Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tektronix THS 710 Benutzerhandbuch Seite 195

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dämpfung
Das Ausmaß, um das die Amplitude eines Signals reduziert
wird, wenn es durch ein Dämpfungsgerät wie z.B. einen
Tastkopf oder Abschwächer geleitet wird (d.h. das Verhältnis der
Eingangsmessung zur Ausgangsmessung). Beispiel: ein
10X–Tastkopf dämpft oder reduziert die Eingangsspannung
eines Signals um das Zehnfache.
DC–Kopplung
Ein Modus, in dem sowohl Wechsel– als auch Gleichstromsig-
nalkomponenten an den Schaltkreis übertragen werden. Für das
Trigger– und das vertikale System verfügbar.
Digital–Echtzeit–Digitalisierung
Eine Digitalisierungsmethode, bei der das Eingangssignal mit
einer Abtastfrequenz der vier– bis fünffachen Oszilloskopband-
breite abgetastet wird. Alle Frequenzkomponenten des
Eingangssignals werden, kombiniert mit (sinx)/x–Interpolation,
bis zur vollen Bandbreite genau angezeigt.
Digitalisierung
Das Verfahren der Umwandlung eines kontinuierlichen
Analogsignals, wie beispielsweise einer Signalkurve, in eine
Reihe diskreter Zahlen, die die Signalamplitude zu einem
gegebenen Zeitpunkt darstellen.
Diodenprüfung
Ein Test, mit dem die Polarität überprüft und der Vorwärtsspan-
nungsabfall eines Halbleiterübergangs gemessen wird.
Durchgang
Ein Test, mit dem die elektrische Leitfähigkeit zwischen zwei
Punkten geprüft wird.
Erfassung
Das Verfahren, in dem Signale über die Eingangskanäle
abgetastet, in Digitalwerte umgewandelt, die Ergebnisse in
Datenpunkte verarbeitet und die Datenpunkte in Form einer
Signalaufzeichnung erstellt werden. Die Signalaufzeichnung
wird im Speicher abgelegt.
THS 710 und THS 720 Benutzerhandbuch
Glossar
Glossar–3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ths 720

Inhaltsverzeichnis