•
Die Netzkabel so verlegen, dass niemand darauf treten oder darüber
stolpern kann. Besonders auf den Stecker, die Steckdose und die
Austrittsstelle des Kabels aus dem Gerät achten.
•
Nicht an den Verbindungs- oder Netzkabeln ziehen. Die Kabel oder
Verbindungsleitungen nur an ihrem Stecker herausziehen.
•
Dieses Gerät nicht an einem Ort installieren oder betreiben, der kurzfristig
extremen Temperaturschwankungen ausgesetzt ist oder an dem die
angegebenen Betriebsumgebungstemperaturen überschritten werden.
•
Dieses Produkt niemals an einem feuchten Ort betreiben.
•
Wegen Verletzungs- oder Brandgefahr darf dieses Gerät niemals in einem
explosionsgefährdeten Umfeld betrieben werden.
•
Das Gerät nicht auf einer unsicheren, unebenen Arbeitsfläche aufstellen
oder betreiben.
•
Dieses Gerät niemals mit abgenommenen oder nicht befestigten
Abdeckungen betreiben.
FCC-Bestimmungen
WARNHINWEIS: Bei Änderungen oder Modifizierungen am Gerät, die
•
nicht ausdrücklich von Advanced Instruments genehmigt werden, wird
eventuell die Betriebszulassung nichtig.
•
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein
digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Richtlinien. Diese
Grenzwerte dienen dazu, in Wohngebieten einen angemessenen Schutz
gegen schädliche Störungen sicherzustellen. Dieses Gerät erzeugt und
nutzt Energie im Hochfrequenzspektrum und kann auch solche abstrahlen.
Wenn es nicht anleitungsgemäß installiert und verwendet wird, kann es
schädliche Störungen im Funkverkehr verursachen. Es kann jedoch keine
Garantie dafür abgegeben werden, dass in einer bestimmten Installation
keine Störung auftritt. Wenn dieses Gerät bei anderen Geräten schädliche
Störungen verursacht, was durch Aus- und Einschalten des Geräts
festgestellt werden kann, wird dem Anwender geraten, die Störung durch
eine der folgenden Maßnahmen zu beheben:
Sicherheitshinweise
xi