Modell A
O
Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung
®
2
Der Scanner kann außerdem die folgenden Barcodes lesen:
• Code 93
• GS1- 128
Ein-/Ausgabeschnittstellen
Ein Ethernet-Anschluss ist für die Verbindung mit einem LAN vorgesehen.
Für die Verbindung mit externen Geräten, wie Computer, USB-Laufwerk, externer
Drucker, Tastatur, Maus oder externer Barcodescanner, sind vier USB-Anschlüsse
vorhanden.
Elektronik für Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsmessung (intern)
Die Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschaltung sorgt für die kontinuierliche
Messung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit innerhalb des Geräts.
Osmometermodul
Das Osmometer bestimmt die Osmolalität einer 100-µl-Probe unter Verwendung
der Gefrierpunkterniedrigung. Es kann pro Beladung 20 Probenröhrchen messen.
HINWEIS
Das im Osmometer verwendete Kunststoffprobenröhrchen ist für
den einmaligen Gebrauch bestimmt und muss nach einem Test
entsorgt werden. Durch die mechanische Auswirkung des
Nukleierens bei der Veränderung des Probenzustands während des
Tests wird das Kunststoffröhrchen verformt und rissig. Bei einer
Wiederverwendung des rissigen Röhrchens kann die Probe in der
Kühlkammer auslaufen . und so die Kühlkammer kontaminieren.
Außerdem können dadurch ungenaue Testergebnisse oder Fehler
verursacht werden.
Nachdem das automatische Pipettiersystem eine Probe in das
Einmalprobenröhrchen pipettiert hat, dreht sich der Drehteller automatisch in die
Messposition. Die Probenkühlkammer hebt sich bis auf Höhe des
Probenröhrchens und der Probenfühler wird in die flüssige Probe getaucht.
Daraufhin wird die Probe durch einen thermoelektrischen (Peltier) Halbleiterkühler
unterkühlt. Anschließend wird durch eine mechanische Auswirkung eine
Zustandsänderung nukleiert. Die Osmolalität wird während der Zustandsänderung
durch Messung der Probentemperatur ermittelt. Am Ende des Tests wird das
Probenröhrchen aus der Kühlkammer entfernt. Zum Schluss werden jegliche
26
• Industriell 2 von 5
• UPC/EAN