Index
Einstellungen
speichern und abrufen, 3–37
werksseitige Vorgabeeinstellung,
Beschreibung, B–1
einzelne Erfassungsfolge, 3–6,
3–19
Erfassung
Modus, 3–3
Status, 3–32, 3–41
errechnetes Signal
Anwendungsbeispiel, 2–28
Funktionen, 3–61
zulässige Einheiten, 3–61
externe Stromversorgung, Verwen-
dung, 1–7
externer Stromanschluß, Position
des Anschlusses, 1–4
F
fall time measurement, 3–26
Flankentrigger, Anwendung, 3–48
Frequenzmessung, 3–26
Frontplatte, 2–1, 2–4
Funktionsmerkmale
automatische Messung, 2–18
Cursor, 2–20
DDM–Modus mit Oszilloskop,
2–32
Impulstrigger, 2–22, 2–24, 2–30
isoierte Kanäle, 2–26
isolierte Kanäle, 2–10
Leistungssignal, 2–28
Meßwerterfasser, 2–34
Punktansammlung, 2–36
Überblick, 1–1
Videotriggerung, 2–36, 2–38
Funktionsprüfung, 1–9
Index–2
G
gespeicherte Daten, Aufrechterhal-
tung, 1–5
gewähltes Signal, Auswahl, 3–59
H
Handbuchkonventionen, vi
HARD–COPY–Taste, 3–17
herausklappbarer Ständer, 1–8
Hintergrund-beleuchtung, 3–56
Hochspannung, Warnung, 2–12
HOLD–Taste, 3–19
HORIZONTAL–MENÜ–Taste,
3–20
Hüllkurve, 3–3
I
Impulstrigger
Anwendungsbeispiele, 2–22,
2–24, 2–30
Verwendung, 3–50
Intensität, Anzeige, 3–13
isoierte Kanäle, Anwendungsbeis-
piel, 2–26
isolierte Kanäle, Beschreibung,
2–10
THS 710 und THS 720 Benutzerhandbuch