Einstellung zur Prüfung des Transistor–Ansteuerschaltkreises
SCOPE
Zur Durchführung dieser schwierigen Messung sind keine
besonderen Maßnahmen erforderlich. Aufgrund der isolierten Kanäle
kann der an Kanal 1 angeschlossene Tastkopf auf die Masse des
Gehäuses und der an Kanal 2 angeschlossene Tastkopf direkt auf den
Gleichspannungsbus (–300 V) bezogen werden. Kanal 1 zeigt das
direkt vom Treiber ausgesendete Gate–Ansteuersignal, und Kanal 2
zeigt das Signal wie es am Leistungs FET ankommt.
Weitere Schritte
Aufgrund ihrer Isolierung können die Kanäle sowohl auf Wechsel–
als auch Gleichspannungen bezogen werden.
Der Bezugsleiter des Tastkopfes P5102 kann (bis zur maximalen
Nennspannung) an Wechselspannungsleitungen mit 50 Hz, 60 Hz
und 400 Hz angeschlossen werden.
Der Bezugsleiter des Tastkopfes P6113B bzw. P5102 kann (bis
zur Maximalen Nennspannung) an dynamische Signale mit
Anstiegsgeschwindigkeiten bis zu 3000 V/ s angeschlossen
werden.
Da es möglich ist, das Gerät außer an die Masse auch an andere
Bezugspunkte anzuschließen, können viele Messungen, die
normalerweise ein Oszilloskop mit einem Differentialeingang
erfordern würden, durchgeführt werden.
THS 710 und THS 720 Benutzerhandbuch
CH 1
—
CH 2
AUTO
RANGE
Anwendungsbeispiele
—
—
2–27