Installation und Montage
optoCONTROL 2600
Pin Signal
1
Fehlerausgang (Signal)
14
Fehlerausgang (GND)
Obere Toleranzgrenze
2
(Signal)
15
Obere/ untere Toleranzgrenze Schaltausgang
Untere Toleranzgrenze
3
(Signal)
Obere Warngrenze
16
(Signal)
Obere/untere Warngrenze
4
(GND)
17
Untere Warngrenze (Signal)
Nullpunkt/Mastern
5
(Signal)
3
Nullpunkt/Mastern
18
(GND)
6
Lichtquelle-Aus (Signal)
19
Lichtquelle-Aus (GND)
20
RS422-Empfangen (negativ)
RS422-Empfangen
7
(positiv)
RS422-Senden
8
(positiv)
RS422-Senden
21
(negativ)
9
RS232-Empfangen (RxD)
22
RS232-DGND
10
RS232-Senden (TxD)
23
Synchronsignalausgang (+)
11
Synchronsignalausgang (-)
24
Synchronsignalausgang (+)
12
Synchronsignalausgang (-)
25
Analogausgang (AGND)
13
Analogausgang (Signal)
Abb. 19 Sub-D Steckverbinder, 25-polig
1) Nur bei SCD2500-3/10/RS422
2) Nur bei SCD2500-3/3/RS232
3) Im Triggermodus als Reseteingang
4) Im Triggermodus als Triggereingang
Signaltyp bzw.
Anschlusstyp
Schaltausgang
(Open Collector)
Schaltausgang
Schaltausgang
(Open Collector)
Schaltausgang
(Open Collector)
Schaltausgang
(Open Collector)
Schaltausgang
(gemeinsamer
Anschluss)
Schaltausgang
(Open Collector)
Schalteingang
(ZERO)
Bezugspotentional
für ZERO
Schalteingang für
4
LED
Bezugspotential für
Schalteingang
Optokoppler - Ein-
gang (negativ)
Optokoppler - Ein-
gang (positiv)
Serieller Ausgang
(positive Imp.)
Serieller Ausgang
(negative Imp.)
Serieller Eingang
(RS232)
Bezugspotential für
RS232
Serieller Ausgang
(RS232)
Digitalsignalaus-
1
gang (SYNC)
Bezugspotential
1
(DGND)
Optokoppler - Ein-
2
gang (positiv)
Optokoppler - Ein-
gang (negativ)
Bezugspotential f.
Analogsignal
Analogsignal
(Spannung)
Adernfarben bzw. Pin-Nr. im
Signal- und Ausgangskabel
SCA2500 bzw. SCD2500
rot
blau
violett
schwarz und braun
weiß
rosa
grau und grau/rosa
rot/blau
grün, Pin 1 (HD-SUB 15)
gelb, Pin 2 (HD-SUB 15)
braun, Pin 4 (HD-SUB 15)
weiß, Pin 3 (HD-SUB 15)
grün, Pin 3 (DB9F)
2
braun, Pin 5 (DB9F)
2
gelb, Pin 2 (DB9F)
2
Innenschirm (dünnes Kabel)
grün
Seite 20
1
1
1
1