Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Terex TA400 Bedienungsanleitung Seite 114

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einsatz des Muldenkippers
Abkippen
Beim Abkippen muss der Fahrer das Fahrzeug genau geradeaus lenken
und der beladene Muldenkipper muss auf ebenem Boden abgestellt
sein. Der Abkippvorgang wird durch das transportierte Material bestimmt.
Abraum und ähnliches Material wird beispielsweise auf einer Aussatzkippe
oder auf großen Halden abgeladen. Ein derartiges Abkippmanöver kann
durch einen 'EINWEISER', einen 'SIGNALPOSTEN' o.ä. dirigiert werden,
der den Kipper zu seiner Entladestelle leitet. Während der Fahrer
sein Fahrzeug rückwärts an die Entladestelle heranfährt, muss er den
'EINWEISER' ständig beobachten und seinen Anweisungen folgen. Auf
keinen Fall darf der Fahrer seinen Platz verlassen, um beim Zurücksetzen
einen besseren Überblick zu gewinnen. Der Fahrer muss immer auf seinem
Sitz bleiben, um maximale Sicherheit für sein Fahrzeug zu gewährleisten.
Erz, gesprengter Fels usw. wird gewöhnlich in Silos oder Brecher gekippt,
wo das Material weiter verarbeitet wird. Wenn das Material in ein Silo
gekippt wird, muss der Fahrer darauf achten, dass er nicht gegen die
Schutzschiene des Silos fährt und damit unnötigen Reifenverschleiß
verursacht. Beim Entladen in ein TIEFSILO (im Boden versenkt) muss
der Fahrer darauf achten, dass die inneren Reifenflanken nicht an den
Siloaufbauten scheuern.
Wenn Erde oder Gestein von einer Entnahmegrube zu einer Füllstelle, z.B.
einem Staudamm, transportiert wird, wird das Material gewöhnlich von allen
Kippern in Längsrichtung gekippt und aufgeschichtet und später von einer
Raupe planiert. Wenn das Material an einer solchen Entladestelle abgekippt
wird, arbeitet der Fahrer meistens allein und wählt sich seine Entladestelle
selbst. Um den Einsatz der Planierraupe und die sonst anfallenden
Räumarbeiten zu verringern, sollte das Material möglichst nahe an dem
vorher abgeladenen Haufwerk abgekippt werden. Der Fahrer sollte an diesem
Haufwerk vorbeifahren, den Kipper auf den bereits deponierten Wall ausrichten
und bis kurz vor dem letzten Haufwerk zurücksetzen. Dadurch wird
sichergestellt, dass das Material an der richtigen Stelle abgeladen wird. Bei
jedem Einsatz gibt es einige Gemeinsamkeiten, die der Fahrer beachten sollte:
HINWEIS
Vor dem Anheben der Mulde müssen die Hinterräder auf ebenem
Untergrund stehen. Wenn ein Rad höher steht als das andere, werden
die Muldengelenkbolzen, die Muldenzylinder und das Fahrgestell
einer Torsionsbeanspruchung ausgesetzt. Das Fahrzeug anhalten,
die Motordrehzahl auf Leerlauf drosseln und das Getriebe in den
Leerlauf schalten. Die Feststellbremse wird automatisch aktiviert, um
das Fahrzeug im Stillstand zu halten.
Wenn ohne 'EINWEISER' an einer Aussatzkippe entladen
wird, muss man wissen, wie nahe man bei verschiedenen
Witterungsbedingungen sicher an die Kante der Kippe
heranfahren kann. Wenn hinsichtlich der Sicherheit beim
Abkippen Zweifel bestehen, ist das Material in sicherem Abstand
von der Kante abzuladen; es kann dann später von der Raupe
über die Kante geschoben werden.
Den Muldensteuerhebel zurückziehen, in die Stellung 'ANHEBEN' und die
Motordrehzahl erhöhen. Bevor die Muldenzylinder ganz ausgefahren sind,
den Motor drosseln, um die Hubgeschwindigkeit zu verringern. Wenn die
5-6
Rangieren zum Abkippen
2033
Sicherer Abstand von der Kante
2034
Hinterräder waagerecht stellen
2035

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ta350

Inhaltsverzeichnis