Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BONFIGLIOLI Vectron S2U IP20 Bedienungsanleitung Seite 79

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vectron S2U IP20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Berechnung der Spannungen an den Punkten B und C:
{(Spannung Punkt B) = Xb × (maximale Ausgangsspannung)};
{(Spannung Punkt C) = Xc × (maximale Ausgangsspannung)}
(Xb, Xc siehe oben). Bei der Einstellung 01-10 = 0 ist die Drehmomenterhöhung deaktiviert.
01-11
Bereich
01-12
Bereich
Parameter 01-11 ist für Anwendungen vorgesehen, bei denen eine Startfrequenz > 0 Hz benötigt
wird.
01-13
Motoroszillations-Dämpfungskoeffizient
Bereich
[1~8192]
01-14
Motoroszillations-Dämpfungsverstärkung
Bereich
[0~100]%
01-15
Motoroszillations-Dämpfungsgrenze
Bereich
[0.0~100.0]%
In Anwendungsfällen, wo keine Leistung benötigt wird bzw. keine Last anliegt, ist die Dämpfung
niedrig. Fluktuationen der Eingangsspannung können zu starken Schwingungen des Umrichter-
Ausgangsstromes beitragen. Entsprechende Anpassung des Parameter 01-12 kann Schwingungen
dämpfen, indem U/F Spannungsvorgabe kompensiert wird.
Die Kompensation basiert auf Hochpassfilterung und dem aktuellen Lastwert. Dieser Wert wird mit
der Verstärkungsbegrenzung multipliziert. Schließlich wird die U/f-Ausgangsspannung hinzuaddiert.
Die Anpassung für 01-14 kann jeweils um 5 % bis 10 % erhöht oder verringert werden.
01-13 Dämpfungskoeffizient-Filterzeit = 2048 / Sollwert ms, z. B. 01-13 = 800, dann Filterzeit =
2048/800 = 2,56 ms.
01-15 von 100% entspricht 150 V (100, 200 V-Reihe) / 300 V (400 V-Reihe).
(U)%
100
01-10
B
C
1
2,5/3,0
U/f-Startfrequenz
[0,00 ~10,00] Hz
Leerlauf-Schwingungskompensation
[0.0~200.0]%
50/60
79
f

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis