Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reely Stagger Bedienungsanleitung Seite 14

1:10 elektro-buggy 4wd kit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Stagger:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montageanleitung Bild 14 (E-2):
Befestigen Sie die beiden Achsschenkel mit je einer Schraube 3 x 26 am unteren Querlenker.
Wichtig!
Die beiden Achsschenkel sind nicht baugleich, sondern einer der beiden ist für die linke Achse (L) gedacht,
der andere für die rechte Achse (R). Beachten Sie hierzu Bild 13.
Setzen Sie die Antriebsachse zwischen Differenzial und Radachse ein. Schrauben Sie dann den oberen Querlenker
mit einer Schraube M3 x 12 am Achsschenkel fest. Im Bild sehen Sie, welche der 3 Öffnungen im Achsschenkel
verwendet werden soll.
Drehen Sie testweise am Hauptzahnrad und kontrollieren Sie, ob sich die Radachsen leicht drehen. Der Antrieb darf
keinesfalls schwergängig sein! Wenn Sie eine Radachse festhalten und am Hauptzahnrad drehen, muss sich die
andere Radachse drehen - somit funktioniert das Differenzial korrekt.
Montageanleitung Bild 15 +16 (F):
Die vier baugleichen Stoßdämpfer sind bereits vormontiert und mit Öl befüllt. In den Bildern sehen Sie die einzelnen
Bestandteile eines Stoßdämpfers.
Unser Tipp:
Die Stoßdämpfer sind wie bei einem „echten" Auto ein Verschleißteil. Tritt viel Öl am unteren Ende des
Stoßdämpfers aus, so sind die Dichtungen defekt und müssen erneuert werden. Da in so einem Fall auch
andere Teile des Stoßdämpfers verschlissen sind, empfiehlt es sich, den kompletten Stoßdämpfer zu er-
neuern.
Damit sich das Fahrverhalten nicht verschlechtert, sind (wie bei einem echten Auto) immer beide Stoß-
dämpfer an einer Achse gleichzeitig zu tauschen.
Im Beutel F befinden sich außerdem diverse Clipse für die Stoßdämpfer. Hiermit wird später die Federvorspannung
verstellt. Durch das Einfügen von Clipsen zwischen Feder und oberem Ende des Stoßdämpfers wird die Federung
„härter" - optimal bei glatterer Fahrbahn. Fügen Sie an linker und rechter Achse immer die gleichen Clipse ein.
Montageanleitung Bild 17 (F-1):
Montieren Sie je einen Stoßdämpfer an der linken und rechten Hinterachse.
An der Oberseite wird der Stoßdämpfer mit einer Schraube M3 x 12 sowie einer Kunststoffhülse an der hinteren
Dämpferbrücke montiert (jeweils am äußeren Loch). An der Detailabbildung oben rechts ist die korrekte Position
leicht ersichtlich.
Das untere Ende des Stoßdämpfers muss in die entsprechende Öffnung des unteren Querlenkers gesteckt werden,
anschließend wird er mit einer Schraube M3 x 15 festgeschraubt (jeweils am mittleren Loch). In Bild 17 kann man die
richtige Montage am rechten Stoßdämpfer erkennen.
Unser Tipp:
Natürlich können die Montagepositionen an der Dämpferbrücke oder dem unteren Querlenker variiert wer-
den. Dies sollten jedoch nur Fahrer tun, die die leichte Veränderung des Fahrverhaltens (verursacht durch
das unterschiedliche Einfedern der Stoßdämpfer) auch bemerken. Wählen Sie in jedem Falle an der linken
und rechten Achse die gleiche Montageposition.
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2347928

Inhaltsverzeichnis