Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Terex TA400 Bedienungsanleitung Seite 103

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bremsfunktionsprüfungen
Zusätzlich zu den obigen Prüfungen vor Fahrtantritt müssen die
nachfolgend beschriebenen Bremsenfunktionsprüfungen durchgeführt
werden, um die Funktionsfähigkeit der Betriebsbremse und des
Notbremssystems vor der Inbetriebnahme des Muldenkippers festzustellen.
Vor der Ausführung dieser Kontrollen stets sicherstellen, dass sich
keine Personen im Bereich rund um das Fahrzeug aufhalten, und
dass sich dort auch keine Hindernisse befinden.
Hinweis: Die folgenden Kontrollen sind NICHT dazu gedacht, die max.
Bremshaltefähigkeit zu messen.
Bremshaltefähigkeitsprüfung der Betriebsbremse
Das Betriebsbremspedal treten und das Getriebe in den Fahrgang schalten.
Den Feststell-/Notbremsknopf herausziehen, um die Bremsen zu lösen. Auf
das Gaspedal treten und den Motor auf 1.350 U/min beschleunigen; die
Maschine darf sich nicht bewegen. Die Motordrehzahl drosseln, das
Getriebe in den Leerlauf schalten und die Feststellbremse betätigen, bevor
die Betriebsbremse gelöst wird.
Bremshaltefähigkeitsprüfung der Notbremse
Den Feststell-/Notbremsknopf eindrücken, um die Notbremse zu betätigen
und das Getriebe in den Fahrgang schalten. Auf das Gaspedal treten und
den Motor auf 1.350 U/min beschleunigen; die Maschine darf sich nicht
bewegen. Die Motordrehzahl drosseln, das Getriebe in den Leerlauf
schalten und die Feststellbremse betätigen, bevor die Betriebsbremse
gelöst wird.
Hinweis: Die Bremshaltekraft, die erforderlich ist, um ein Fahrzeug
bei einer bestimmten Drehzahl (U/min) im Stillstand zu halten, kann
aufgrund der Unterschiede bei der Motorleistung, des Wirkungsgrads
des Antriebsstrangs o.ä. sowie aufgrund von Unterschieden der
Bremshaltefähigkeit von Maschine zu Maschine variieren.
Hinweis: Um zu überprüfen, ob eine Beeinträchtigung des Systems
vorliegt, kann die Motordrehzahl (in U/min) an den Punkt, an dem sich
die Maschine bei betätigten Betriebs- oder Notbremsen bewegt, verglichen
werden mit der Motordrehzahl (in U/min), bei der die betreffende Maschine
bei einer vorangegangenen Prüfung noch gehalten werden konnte.
Bewegt sich das Fahrzeug während dieser Kontrollen, das
Fahrzeug anhalten, die Feststellbremse anziehen und nicht wieder
mit dem Fahrzeug arbeiten, bevor der Fehler behoben wurde.
Bedienung des Muldenkippers
4-11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ta350

Inhaltsverzeichnis