UTILITY (Dienstprogramm)
Es folgen einige Anwendungsbeispiele der sechs im Utility–Menü
enthaltenen Menüzweige:
Mit "Config" läßt sich die Firmware–Version anzeigen.
Mit "Hard Copy" werden die Ausdruck–Parameter konfiguriert.
Hinweise zur Einstellung und zum Ausdruck einer Aufzeichnung
sind im Abschnitt HARD COPY auf Seite 3–17 enthalten.
Mit "RS–232" wird die Kommunikation mit einem Gerät an
einem entfernten Standort konfiguriert.
Mit "Misc" wird die Bereitschafts– bzw. Hintergrundbeleuch-
tungsabschaltung eingestellt.
Mit "Cal" wird der Signalweg kompensiert.
Mit "Diag" werden interne Diagnoseprogramme ausgeführt.
Das Utility–Menü wird durch Drücken der UTILITY–Taste
angezeigt. Dieses kann sowohl vom Oszilloskop– als auch vom
Meter–Modus aus aufgerufen werden. Anschließend wird mit der
äußerst linken Taste im Utility–Menü der Menüzweig gewählt. Die
restlichen Wahlmöglichkeiten des Utility–Menüs hängen vom
gewählten Menüzweig ab.
THS 710 und THS 720 Benutzerhandbuch
UTILITY
3–53