Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reely Stagger Bedienungsanleitung Seite 18

1:10 elektro-buggy 4wd kit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Stagger:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montageanleitung Bild 32 (M):
In Bild 32 wird die Montage der Empfängerbox gezeigt. Der Deckel der Box wird mit den beiden Clipsen verschlossen.
Die M3 x 3 Madenschraube wird in den Sockel des Antennenröhrchens geschraubt und sichert später das Anten-
nenröhrchen (sofern der von Ihnen verwendete Empfänger ein längeres Antennenkabel hat). Die Halterung für das
Antennenröhrchen befindet sich in Fahrtrichtung gesehen an der rechten Seite der Empfängerbox.
Montageanleitung Bild 33 (N-1):
Nach der Montage der Motorplatte am Motor (nicht im Lieferumfang) kann das Motorritzel auf der Motorwelle montiert
werden. Ziehen Sie die Madenschraube M3 x 3 noch nicht komplett fest, da das Zahnrad u. U. noch auf der Motor-
welle verschoben werden muss, so dass es exakt auf dem Hauptzahnrad läuft.
Wichtig!
Beim Aufstecken und Festschrauben des Motorritzels ist unbedingt darauf zu achten, dass die Maden-
schraube so eingedreht wird, dass sie auf der abgeflachten Seite der Motorwelle liegt.
Montageanleitung Bild 34 (N-2):
Hängen Sie zunächst die Motorplatte unten in die Befestigungsschraube ein und montieren dann die obere Schraube.
Verschieben Sie falls nötig das Motorritzel auf der Motorwelle so weit, dass beide Zahnräder auf der kompletten Breite
ineinandergreifen. Schrauben Sie dann das Motorritzel fest.
Das Einstellen des Zahnflankenspiels ist in Kapitel 11. d) beschrieben und muss vor der Erstinbetriebnah-
me des Fahrzeugs durchgeführt werden.
Montageanleitung Bild 35 (O):
Drehen Sie die beiden Halteschrauben für die Getriebeabdeckung in die entsprechenden Löcher der Chassiswanne.
Die Löcher oben im Schraubenkopf müssen parallel zur Längsachse des Fahrzeugs liegen (sonst lassen sich die
Clipse nicht einstecken). Anschließend kann die Getriebeabdeckung aufgesetzt und mit den beiden Clipsen gesichert
werden.
Die beiden Kunststoffclipse werden vor dem oberen Querlenker auf die Halteschraube aufgeclipst. Werden die Clipse
hinten eingesetzt, verringert sich der Nachlaufwinkel, wodurch sich der Geradeauslauf verschlechtert.
Zuletzt werden die vier M3 x 3 Madenschrauben in die entsprechenden Öffnungen des oberen Querlenkerhalters
eingedreht. Sie stellen sicher, dass sich die vier Querlenkerschrauben nicht selbsttätig lösen können.
Zur Verdeutlichung zeigen Ihnen zwei Detailbilder, an welcher Position die Madenschrauben eingedreht
werden müssen.
Montageanleitung Bild 36 (P):
Montieren Sie die vier Reifen am Fahrzeug. Sie sind baugleich, deshalb ist keine bestimmte Position wichtig. Achten
Sie beim Aufstecken darauf, dass der Sechskant innen in der Felge exakt auf der Radmitnehmermutter liegt. Drehen
Sie die Radmuttern nicht mit Gewalt fest.
18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2347928

Inhaltsverzeichnis