimalen Bereichs für die jeweilige Anwendung sollten
eine oder mehrere Proben mit bekannter Osmolalität nahe dem Wert der
unbekannten Proben im Niedrigen Bereich und Ganzen Bereich gemessen
werden. Anschließend kann der Bereich gewählt werden, dessen Ergebnisse
den bekannten Werten am nächsten liegen.

Konfigurieren

Durch Drücken dieser Taste wird die Testkonfigurationsanzeige (Abbildung 18),
die später in diesem Kapitel beschrieben ist, aufgerufen.
Kontrolllösungen
Durch Drücken dieser Taste wird die Kontrolllösungenanzeige (Abbildung 20),
die später in diesem Kapitel beschrieben ist, aufgerufen.
Protokoll-Logdatei
Durch Drücken dieser Taste wird eine Liste der Protokolländerungen, die später
in diesem Kapitel beschrieben ist, aufgerufen.
Hilfe
Nach Drücken dieser Taste wird die Hilfe-Anzeige (Abbildung 37), die später in
diesem Kapitel beschrieben ist, aufgerufen.

Testkonfigurationsanzeige

Benutzer-ID erforderlich
Wenn diese Taste markiert ist, muss vor Beginn jedes Tests ein gültiger
Benutzername eingeben werden. Ist auch der Kennwortschutz aktiviert, muss
zusätzlich das entsprechende Kennwort eingegeben werden. Für einen STAT-
Test kann ein separater Benutzername verwendet werden.
Proben-ID erforderlich
Wenn diese Taste markiert ist, muss vor Beginn jedes Tests für jede beim
Testbeginn vorhandene primäre Probe eine eindeutige Kennung eingeben
werden. Zum Eingeben der IDs kann ein Barcode-Scanner (wie unten
beschrieben) verwendet werden. Wenn diese Taste nicht markiert ist, gilt als ID
immer „Röhrchen X", wobei X die Nummer des zu messenden Röhrchens ist.
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis