Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Initialisierung Von Amtfunktionen; Initialisierungen Der Gesamten Anlage - Auerswald ETS-4308 I Programmierhandbuch

Elektronisches telefon-system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ETS-4308 I:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. 33. 2

Initialisierung von Amtfunktionen

Mit der folgenden Initialisierung werden die Amtfunktionen einschließlich eingetragener Ruf-
nummern, MSN/DDI-Zuordnungen (Amtklingeln) und der Anschlussart zurückgesetzt.
Beachten Sie: Da auch die Rufnummern (MSN/DDI) gelöscht werden, klingeln die Appa-
rate 31, 32, 41 und 42 wieder bei jedem Ruf mit einer beliebigen MSN/DDI Ihres Anschlus-
ses.
So initialisieren Sie Ihre Anlage:
b
Hörer vom Programmierapparat (im Auslieferzustand Tn 31) abheben
8 1111
„8" und geheimes Passwort („1111" im Auslieferzustand) wählen – Sie
hören den Quittungston
955
„955" und Amt A wählen – Quittungston abwarten – auflegen (A=1-2;
A
A=0: alle Ämter)
1. 33. 3

Initialisierungen der gesamten Anlage

Folgende Initialisierungen sind möglich:
X:
Initialisierung:
98
Initialisiert die gesamte Anlage einschließlich der Passworte, nur einge-
tragene Rufnummern (MSN/DDI, Kurzwahlnummern, Sperr- und Freigabe-
nummern) sowie die Amtberechtigungen, MSN/DDI-Zuordnungen
(Amtklingeln), Gebührensummen und Gesprächsdaten bleiben erhalten
99
Initialisiert die gesamte Anlage einschließlich der Passworte, nur einge-
tragene Rufnummern (MSN/DDI, Kurzwahlnummern, Sperr- und Freigabe-
nummern) bleiben erhalten
90
Initialisiert die Anlage komplett ohne Einschränkung
So initialisieren Sie die gesamte Anlage:
b
Hörer vom Programmierapparat (im Auslieferzustand Tn 31) abheben
8 1111
„8" und geheimes Passwort („1111" im Auslieferzustand) wählen – Sie
hören den Quittungston
Programmiernummer X wählen – Quittungston abwarten – auflegen
X
(X steht für die Nummer der gewünschten Funktion, siehe Tabelle)
Programmierhandbuch ETS-4308 I
P-91

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis