Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reely Stagger Bedienungsanleitung Seite 11

1:10 elektro-buggy 4wd kit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Stagger:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Beginn der Montage:
Montageanleitung Bild 1 (A-1):
Die zwei Kunststoffteile für den Heck-Rammschutz sind mit den beiden Schrauben M3 x 16 zu verbinden.
Montageanleitung Bild 2 (A-2):
Montieren Sie den Heck-Rammschutz mit zwei Senkkopfschrauben M3 x 10 auf der Aluminium-Bodenplatte.
Montageanleitung Bild 3 (A-3):
Clipsen Sie auf jede der beiden dünnen Metallachsen einen Sprengring, hilfreich ist hierbei eine Spitzzange. Setzen
Sie dann den unteren Querlenker zusammen, achten Sie auf die Orientierung der Bauteile (der Querlenker links
und rechts ist baugleich). Clipsen Sie zum Schluss die verbliebenen zwei Sprengringe auf das Ende der beiden
Metallachsen.
Montageanleitung Bild 4 (A-4):
Stecken Sie den unteren Querlenker auf die Aluminium-Bodenplatte (er passt nur in einer Orientierung, 2 Nasen auf
der Unterseite des Querlenker-Mittelteils passen exakt in die Aluminium-Bodenplatte). Befestigen Sie den unteren
Querlenker mit vier Senkkopfschrauben M3 x 15 auf der Aluminium-Bodenplatte. Zuletzt sichern Sie die Schrauben
mit den vier M3-Stoppmuttern.
Montageanleitung Bild 5 (B-1):
Befestigen Sie die beiden Kunststoffteile mit der einzelnen Schraube M3 x 8 miteinander. In Bild 5 sehen Sie außer-
dem die Bestandteile der bereits vormontierten Rutschkupplung.
Montageanleitung Bild 6 (B-2):
Stellen Sie an der Rutschkupplung den Abstand zwischen Mutter und Andruckscheibe auf 7 - 7,5 mm ein, falls dies
nicht schon voreingestellt sein sollte. Anschließend setzen Sie die Teile wie im Bild gezeigt zusammen. Achten Sie
dabei auf die unterschiedliche Größe der Kugellager (das einzelne kleinere Kugellager gehört in die Halteplatte, die
beiden größeren auf die Antriebsachse der Rutschkupplung).
Das Einstellen der Rutschkupplung ist in Kapitel 11. e) beschrieben.
Wichtig!
Beim Aufstecken und Festschrauben des Kardanwellen-Mitnehmers ist unbedingt darauf zu achten, dass
die Madenschraube M4 x 4 so eingedreht wird, dass sie auf der abgeflachte Seite der Antriebsachse liegt.
Achten Sie außerdem bei der Montage darauf, dass sich das Zahnrad zwar leicht drehen lässt, jedoch nicht
zu viel Spiel hat (das Zahnrad darf auch nicht streng laufen!).
Das Kegelzahnrad wird mit einem M2.5-Sprengring auf der Achse der Rutschkupplung gesichert. Nehmen Sie auch
hier wieder eine Spitzzange zu Hilfe.
Stecken Sie die beiden M3-Muttern in die Öffnungen der Motorhalteplatte, die untere wird mit der einzelnen Schraube
M3 x 15 fixiert (die obere dient später zur Montage des Motors).
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2347928

Inhaltsverzeichnis