Diagnose und Störungsbehebung
88
Feh-
Anzeige
ler-Nr.
E154
Cl/ClO
unterschreitet
2
untere Alarmschwelle
länger als eingestellte
Alarmzeit
E155
Cl/ClO
überschreitet
2
obere Alarmschwelle
länger als eingestellte
Alarmzeit
E156
Cl/ClO
unterschreitet
2
Alarmschwelle länger
als zulässige Maximal-
dauer
E157
Cl/ClO
überschreitet
2
Alarmschwelle länger
als zulässige Maximal-
dauer
E158
pH/mV unterschreitet
untere Alarmschwelle
länger als eingestellte
Alarmzeit
E159
pH/mV überschreitet
obere Alarmschwelle
länger als eingestellte
Alarmzeit
E160
pH/mV unterschreitet
Alarmschwelle länger
als zulässige Maximal-
dauer
E161
pH/mV überschreitet
Alarmschwelle länger
als zulässige Maximal-
dauer
E162
Dosierstopp
E163
Unkompensierter
Chlorwert zu ungenau,
da pHWert > 9
E170
Durchfluss durch
Armatur zu gering
oder null
E171
Durchfluss im Haupt-
strom zu gering oder
null
E172
Abschaltgrenzwert für
Stromeingang über-
schritten
E173
Stromeingang < 4 mA
Tests / Abhilfemaßnah-
Alarm-
men
kontakt
Werk
Eigen
• Gegebenenfalls manu-
ja
elle Vergleichsmessung
durchführen.
• Sensor warten (gemäß
Sensor-Anleitung).
ja
• Messeinrichtung neu
kalibrieren.
• Durchfluss prüfen.
• Chemikalienvorrat prü-
fen.
ja
• Dosierorgane prüfen.
ja
ja
ja
ja
ja
Einstellungen in den
ja
Funktionsgruppen
STROMEINGANG und
CHECK prüfen.
pH-Wert prüfen und nach
ja
Anlagen- Anforderungen
einstellen. Bei pH-Werten
> 9 ist die Desinfektions-
wirkung infrage gestellt,
da das Chlor als wenig
wirksames OCl
-
vorliegt.
Durchfluss wiederherstel-
ja
len, Mediumleitung über-
prüfen.
Durchfluss wiederherstel-
ja
len.
Prozessgrößen beim send-
ja
enden Messgerät über-
prüfen. Gegebenenfalls
Bereichszuordnung
ja
ändern.
Liquisys M CCM223/253
Fehler-
Autom.
PROFI-
strom
Reini-
BUS
gungs-
Status
start
1)
Werk
Werk
PV
Eigen
Eigen
Temp
nein
nein
X
X
nein
nein
X
X
nein
nein
X
X
nein
nein
X
X
nein
nein
X
X
nein
nein
X
X
nein
nein
X
X
nein
nein
X
X
nein
nein
X
X
nein
nein
X
X
nein
nein
X
X
nein
nein
X
X
nein
nein
X
X
nein
nein
X
X
Endress+Hauser