Funktionsprinzip, Technische Daten
optoCONTROL 2600
3.
Funktionsprinzip, Technische Daten
3.1
Messprinzip
optoCONTROL ist ein Messsystem mit integrierter hochauflösender Zeilenkamera zum
Messen von geometrischen Größen.
Die Lichtquelle beleuchtet das Messobjekt von hinten.
Im Empfänger befindet sich ein telezentrisches Objektiv, das für eine gleich große Abbil-
dung im sogenannten Telezentriebereich und damit für eine gleichbleibende Genauigkeit
sorgt.
Die Vorteile des telezentrischen Objektivs liegen in der freien Position des Messobjektes
innerhalb eines großen Bereiches (± 5 mm) und der relativ hohen Toleranz gegenüber
Verschmutzungen und Fremdlicht.
Die Zeilenkamera im Empfänger misst die abgebildete Außenkontur des Messobjekts mit
hoher Genauigkeit.
Lichtquelle
LED (rot)
Linse
Abb. 1 Messprinzip
3.2
Aufbau des kompletten Messsystems
Ein Messsystem besteht aus:
- Lichtquelle,
- Empfänger,
- Controller
optoCONTROL besteht aus einer Sensoreinheit SU und einem Controller CU.
Die Sensoreinheit umfasst eine LED-Lichtquelle und einen Empfänger mit Zeilenkamera,
die auf der mitgelieferten Montageschiene montiert sind.
Gesteuert und ausgewertet wird die Sensoreinheit durch einen intelligenten Controller
mit Grafikdisplay für die Bedienung und Messwertanzeige.
Die mit den verschiedenen wählbaren Messprogrammen gewonnenen Daten werden
über analoge und digitale Schnittstellen ausgegeben.
Abb. 2 Messsystem ODC2600-40, komplett
Messobjekt
Filter
Tele-
zentriebereich
Empfänger
CCD-Zeile
Linse
Blende
Seite 8