Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reely Stagger Bedienungsanleitung Seite 17

1:10 elektro-buggy 4wd kit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Stagger:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montageanleitung Bild 28 (K-3):
Setzen Sie zuerst die Hauptkardanwelle in den Schacht ein. Anschließend kann das vordere Differenzial in das Chas-
sis eingesetzt und mit vier Senkkopfschrauben M3 x 10 festgeschraubt werden.
Mit zwei Schrauben M3 x 15 wird nun noch das Differenzialgehäuse mit dem Haltearm des vorderen Rammschutz-
bügels verschraubt.
Setzen Sie die Antriebsachse zwischen Differenzial und Radachse ein. Schrauben Sie dann jeden der beiden oberen
Querlenker mit je einer langen Schraube am Querlenkerhalter fest.
Drehen Sie testweise am Hauptzahnrad und kontrollieren Sie, ob sich alle 4 Radachsen drehen. Der Antrieb darf
keinesfalls schwergängig sein!
Montageanleitung Bild 29 (F):
Montieren Sie je einen Stoßdämpfer an der linken und rechten Vorderachse.
An der Oberseite wird der Stoßdämpfer mit einer Schraube M3 x 12 sowie einer Kunststoffhülse an der vorderen
Dämpferbrücke montiert (am äußeren Loch).
Das untere Ende des Stoßdämpfers muss in die entsprechende Öffnung des unteren Querlenkers gesteckt werden,
anschließend wird er mit einer Schraube M3 x 15 festgeschraubt (jeweils am äußeren Loch). Rechts unten in Bild 29
zeigt eine Detailaufnahme die richtige Position des Stoßdämpfers im Querlenker.
Unser Tipp:
Natürlich können die Montagepositionen an der Dämpferbrücke oder dem unteren Querlenker variiert wer-
den. Dies sollten jedoch nur Fahrer tun, die die leichte Veränderung des Fahrverhaltens (verursacht durch
das unterschiedliche Einfedern der Stoßdämpfer) auch bemerken. Wählen Sie in jedem Falle an der linken
und rechten Achse die gleiche Montageposition.
Montageanleitung Bild 30 (L-1):
Montieren Sie die beiden Spurstangen. Überprüfen Sie vorher, ob beide Spurstangen gleich lang sind. Nur so weisen
beide Räder die gleiche Spureinstellung auf.
Wichtig!
Der kegelförmige Teil des Messinglagers muss jeweils in Richtung Spurstangenhebel liegen, siehe De-
tailansicht in Bild 30. Das Messinglager am anderen Ende des Spurstangenhebels ist auf einer Seite
abgeflacht - diese abgeflachte Seite zeigt in Richtung der Kunststoff-Lenkstange (nicht in Richtung Mutter).
Montageanleitung Bild 31 (L-2):
Bevor das Lenkservo (nicht im Lieferumfang) eingebaut wird, muss der zum Servo passende Lenkhebel ausgewählt
werden. Je nach Verzahnung der Servowelle kann einer der drei beiliegenden Hebel montiert werden. Alternativ dazu
kann auch ein dem Servo beiliegender Hebel in passender Länge verwendet werden.
Wichtig!
Der Servohebel muss im 90°-Winkel montiert werden, wenn die Lenkung (und somit auch das Servo) am
Sender in der Mittelstellung steht. Nehmen Sie dazu die Fernsteueranlage in Betrieb und überprüfen die
Mittelstellung des Lenkservos.
Nach dem Servoeinbau wird das Lenkgestänge auf die Kugekopfschraube aufgeclipst.
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2347928

Inhaltsverzeichnis