Inbetriebnahme
68
Kursiv gedruckte Funktionen sind bei der Grundausführung nicht vorhanden.
Codie-
Feld
rung
R
Funktionsgruppe
RELAIS
R1
Kontakt auswäh-
len, der konfigu-
riert werden soll
R2 (1)
Grenzwertgeber für
Cl
/ClO
konfigu-
2
2
rieren
R211
Funktion von R2
(1) aus- oder ein-
schalten
R212
Einschaltpunkt des
Kontakts eingeben
R213
Ausschaltpunkt
des Kontakts ein-
geben
Einstellbereich
Display
(Werkseinstel-
lungen fett)
RELAIS
RELAIS
Rel1
Rel2
Rel1
Rel3
Rel4
Auswahl
GW PW= Grenz-
wertgeber
GW PW
Cl
/ClO
(1)
2
2
GW °C = Grenz-
wertgeber pH (2)
Wahl Typ
GW °C = Grenz-
wertgeber T (3)
PID-Regler
Cl
/ClO
(4)
2
2
PID-Regler pH
(5)
Timer (6)
Rein= Chemoc-
lean (7)
Dreipunkt-
Schrittregler
Aus
Ein
Funktion
20000 ppb
0 ... 20000 ppb
20 ppm
0 ... 20 ppm
Ein Punkt
20 (5) mg/l
0 ... 20 (5) mg/l
20000 ppb
0 ... 20000 ppb
20 ppm
0 ... 20 ppm
Aus Punkt
20 (5) mg/l
0 ... 20 (5) mg/l
Liquisys M CCM223/253
Info
Einstellungen zu den Relais-
kontakten
R
A0009058-DE
Rel3 (Wasser) und Rel4 (Rei-
niger) stehen nur bei ent-
sprechender Ausführung des
R1
Messumformers zur Verfü-
gung.
Falls als Reinigungsart Che-
moclean verwendet wird, ist
A0009059-DE
Rel4 nicht verfügbar.
PW= Prozesswert
Bei Auswahl von Rel4 in Feld
R1 kann Rein=Chemoclean
R2
nicht gewählt werden.Durch
Bestätigung mit ENTER wird
eine andere bereits einge-
schaltete Relaisfunktion aus-
A0009060-DE
geschaltet und deren
Einstellungen auf Werksein-
stellung zurückgesetzt.
Alle Einstellungen bleiben
erhalten.
aus
R211
A0009067-DE
Niemals Einschaltpunkt und
Ausschaltpunkt auf den glei-
mg/l
20
chen Wert setzen!(Es
R212
erscheint nur die Betriebsart,
die in A1 ausgewählt wurde.)
A0002033-DE
Durch Eingabe des Ausschalt-
punktes werden entweder ein
mg/l
20
Max-Kontakt (Auschaltpunkt
R213
< Einschaltpunkt) oder ein
Min-Kontakt (Ausschalt-
punkt > Einschaltpunkt)
gewählt und eine stets erfor-
A0002034-DE
derliche Hysterese realisiert
(siehe Abbildung "Darstellung
der Alarm- und Grenzwert-
funktionen").
Endress+Hauser