Signalwegkompensierung (Signal Path Compensation – SPC)
Die Fähigkeit des Oszilloskops, den elektrischen Versatz der
durch Veränderungen der Umgebungstemperatur und Kompo-
nentenalterung verursachten Vertikal–, Horizontal– und
Triggerverstärker zu minimieren. Dieses Verfahren sollte dann
ausgeführt werden, wenn die Umgebungstemperatur seit der
letzten Kompensierung um mehr als 5 C abweicht oder bevor
kritische Messungen durchgeführt werden.
Tek Secure
Eine Funktion, die alle Signale und Einstellungen aus dem
Speicher löscht (Einstellungsspeicher werden auf die werksseiti-
gen Vorgabewerte zurückgesetzt). Anschließend werden die
Speicheradressen überprüft, um den Löschvorgang zu bestäti-
gen. Diese Funktion ist dann von Vorteil, wenn das Oszilloskop
zur Erfassung von vertraulichen Meßdaten verwendet wird.
Vertikale Strichcursor
Die zwei vertikalen Striche, die zur Messung des Zeitparameters
eines Signals positioniert werden. Das Oszilloskop zeigt den
Wert des aktiven (beweglichen) Cursors im Verhältnis zur
Triggerung sowie den Zeitwert zwischen den Strichen an.
Videotriggerung
Triggerung auf den Synchronimpuls eines Bildaustast–
Synchronsignals.
Vortriggerung
Der spezifizierte Teil der Signalaufzeichnung, in dem die vor
dem Triggerereignis erfaßten Meßdaten enthalten sind.
Wipptaste
Eine Taste mit zwei Positionen. Dient zur Einstellung von
Funktionen wie z.B. Volts/Div und Triggerpegel.
+/– Wipptaste
Die an der Frontplatte befindliche Allzweck–Wipptaste, mit
dem die Parameter eingestellt werden können. Der jeweils der
+/– Wipptaste zugeordnete Parameter hängt von der gewählten
Einstellung ab.
THS 710 und THS 720 Benutzerhandbuch
Glossar
Glossar–7