Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Terex TA400 Bedienungsanleitung Seite 111

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINSATZ DES MULDENKIPPERS
Gelenkmuldenkipper werden für vielfältige Transportanforderungen
eingesetzt, vom Einsatz in Sand- und Kiesgruben bis zum Straßen-
und Bergbau. Alle Einsätze des Muldenkippers können unabhängig von
der Art des Einsatzes in vier Phasen unterteilt werden: Beladen, Transport,
Abladen und Leerfahrt.
Hinweis: Nachdem der Muldenkipper zum Beladen oder Abkippen
angehalten wurde, kann der Feststell-/Notbremshebel eingedrückt
werden, um die Bremsen in der betätigten Position zu halten, als ob
das Betriebsbremspedal durchgetreten wäre.
Beladung
Falls das Fahrzeug mit einer Heckklappe ausgestattet ist, darf kein
fest zusammenhängendes, klumpendes Material in die Mulde
gefüllt werden. Es besteht Verletzungsgefahr für den Fahrer, wenn
bei Fahrzeugen mit Heckklappe fest zusammenhägendes Material
in die Mulde gefüllt wird.
HINWEIS
Beim Beladen muss der Fahrer sehr aufmerksam sein und es muss
genau beachten, was für ein Material in die Mulde gefüllt wird. Er
muss sich stets darüber bewusst sein, dass eine Last in der Mulde
eine deutliche Gefahr für die Sicherheit darstellt; er hat das Recht
und die Pflicht, das Beladen des Muldenkippers mit bestimmten,
gefährlichen Materialien abzulehnen.
Die Beladung der Gelenkmuldenkipper wird im Allgemeinen durch
Hydraulikbagger und Schaufellader ausgeführt. Die Muldenkipper können
gleichermaßen sowohl von hinten als auch von der Seite durch Hydraulik-
oder Seilbagger beladen werden. Der ideale Schwenkwinkel eines Baggers
liegt bei 90° oder weniger. Bei Verwendung eines Baggers mit Tieflöffel
erfolgt die Beladung am besten, wenn der Bagger oben auf der Böschung
steht, das Material am Fuß derselben aufnimmt und den Muldenkipper von
hinten belädt. Dadurch bleibt der Schwenkwinkel klein, und die
Umlaufzeiten werden verkürzt.
Um einen maximalen Materialumschlag zu erzielen, muss der Kipperfahrer
dem Bedienungsmann des Ladegeräts dabei behilflich sein, die Ladezeit auf
ein Minimum zu begrenzen. Je kürzer die Entfernung ist, die das Ladegerät
zwischen der Entnahmestelle und dem Kipper zurücklegen muss, desto
mehr Arbeitsspiele kann es in einer bestimmten Zeit ausführen und desto
schneller kann der Kipper beladen werden.
Je weniger Lenkmanöver der Kipper ausführen muss, um in die Ladeposition
zu kommen, desto eher kann mit der Beladung begonnen werden. Bei
beschränkten Platzverhältnissen kann es erforderlich werden, dass der
Kipper wenden und zurücksetzen muss, um in die Ladeposition zu gelangen.
Wenn der erforderliche Platz vorhanden ist, kann der Muldenkipper einen
Halbkreis durchfahren; dadurch entfällt jegliches Zurücksetzen oder
Manövrieren. Wartende Fahrzeuge sollten etwa 2 Fahrzeuglängen hinter
dem zu beladenden Kipper bleiben, um nicht durch herabfallendes Material
aus der Schaufel oder der Mulde in Mitleidenschaft gezogen zu werden. Der
Fahrer des wartenden Fahrzeugs ist dann auch besser in der Lage, die für
ihn günstigste Stelle auszumachen, wenn sein Fahrzeug an der Reihe ist.
Einsatz des Muldenkippers
Muldenkipper im Stillstand halten
1758
Schwenkwinkel des Kübels reduzieren
2023
2024
Beladung von hinten
2025
Rangieren auf engem Raum
2026
Beladung im Halbkreis
5-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ta350

Inhaltsverzeichnis