F_23
Wiederanlauf nach kurzzeitigem Netzausfall
[0]: Kein Wiederanlauf nach kurzzeitigem Netzausfall
Bereich
[1]: Wiederanlauf nach kurzzeitigem Netzausfall
Wenn die Netzspannung aufgrund von hoher Stromaufnahme durch andere Geräte unter einen
bestimmten Spannungswert sinkt, schaltet der Umrichter den Ausgang sofort ab.
F_23 =[0] : Nach einem Spannungsausfall läuft der Umrichter nicht wieder an.
F_23 =[1]: Nach einem kurzzeitigen Spannungsausfall läuft der Umrichter im Modus Frequenzsuche
wieder an. Die Anzahl möglicher Wiederanläufe ist nicht begrenzt.
Solange die CPU des Umrichters bei einem kurzzeitigen Netzausfall noch weiterläuft, wird der
Wiederanlauf entsprechend den Parametereinstellungen F_10 & F_28 und des Status des externen
Startschalters ausgeführt.
Vorsicht
Ist die Start-/Stoppsteuerung mit Parameter F_10 = [1] auf extern eingestellt und ist mit
F_28 = [0] ein Wiederanlauf erlaubt, geht der Umrichter nach einem Netzausfall wieder in Betrieb,
sobald die Netzspannung normal ist.
Sehen Sie entsprechende Maßnahmen inklusive einer Schaltung zur Trennung des Umrichters
von der Netzspannung vor, um jederzeit die Sicherheit des Bedienpersonals zu gewährleisten
und um Schäden an der Maschine zu vermeiden.
F_24
Anzahl Wiederanlaufversuche
Bereich
[0 ~ 10]
F_24= [0] : Der Umrichter läuft nach Auslösung durch einen Fehler nicht automatisch wieder an.
F_24> [0] , 07-01= [0] : Der Umrichter läuft nach der Auslösung durch einen Fehler im Modus
Frequenzsuche nach einer internen Wartezeit von 0,5 s wieder an. Dabei wird die Ausgangsstufe des
Umrichters ausgeschaltet, so dass der Motor austrudelt und über die Frequenzsuchfunktion wird die
Drehzahl der Motorwelle ermittelt. Sobald diese Drehzahl bekannt ist, wird der Motor wieder auf die
Drehzahl beschleunigt bzw. abgebremst, mit welcher der Motor vor dem Fehler in Betrieb war.
F_24> [0] , 07-01> [0] : Nach Fehlerauslösung und Frequenzsuche läuft der Umrichter nach der in
Parameter 07-01 eingestellten Wartezeit wieder an.
Information
Tritt der Fehler während der DC-Bremsung oder der Bremsung bis zum Stillstand auf, funktioniert
der automatische Wiederanlauf nicht.
F_25
Rücksetzen Umrichter auf Werkseinstellung
[1150]: Rücksetzen auf die 50Hz-Werkseinstellung
Bereich
[1160]: Rücksetzen auf die 60Hz-Werkseinstellung
Wurde in Parameter 13-07 ein Passwort festgelegt, muss dieses zuerst eingegeben werden, bevor
der Antrieb auf die jeweilige Werkseinstellung zurückgesetzt werden kann.
F_26
Automatikbetrieb Sollwertvorgabe 1
F_27
Automatikbetrieb Sollwertvorgabe 2
Bereich
[0.00 ~ 599,00] Hz
Der Automatikbetrieb (Ablauffunktion) muss über einen der programmierbaren Eingänge I1D und I2D
und die Einstellung der Parameter F_19 und F_20 auf [18] aktiviert werden.
70