Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung J1939 Schnittstelle; Telegrammformat; Gerätename Und Adresse; Abbildung 12: J1939 Can-Identifier - gemac IS2BP090-C-DL Handbuch

Dynamische neigungssensoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Funktionsbeschreibung J1939 Schnittstelle

9 Funktionsbeschreibung J1939 Schnittstelle

9.1 Telegrammformat

J1939 verwendet erweiterte 29bit Identifier für die Kommunikation auf dem CAN-Bus. Allgemein kann man
Telegramme unterscheiden, die zwischen zwei Teilnehmern mit direkter Adressierung ausgetauscht werden
(PDU-Format 1) und Broadcast-Nachrichten welche an alle Teilnehmer auf dem Bus gesendet werden
(PDU-Format 2).
29bit CAN-Identifier
Bit 28...26
Priorität
Parameter Group Number (PGN)
Bit 25...24
Data Page
PDU Format

Abbildung 12: J1939 CAN-Identifier

Für Punkt-zu-Punkt Nachrichten sind die Werte 00h bis EFh für das PDU-Format reserviert; die PGN ent-
hält außerdem die Zieladresse. Broadcast-Nachrichten werden mit Werten von F0h bis FFh für das PDU-
Format versendet. Durch das Feld Group Extension wird die Anzahl verfügbarer Broadcast-Nachrichten er-
höht. Der Neigungssensor verwendet Broadcast-Nachrichten mit PDU-Format 2 für das Aussenden der Pro-
zessdaten (Winkelwerte, Rohdaten, siehe Kapitel 9.3 „Prozessdaten (Transmit PGNs)"). Zur Konfiguration
wird die direkte Adressierung im PDU-Format 1 unter Verwendung der Proprietary A PGN unterstützt (siehe
Kapitel 9.4 „Sensor Konfiguration").
9.2 Gerätename und Adresse
Der Sensor startet bei Werkseinstellungen mit der Adresse 128 (80h). Es wird die dynamische Adressverga -
be unterstützt. Beim Start sendet der Sensor ein entsprechendes Address-Claim-Telegramm mit der ver-
wendeten Adresse. Dieses Telegramm enthält den 64bit Gerätenamen, wodurch der Sensor eindeutig iden-
tifiziert werden kann. Anhand des Namens wird außerdem die Priorität auf dem Bus festgelegt.
Der 64bit Gerätename enthält folgende Felder:
Arbitrary Address Capable, Unterstützung der dynamischen Adressvergabe (1 Bit)
Industry Group (3 Bit)
Vehicle System Instance (4 Bit)
Vehicle System (7 Bit)
Function (8 Bit)
Function Instance (5 Bit)
ECU Instance (3 Bit)
Manufacturer Code (11 Bit)
Identity Number (21 Bit)
Dokument: 26x5x-HB-1-0-D-ISxBPxxx-x-DL-20180504
25...8
23...16
15...8
Zieladresse /
Group Extension
7...0
Quelladresse
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis