• Die Pipette säubern. Dazu ein fusselfreies, mit Isopropylalkohol oder einer
Proteinentfernungslösung (z. B. Thermo Scientific Orion Cleaning
Solution 900021) befeuchtetes Tuch verwenden.
4. Probenfühler
Der Probenfühler muss täglich inspiziert werden, um sicherzustellen, dass er
sauber und frei von Probenablagerungen ist.
• Wenn der Probenfühler Anzeichen von Verunreinigungen aufweist, muss
er gereinigt werden. Dazu ein fusselfreies, mit Isopropylalkohol oder
einer Proteinentfernungslösung (z. B. Thermo Scientific Orion Cleaning
Solution 900021) befeuchtetes Tuch verwenden.
Wöchentliche Wartungsarbeiten:
1. Spritze, Schlauch und Pipette
Der gesamte Flüssigkeitsweg (Spritze, Schlauch und Pipette) muss wie unten
beschrieben gründlich gereinigt werden, um ein Wachstum von
Mikroorganismen im Flüssigkeitssystem zu verhindern.
Reinigungslösung (1%-iges Natriumhypochlorit)
• Zur Herstellung der 1%-igen Natriumhypochloritlösung kann im Handel
erhältliche Bleiche mit Wasser verdünnt oder ein Fertigprodukt, z. B.
®
Bleach-Rite
BRSPRAY16, verwendet werden.
*Bleach-Rite
®
ist eine eingetragene Marke von Current Technologies
Abbildung 45: Probenfühler
Fehlersuche und Wartung
Probenfühler
93