Modell A
O
Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung
®
2
„Probe nicht gefroren"
„Probe vorzeitig gefroren"
„Probenfühler offen?"
„Messzeit zu lange"
104
Testen Sie ein anderes Aliquot dieser Probe in
einem sauberen Probenröhrchen. Proben testen,
von denen bekannt ist, dass sie im Bereich des
Osmometers liegen.
Testen Sie ein anderes Aliquot dieser Probe in
einem sauberen Probenröhrchen. Vor dem Test
sicherstellen, dass die Proben keine Luftblasen
oder Schaum aufweisen. Materialeffekte, die oft
eine vorzeitige Kristallisierung verursachen,
minimieren. Bei der Prüfung von Proben in
Ampullen jeglichen Flüssigkeitsfilm an der
Ampullenöffnung vorsichtig durch Abtupfen mit
einem fusselfreien Tuch entfernen. Die Fühler-
Bin-Nummern überprüfen/korrigieren. Falls beim
Testen von Proben im unteren mOsm-Bereich bei
Verwendung des kompletten Bereichs die
Fehlermeldung „Probe vorzeitig gefroren"
erscheint, wechseln Sie in den unteren Bereich
und testen Sie eine andere Probe. Wenn das
Problem dadurch nicht behoben werden kann,
den Hot-Line-Service von Advanced Instruments
anrufen, um Anweisungen zum Prüfen des
Blockfühlerwiderstands einzuholen.
Schalten Sie das Osmometer aus und wieder ein.
Sicherstellen, dass der Probenfühler auf der
Hauptplatine eingesteckt ist. Überprüfen des
Probenfühlers durch Ausführen des A/D-Tests.
Wenn die Fehlermeldung ausgeblendet wird und
keine anderen Fehlermeldungen angezeigt
werden, kann diese Meldung ignoriert werden.
Andernfalls rufen Sie den Hot-Line-Service von
Advanced Instruments an.
Diese Meldung zeigt an, dass das Gerät den Test
nicht innerhalb der Vorgabezeit durchführen
konnte. Wenn das Problem weiterhin besteht, den
Hot-Line-Service von Advanced Instruments
anrufen, um Anweisungen zum Prüfen des
Blockfühlerwiderstands einzuholen.