Bedienung, Betrieb
optoCONTROL 2600
6.6.3.13 Messprogrammdaten schreiben
WR MPR TO RAM
Name
Mit diesem Kommando werden Messprogrammdaten aus dem
Empfangspuffer in den Arbeitsspeicher geschrieben. Dabei werden
Beschreibung:
die Daten auf Gültigkeit geprüft. Liegen falsche Daten vor oder es
tritt ein anderer Fehler auf, werden die Daten nicht in den Arbeits-
speicher übernommen.
Kommando:
Byte 1
Byte 2
„+"
„+"
„0"
„D"
0x28
0x20
Bezeichnung
Messprogrammnum-
mer
Name des Messpro-
gramms
Platzhalter
Offset Analog
Faktor Analog
Offset Anzeige
Faktor Anzeige
Oberer Grenzwert
Unterer Grenzwert
Obere Warnung
Untere Warnung
Reserve
Messmodus
Median
Byte 3
Byte 4
„+"
0x0D
0x0D2B2B2B
„C"
„1"
0x0F
0x00
Format Typ Bits Gültige Werte
Binär
16
6 ... 9
unsigned
short
ASCII
8x8
"A" - "Z", " ", " ",
char
"0" - "9"
Binär
16
unsigned
short
Binär
32
-10.000 ...
float
+10.000
Binär
32
-4.0000 ...
float
+4.0000
Binär
32
-99.999 ...
float
+99.999
Binär
32
-2.000 ...
float
+2.000
Binär
32
-168,876
float
...+168,876
Binär
32
float
Binär
32
float
Binär
32
float
Binär
16
Keine Auswirkung. Es werden die Werks-
unsigned
daten übernommen.
short
Binär
16
0, 1, 2, 3, 4,
unsigned
5, 6, 7
short
Binär
16
0, 3, 5, 7, 9
unsigned
short
hex
0x3143444F
0x000F2028
Bemerkungen
6 - USER1
9 - USER4
Nur Grossbuchstaben.
Die letzten Leerzeichen
werden gelöscht.
Leerzeichen zwischen
den Buchstaben werden
mit " " ("Unterstrich")
ersetzt.
Eingabe erfolgt in
[ VDC ]
Eingabe erfolgt in mm
0... NORMAL
1 ... MAX CONT
2 ... MIN CONT
3 ... P-P CONT
4 ... MAX TRIG
5 ... MIN TRIG
6 ... P-P TRIG
7 ... SC1 TRIG
0 ... kein Median
3, 5, 7, 9 Median über n
Messwerte
Seite 51