Index
N
negative Breite, Messung, 3–27
negatives Impulsspiel, Messung,
3–27
negatives Überschwingen, Mes-
sung, 3–27
nichtflüchtiger Speicher, Daten-
speicherung im, 3–38
nichtlflüchtiger, beim Auswechseln
der Batterie, 1–5
O
ON/STBY
Taste, 2–5
Verwendung, 1–5, 1–6
P
P5102
Beschreibung, C–2
Kompensierung, 2–8
technische Daten, A–8
P6113B
Beschreibung, C–1
Kompensierung, 2–8
technische Daten, A–7
Periodenmessung, 3–28
Position
der Bezugssignale, 3–62
horizontal, 3–21
Trigger, 3–22
vertikal, 3–59
positive Breite, Messung, 3–28
positives Impulsspiel, Messung,
3–28
positives Überschwingen, Mes-
sung, 3–28
potentialfreie Messung
Index–4
Anwendungsbeispiel, 2–26
Überblick, 2–10
Produktbeschreibung
allgemein, 1–1
Meßgerät, 1–3
Oszilloskop, 1–2
technische Daten, A–1
Zubehör, C–1
Punkte, 3–13
R
Raster, 3–13
Rel , 3–7
Rollmodus, 3–21
RS–232, Portanschluß, 1–4
RS-232
Adapter, C–1
Ausdruck, 3–17
Einstellung, 3–55
Kabel, C–1
Störungssuche, 3–55
Rücksetzen
Meßwerterfasser, 3–34
Statistiken, 3–30
RUN/STOP–Taste, 3–19
S
SAVE/RECALL–Taste, 3–37
SCOPE–Taste, 3–40
SEC/DIV–Kipphebel
Meßmodus, 3–23
Oszilloskopmodus, 3–21
SET LEVEL TO 50%, Taste, 2–5
Signal wählen, Anzeige, 3–42
Signalabbilder, Speichern und
Abrufen, 3–37
Signalabtastung, 3–3
Signalweg–kompensierung, 3–57
THS 710 und THS 720 Benutzerhandbuch