Bedienungselemente und Betrieb
MASCHINEN-BEDIENELEMENTE
Bremsen
Das Zweikreis-Bremssystem wird bei normalem Betrieb durch das
Betriebsbremspedal oder, in einem Notfall, durch den Feststell- /
Notbremsknopf betätigt.
Am Instrumentenbrett befindet sich eine Warnleuchte für den 'Vorderen
Bremskreis' und eine für den 'Hinteren Bremskreis'. Außerdem ertönt bei
niedrigem Bremsdruck ein Summer. Wenn eine dieser Warnleuchten
während des Betriebs aufleuchtet und/oder der Summer ertönt, muss das
Fahrzeug sofort angehalten und die Feststellbremse betätigt werden, und
das Fahrzeug darf erst nach Behebung der Störung wieder in Betrieb
genommen werden.
Betriebsbremse
Die Betriebsbremse wird über das mit dem rechten Fuß zu betätigende
Bremspedal an der Kabinenwand betätigt. Das Pedal muss zum
Verlangsamen oder Anhalten der Maschine entsprechend der
Geschwindigkeit, der Beladung und der Wegeverhältnisse niedergetreten
werden. Während das Fahrzeug verlangsamt, ist das Pedal zu entlasten,
bis es bei stehendem Fahrzeug nur so weit betätigt ist, dass das Fahrzeug
im Stillstand gehalten wird. Das Pedal nicht 'PUMPEN'.
Hinweis: Beim Betätigen oder Lösen der Feststell- / Notbremse bewegt sich
das Betriebsbremspedal (wenn der Motor läuft).
Feststell-/Notbremse
Durch Eindrücken des Bedienungsknopfes werden die federbetätigte,
am Antriebsstrang montierte Feststellbremse sowie die Betriebsbremsen
an allen Rädern betätigt. Gleichzeitig leuchtet die Feststellbremsen-
Kontrolleuchte am Instrumentenbrett auf. Den Knopf im Uhrzeigersinn
drehen und Gang einlegen, um die Feststellbremse zu lösen.
HINWEIS
Die Feststell-/Notbremse sollte nur zum Anhalten der Maschine
in einem Notfall verwendet werden oder zum Betätigen der
Feststellbremse, nachdem die Maschine zum Stillstand gekommen
ist. Für das normale Bremsen ist die Betriebsbremse zu verwenden.
3-18
1716
1715
Vor dem Verlassen des
Fahrersitzes ist stets
die Feststellbremse
zu betätigen.